Kauft ihr Apps auch mit Abo Zahlung?

  • 112 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
IMHO kommt das durch das Internet. Anfangs war alles kostenlos, website und so. Und Google Dienste sind bis heute weitestgehend kostenlos. Das hat den Wert für Softwareprodukte gesenkt, deswegen wollen Leute dafür nicht zahlen. Der Wert des Digitalen wird nicht gesehen
 
  • Danke
Reaktionen: alex34653
Ich denke, dass sich viele Entwickler mit Abos ein Eigentor schießen.

Wenn eine gute App 6€ kostet, zahle ich die gerne. Wenn der Entwickler stattdessen nur ein Abo mit 50 Cent anbietet, werde ich die App zu 99% nicht freischalten, obwohl es nach einem Jahr der gleiche Preis wäre und ob ich die App wirklich länger als ein Jahr nutze, weiß ich jetzt natürlich noch nicht.

Wenn ein Service fortlaufende Kosten verursacht, dann darf natürlich auch fortlaufend Geld verlangt werden - also Abo. Dazu zählt logischerweise insbesondere Streaming. Aber dann zahle ich monatlich für die Inhalte und nicht die Grund-App.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Aber die Weiterentwicklung einer App inkl Anpassung an neue Richtlinien von Google, neue Features von Android oder neue Android Version ist auch ein laufender Service. Das wird hier gerne übersehen.man erwartet tatsächlich für ein paar Euros Jahrelangen Support?
 
  • Danke
Reaktionen: alex34653, swa00 und kurhaus_
Dann soll der Ersteller den Preis entsprechend wählen. Wo ich ein Abo vermeiden kann, vermeide ich es und investiere lieber in einen Einmalkauf oder eine Kaffeespende. Das ist aber nicht nur bei Apps so, sondern auch bei Zeitschriften usw. Schon als Schüler habe ich monatlich mein Busticket im Ort gekauft, statt es per Abo über die Post kommen zu lassen.

Ein Abo empfinde ich als unangenehme Verpflichtung. Ich mag den Eindruck nicht, dass da eine Zahlung nicht abgeschlossen ist. Ist das gleiche wie mit Ratenkauf. Da ist was offen, das mag ich nicht, also vermeide ich es - selbst wenn es eine 0%-Finanzierung gibt.
Sorry, dass ich so erzogen wurde, dass ich offene Zahlungen vermeide.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Dann soll der Ersteller den Preis entsprechend wählen.
Und wenn man diese Diskussion verfolgt , würde eine solche Preisgestaltung schnell wieder als "Wucher" interpretiert werden.

Was soll der Ersteller denn deiner Ausfassung nach für einen Preis aufrufen ?
1 Euro per Anno für Updates - Wie lange soll das gelten ? 10 Jahre ?

Also dann 5 Euro Herstellung plus 10 Jahre Update = 15 euro für die App einmalig ?
Wenn ja, das kauft kein Mensch - weil das für ihn eine Verpflichtung und Belastung von Anfang an wäre.

Ein Abo empfinde ich als unangenehme Verpflichtung.
Du kannst jederzeit mit einem einzigen Klick rund um die Uhr ein Abo zum Ende des Abrechnungszeitraum kündigen
also monatlich - - wo ist da die "Verpflichtung" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alex34653
Gibt es eigentlich Apps, die nur ein monatliches Abo anbieten und nicht auch eine höhere Einmalzahlung? Also ich meine jetzt ausdrücklich Apps ohne laufenden Service (außer Anpassungen an neue Richtlinien oder Android-Versionen).

Ich kenne eigentlich nur Abo Apps, bei denen man die Wahl hat. Dann ist eh jeder fein raus und kann es halten wie er will. Und dann könnt ihr von mir halten was ihr wollt, wenn ich die Wahl habe entscheide ich mich immer für die Einmalzahlung. Da erwarte ich bei einer guten App aber auch nicht, dass die nur 5 Euro kosten darf. Ich hab da hab da schon einige für deutlich mehr gekauft.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Und wenn man diese Diskussion verfolgt , würde eine solche Preisgestaltung schnell wieder als "Wucher" interpretiert werden.

Was soll der Ersteller denn deiner Ausfassung nach für einen Preis aufrufen ?
1 Euro per Anno für Updates - Wie lange soll das gelten ? 10 Jahre ?

Also dann 4 Euro Herstellung plus 10 Jahre Update = 15 euro für die App einmalig ?
Wenn ja, das kauft kein Mensch - weil das für ihn eine Verpflichtung wäre.
Ich habe echt schon einige Apps für über 20 Euro gekauft. Bei guten Apps finde ich das einen fairen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Verpeilter Neuling schrieb:
Dann soll der Ersteller den Preis entsprechend wählen. Wo ich ein Abo vermeiden kann, vermeide ich es und investiere lieber in einen Einmalkauf oder eine Kaffeespende. Das ist aber nicht nur bei Apps so, sondern auch bei Zeitschriften usw. Schon als Schüler habe ich monatlich mein Busticket im Ort gekauft, statt es per Abo über die Post kommen zu lassen.
Das kann ja halten wie er will, wenn Du gerne den umständlichen und teuren Weg gehen willst, tu es. Bleibt Dir überlassen. Also auf das Busticket bezogen.

Verpeilter Neuling schrieb:
Ein Abo empfinde ich als unangenehme Verpflichtung. Ich mag den Eindruck nicht, dass da eine Zahlung nicht abgeschlossen ist. Ist das gleiche wie mit Ratenkauf. Da ist was offen, das mag ich nicht, also vermeide ich es - selbst wenn es eine 0%-Finanzierung gibt.
Sorry, dass ich so erzogen wurde, dass ich offene Zahlungen vermeide.
Wie hälst Du das mit telefon, Internet, Miete und so?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bbfh schrieb:
Ich habe echt schon einige Apps für über 20 Euro gekauft. Bei guten Apps finde ich das einen fairen Preis.
Bei Licht betrachtet sind 20€ aber halt auch genau nix. Klar, die Masse Hilft. Aber das reicht zum Leben nicht aus, schon gar nicht über mehrere Jahre. Und wenn dann noch schneller Support, Hilfestellungen und natürlich neue Funktionen und Updates erwartet werden, ist das eben schnell ein Vollzeitjob und dann muss man davon leben können.

Ich weiss eh nicht, wie man von der reinen App Entwicklung für Endkunden leben kann. Zumal in vielen Bereichen die Gerätehersteller oder Google mittlerweile kostenlose Programme anbieten, die gut genug (für viele) sind: Kalender, Mail, Browser. Oder es Spezialsoftware gibt: Proton, GMX, Web.de, ... . Warum da monatlich für Aquamail bezahlen oder eine Kalenderapp? Ich weiss ehrlich nicht, ob ich für aCal+ oder BC2 ein Abo abschliessen würde oder ob mir dann die Samsung App nicht reichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
swa00 schrieb:
15 euro für die App einmalig ?
Wenn ja, das kauft kein Mensch - weil das für ihn eine Verpflichtung wäre.
Ganz ehrlich: Ich persönlich zahle das lieber, als ein "monatlich 10 Cent Abo".

swa00 schrieb:
Du kannst jederzeit mit einem Klick rund um die Uhr ein Abo zum Ende des Abrechnungszeitraum kündigen
- wo ist da die "Verpflichtung" ?
Es macht ein unangenehmes Gefühl, eine Zahlung nicht abgeschlossen zu haben. Auch Entwickler sollten ihr Geld verdienen. Aber sie sollten sich auch überlegen, wie es den Kunden angenehm ist, das Geld auszugeben. Ich habe schon bei einigen Apps auf "Pro" Funktionen verzichtet, weil es nur ein Abo gab.
Heißt: Die Entwickler haben 0 Cent am Abo verdient. Hätten sie einen Einmalkauf angeboten, dann hätte ich den sicher verkauft und sie hätten Einnahmen generiert. Wie schon gesagt: Ein Abo bedeutet für mich Verpflichtung und Zwang. Ich will es nicht und vermeide es, wo es möglich ist.

Von mir aus sollen die Entwickler ein Kombi-Modell anbieten: Pro-Funktionen durch Abo oder Einmalzahlung. Natürlich mit entsprechender Differenz der Preise. Dann hat der Kunde die Wahl, ob er die 15 Euro gleich zahlt oder lieber das Abo wählt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
wenn Du gerne den umständlichen und teuren Weg gehen willst, tu es. Bleibt Dir überlassen. Also auf das Busticket bezogen.
Das hat damals exakt das gleiche gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verpeilter Neuling schrieb:
Das hat damals exakt das gleiche gekostet.
Nur wenn Du den zeitlichen Aufwand mit 0€/DM annimmst. Hab ich schon früher nicht, meine Zeit war/ist mir was wert. Und wenn es kein Extra Geld kostet, nehme ich die Variante die mir am wenigsten Arbeit macht.
 
  • Danke
Reaktionen: alex34653
bananensaft schrieb:
kostenlose Programme anbieten, die gut genug (für viele) sind: Kalender, Mail, Browser. Oder es Spezialsoftware gibt: Proton, GMX, Web.de, ... . Warum da monatlich für Aquamail bezahlen
Gerade für Email Apps habe ich schon (bei verschiedenen) Einmalzahlungen gemacht. Und warum schaue ich mir Aquamail nicht Mal an? Genau: Weil sie keine Einmalzahlung mehr anbieten, sondern nur ein Abo.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Nur wenn Du den zeitlichen Aufwand mit 0€/DM annimmst.
Der zeitliche Aufwand war Null, da der Kiosk direkt an der Haltestelle war und man dann gekauft hat, wenn man eh auf den Bus gewartet hat. Ging ja bis zu einem Monat im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@Verpeilter Neuling Wärst Du dann auch bereit alle 2-3 Jahre nochmal zu zahlen? Für eine neue Version?
 
bananensaft schrieb:
ich die Variante die mir am wenigsten Arbeit macht.
Das ist die Einmalzahlung. Da muss ich mich dann um nichts mehr kümmern. Ein Abo muss ich regelmäßig überprüfen, ob es noch aktuell ist und ggf. kündigen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Wärst Du dann auch bereit alle 2-3 Jahre nochmal zu zahlen? Für eine neue Version?
Wenn die mir einen Mehrwert bietet: Warum nicht. Fühlt sich dann definitiv besser als ein Abo an.
 
Verpeilter Neuling schrieb:
Das ist die Einmalzahlung. Da muss ich mich dann um nichts mehr kümmern. Ein Abo muss ich regelmäßig überprüfen, ob es noch aktuell ist und ggf. kündigen.
bei einem Busticket nicht, da muss ich dran denken rechtzeitig eines zu kaufen :) Mal abgesehen davon, dass das heute eh nicht mehr ginge, das Deutschlandticket gibt es nur digital im Abo - zumindest hier.
Verpeilter Neuling schrieb:
Wenn die mir einen Mehrwert bietet: Warum nicht. Fühlt sich dann definitiv besser als ein Abo an.
Sie funktioniert auf deinem neuen Telefn mit Android X, die alte Version nicht mehr. Das einzig relevante für Dich.
 
Die EinmalZahlung lt. dem Model von @Verpeilter Neuling würde aber bedeuten, dass nur der "Einmalzahlkunde" Updates erhalten darf und die Restlichen - die ggf. die App mit Werbung benutzen nicht.
Sonst wäre es ja unfair dem zahlenden Kunden gegenüber.

Und da nur ein eindeutiger Paketname erlaubt ist, ist das technisch ja schon mal nicht umzusetzen.
Oder es wären zwei Pakete notwendig - und die nicht gepflegte Version würde aus dem Store seitens Google entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Wärst Du dann auch bereit alle 2-3 Jahre nochmal zu zahlen
Habe ich glaube ich bei SD Maid sogar gemacht. Da hieß es bei SD Maid 2, dass man Pro erneut kaufen muss. Gerade geschaut: SD Maid 2 läuft bei mir als Pro. Entsprechend habe ich für sie neue Version wohl nochmal gezahlt - und das gerne, weil es mit der Zahlung erledigt war und eben kein Abo.

bananensaft schrieb:
Sie funktioniert auf deinem neuen Telefn mit Android X, die alte Version nicht mehr. Das einzig relevante für Dich.
Dann würde ich wahrscheinlich nach Alternativen Ausschau halten und entsprechend entscheiden. Für eine neue Zahlung würde ich schon kleine Verbesserungen (eine moderne Oberfläche, die nicht schon 10 Jahre angestaubt aussieht oder ein paar neue Features) erwarten. Wenn in der Zwischenzeit nichts neues auf den Markt gekommen ist, dann ist es halt so.


swa00 schrieb:
Die EinmalZahlung lt. dem Model von @Verpeilter Neuling würde aber bedeuten, dass nur der "Einmalzahlkunde" Updates erhalten darf und die Restlichen - die ggf. die App mit Werbung benutzen nicht
Werbefinanzierte Varianten habe ich nie erwähnt. Es ging nur um den Weg der Freischaltung von Pro Versionen durch Einmalzahlung oder Abo. Es gab schon früher Apps, die Pro durch eine Zusatzapp verwirklicht haben (z.B. Nova Launcher). Ich rede von gleichen Features für Abo und Einmalzahlung. Eine Abfrage "wenn Pro-Zusatz-App gekauft oder Abo aktiv, dann Gib Pro frei" sollte doch machbar sein, oder?
 
Verpeilter Neuling schrieb:
Habe ich glaube ich bei SD Maid sogar gemacht. Da hieß es bei SD Maid 2, dass man Pro erneut kaufen muss. Gerade geschaut: SD Maid 2 läuft bei mir als Pro. Entsprechend habe ich für sie neue Version wohl nochmal gezahlt - und das gerne, weil es mit der Zahlung erledigt war und eben kein Abo.
Das wäre mir auch lieber, als Abo. Und dann alle 2-3 jahre die neue Version kaufen. Aber das Model scheint out zu sein.

Verpeilter Neuling schrieb:
Dann würde ich wahrscheinlich nach Alternativen Ausschau halten und entsprechend entscheiden. Für eine neue Zahlung würde ich schon kleine Verbesserungen (eine moderne Oberfläche, die nicht schon 10 Jahre angestaubt aussieht oder ein paar neue Features) erwarten. Wenn in der Zwischenzeit nichts neues auf den Markt gekommen ist, dann ist es halt so.
Hab mich ungenau ausgedrückt. die einzig relevante Neuerung für Dich ist, dass es auf dem neuen Telefon läuft. Gibt neue Features und so, die sind für dich aber eher uninteressant.
 
Ich hab gerade mal nach meinen Apps geschaut.

F-Stop pro, +100.000 Downloads, Preis 22,99 Euro.
Calengoo +100.000 Downloads, Preis 5,39
Nova Launcher prime +5.000.000 Downloads, Preis 5,25 Euro.

Wenn ich hier nur 30% rechne, die das für den Preis gekauft haben:

F-Stop 690.000 Euro
Calengoo 161.000 Euro
Nova 7.875.000 Euro

Für die Entwicklung einer App, was sicherlich auch mal neben dem Hauptjob geschieht, doch nicht schlecht. Wenn ich mir die Apps der 3 Anbieter ansehe, dann gehe ich nicht davon aus, dass diese hauptberuflich Apps entwickeln 😉
 
@Verpeilter Neuling

Eine Abfrage "wenn Pro-Zusatz-App gekauft oder Abo aktiv, dann Gib Pro frei" sollte doch machbar sein, oder?
Ja schon, wird ja vermehrt gemacht ...

Aber damit sind doch auch nicht die eigentlichen Kosten von regelmäßigen "lifetime" Updates ( auch für die Profunktionen) gedeckt.

Der Knackpunkt ist : Ist eine Kunde in der Lage zu erkennen, dass ein erhöhter Einstiegspreis, die Pflege der App für einen größeren Zeitraum beinhaltet. ?

Und wenn ich alleine hier die Reaktionen auf den letzten 4 Seiten überblicke - fallen mir nur 2-3 Personen auf , die das verstehen. Beim Rest kommt der "kapitalistische Abzocker" Ton eindeutig hervor.

Und mit dem Hintergrund wird sich kein App Hersteller hinsetzen und mit der Arbeit beginnen.


@F-O-X
Nimm dir mal bitte Post#10 , rechne nochmal, nimm die Jahre , die die (mehreren) Entwickler schon dran sitzen und dann würde ich dich bitten , diese Rechnung nochmal aufzumachen :)

Und nimm bitte nicht nur die Global Player - lt deiner Rechnung hat Google bei Nova alleine schon 2,4 Millionen eingenommen , ohne dafür einen Finger krumm zu machen .... (Umsatz über 1 Mio = 30 % Abgabe )
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
alle 2-3 jahre die neue Version kaufen. Aber das Model scheint out zu sein.
Ob Out oder nicht: Letzten Endes entscheide ich, wo ich mein Geld ausgebe. Ist keine Zahlmethode dabei, die mir zusagt, dann werde ich in vielen Fällen lieber verzichten.


bananensaft schrieb:
die einzig relevante Neuerung für Dich ist, dass es auf dem neuen Telefon läuft.
Na zumindest ne optische Auffrischung sollte doch drin sein, oder? SD Maid 2 macht aus User-Sicht ja auch nicht mehr oder weniger als SD Maid 1. Es sieht aber frischer und aufgeräumter aus. Ich wüsste kein neues Feature, das ich erst seit Version 2 nutze. Es sieht aber halt nicht mehr so altbacken aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Ja schon, wird ja vermehrt gemacht ...
Na dann verdienen die Entwickler auch an mir und alle sind glücklich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Ist eine Kunde in der Lage zu erkennen, dass ein erhöhter Einstiegspreis, die Pflege der App für einen größeren Zeitraum beinhaltet. ?
Wie schon gesagt: Lieber habe ich bei einer neuen Version wieder eine zunächst höhere Einmalzahlung als ein "günstiges" Abo an der Backe, das mir vollautomatisch das Geld aus der Tasche zieht (und ja, so fühlt sich für mich ein Abo an).
Wenn man bei jeder App, die man deinstalliert, hinterfragen muss: "Hat die jetzt ein Abo?", dann kann auch mal leicht was durchrutschen und man zahlt vorerst weiter, bis es einem irgendwann auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
F-Stop 690.000 Euro
Calengoo 161.000 Euro
Nova 7.875.000 Euro

Für die Entwicklung einer App, was sicherlich auch mal neben dem Hauptjob geschieht, doch nicht schlecht. Wenn ich mir die Apps der 3 Anbieter ansehe, dann gehe ich nicht davon aus, dass diese hauptberuflich Apps entwickeln 😉
Also die 7,8 Mio von Nova sind schon ne Hausnummer und das werden die meisten Leute nicht verdienen in ihrem Leben. Aber es gab auch mehr als genug Aktionen und viele haben den für ein paar Cent verkauft. Den heutigen Preis zu nehmen für die Rechnung ist auch nicht richtig. Von dem her stimmt der Betrag vermutlich nicht und wird deutlich niedriger sein.

Die 160k für Calengoo ist nicht viel. Ein Selbstständiger wird für das Geld nicht arbeiten: Steuern, krankenkassen, Sozialversicherung, urlaub, ... da bleibt nicht viel. Auch die knapp 700k sind nicht soviel, wenn man das über mehrere Jahre sieht.
Neben dem Hauptjob geht nur, wenn man halt wenig/kaum Support anbietet. Dann wird der Store wieder mit 1* bewertungen geflutet ala " Entwickler reagiert nicht, obwohl ich gezahlt hab!!1¨!".
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und swa00

Ähnliche Themen

Micha B.
Antworten
3
Aufrufe
242
pueh
pueh
pueh
Antworten
5
Aufrufe
269
Bruno1872
Bruno1872
DOT2010
  • DOT2010
Antworten
4
Aufrufe
246
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten