Kann es nicht lassen. Ein bisschen Politik

  • 677 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
diogeneo schrieb:
Niemand waehlt eine Partei, weil es andere auch machen.
Doch. Das machen sogar sehr viele. Nennt sich soziologisches Wählerverhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und prx
Regentanz schrieb:
soziologisches Wählerverhalten
Dann kommt es ja sehr gut an, dass alle glauben, dass alle anderen auch die Nazis waehlen.
Kann man sich damit also sogar noch gut fuehlen, wenn man damit die naechste Wahl abschafft.
Naja, waehlen ist ja eh nur eine laestige Pflicht.
 
@diogeneo Eine Pflicht besteht in Deutschland nicht. Und wer am anderen Ende der Welt lebt, hat den Vorzug, die Folgen der eigenen Wahlentscheidung nicht so direkt zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
diogeneo schrieb:
Dann kommt es ja sehr gut an, dass alle glauben, dass alle anderen auch die Nazis waehlen.
Das hast du das soziologische Wählerverhalten falsch verstanden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

diogeneo schrieb:
waehlen ist ja eh nur eine laestige Pflicht.
Es gibt keine Wahlpflicht, wie man an der Wahlbeteiligung sieht.
 
Regentanz schrieb:
Es gibt keine Wahlpflicht,
Hier in Chile schon und obwohl jetzt automatisch ins Wahlregister eingeschrieben wird.
Du entscheidest also nicht mehr, Du wirst gezwungen.
Sogar ich als Deutscher.
Finde das aber nicht unbedingt schlecht.
 
@diogeneo
Stimmt nicht ganz. Du kannst problemlos ungültig wählen.
 
Regentanz schrieb:
problemlos ungültig
Ich waehle hier "blanco", weil ich waehlen muss (also eine Strafe bekomme, wenn ich es nicht mache).
In D kann ich dieses mal nicht waehlen, weil ich durch die Fristen "ausgeschlossen" werde.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Regentanz schrieb:
Ich habe noch nicht mal einen Wahlbenachrichtigung bekommen. Die sollten ja angeblich seit 15.1. schon da sein.
Und nein, nicht im Ausland, sondern in D!
Wenn ich sie ins Ausland schicken lassen wuerde, waere sie sich nicht vor der Wahl da.
Und mit der kann man dann Briefwahl beantragen. Schon ironisch.
Wirklich witzig. Ich habe schon vorher Briefwahl beantragt, aber vor Februar werden diese Unterlagen ja nicht mal weggeschickt.
Also alles was auf dem Postweg weiter als 12 Tage weg ist, kann nicht waehlen, weil die Unterlagen nicht bei der Auszaehlung beruecksichtigt werden.
Selbst mit der Botschaftspost geht nix unter 3 Wochen hier nach Chile.

Also dann erzaehl mir mal, wie ich waehlen koennen sollte?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Nein WERKTAGE, das sind 3 bis 5 Wochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
Wie lang benötigt Postversand innerhalb Chiles? Die Nachbarstaaten sind deutlich schneller erreichbar. Was ist Chiles Besonderheit? Korrekturgelesen wird die Post ja wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Wahlunterlagen werden garantiert nicht mit normaler Post geschickt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

diogeneo schrieb:
Und nein, nicht im Ausland, sondern in D!
Bist du jetzt in Chile oder in D.?
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Da steht aber ausdrücklich "Kurierweg", auch für die Rücksendung.
 
Regentanz schrieb:
Bist du jetzt in Chile
Die Unterlagen werden zur Meldeadresse geschickt, egal, ob ich da bin oder nicht.
 
@diogeneo
Das ist dann aber dein Fehler. Die Wahlbehörde kann kaum wissen, dass du in Chile bist.
 
Regentanz schrieb:
Die hat es noch nicht einmal geschafft, dass die Wahlbenachrichtigung angekommen ist und die haben sie ja schon am 13.1 angeblich losgeschickt.
 
@diogeneo
Meine ist vorgestern gekommen. Also alles gut. Vielleicht mal in den Briefkasten gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
@pithein
Die Grünen erfinden keine Fakes, die Afd schon.
Und die Grünen reagieren sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker und Cheep-Cheep

Ähnliche Themen

diogeneo
  • diogeneo
5 6 7
Antworten
136
Aufrufe
1.545
diogeneo
diogeneo
Team-T
Antworten
6
Aufrufe
181
Team-T
Team-T
Zurück
Oben Unten