Ist das LG G4 Top oder Flop.

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mclanecxantia

mclanecxantia

Enthusiast
3.088
man liest ja das das Samsung S6 sich kaum verkauft.
Samsung: Verkaufszahlen des Galaxy S6 enttäuschen - Notebookcheck.com News

Nun lese ich das das gleiche für das g4 gesagt werden kann, ehrlich gesagt frage ich mich wo die ganzen käufermassen denn dann hinströmen ?!

LG G4: Miese Verkaufszahlen lassen Böses ahnen

Ferner heißt es das huawei p8 sei sehr beliebt.

Ich sehe sehr viele Samsung s6 in den gebrauchtseiten, wenige g4 und auch das huawei scheint sehr beliebt zu sein. Andere Handys da ist im Moment wohl nicht soviel Fluktuation.

Ich hatte das huawei p8 vor dem g4 und muss sagen das dessen Verarbeitung und die Kamera sehr gut waren.
Das g4 ist auch sehr schön aber ist natürlich ne plastikkiste.
Andererseits liegt es sehr gut in der Hand. Das p8 war immer wie ein Brett das man nicht richtig festhalten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bleiben bei den Vorgängern, der Sprung von S5 auf S6 und von G3 auf G4 ist zu wenig um nach einem Jahr wieder soviel Geld auszugeben.

Allerdings ist das eher ein Thema für die Plauderecke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja aber zwischen dem s5 und dem s6 ist ja eine Revolution passiert. Ich habe mich gleich gefragt ob das überhaupt gut ausgehen wird weil man praktisch über Nacht alle Stammkunden mit dem strategiewechsel verprellt. Das g4 ist da ja eher eine Verfeinerung als ein Wechsel. LG hat alles ein wenig runder gemacht. Die Kamera verbessert aber nicht wie Sony, Samsung und huawei und andere auf Metall gesetzt.
 
Das S6 ist Optisch toll, auch die neue Hardware ist toll.
Aber mal Abgesehen vom Weggefallenen SD Slot und Wechselakku, was mich zb. Nicht stört, kann das S6 für den Normalen Standard User nicht mehr wie ein S5, genau so wenig wie für diese Zielgruppe das G4 einen deutlichen Mehrwert hat gegenüber dem G3
 
Also ich hatte auch mal g3's und ich finde das g4 ist schon in jeder Hinsicht besser.
Da wäre die Sache mit den unterschiedlichen Rückseiten. Die Kamera ist stark verbessert. Endlich kann man auch mal manuell richtig was einstellen. Der Prozessor. Endlich fließende Bedienung. Wo die anderen Hersteller Probleme mit der Hitze haben. Was im Sommer sehr ärgerlich ist, ist das g4 unproblematisch. Der Bildschirm ist besser. Das Plastik wird wahrscheinlich auch nicht an den Bohrungen ausbrechen wie beim g3. Höchstwahrscheinlich lässt sich QI mit einem zusätzlichen Sticker besser lösen als es beim g3 serienmäßig schlecht funktionierte. Also ich denke das g4 ist schon ein besseres Handy als das g3 es war.
 
Ich bin vom Optimus G ("G1") zum G4 "aufgestiegen" und wurde nicht enttäuscht. Zwar sind einige Funktionen, welche es beim G(1) gab, weg gefallen, aber daran gewöhnt man sich. Ansonsten bleibe ich bei meinem Motto: "Alle 2 Jahre gibt es ein neues Handy (Smartphone).
Mit dieser Taktik fahre ich bisher am besten. Weil so muss ich nicht immer dem neuesten hinterher hechten und kann mir Zeit lassen.
Meine Meinung zu Samsung:
Bei den SSD's und in der Chiptechnik sind die gut, nur was die Arbeitsbedingungen in den Fabriken und denen der Zulieferer im Smartphonebereich betrifft, ist es menschenunwürdig.
Auch diese ganze Armada an Galaxy-Geräten, welche ja mittlerweile schon zusammengestrichen worden sind, war und bleibt zu viel.
Meine Meinung zu LG:
Im Smartphone-Bereich haben die wieder den Anschluss gefunden und sind immer wieder erfolgreich in den außergewöhnlichen Stilen. Siehe Echtleder (nicht so wie bei Samsung mit Lederimitat) und Displayauflösung.
 
Hallo,

aufgrund des Smalltalk Charakters des Themas habe ich den Thread entsprechend verschoben.

Viele Grüße
Handymeister
 
Die Frage ist doch wie es nun weitergeht. Ich denke viele ehemals Samsung Kunden kaufen das s6 wegen der Mankos nicht, und wer ein schickes edles Handy möchte greift vielleicht doch eher zum Original iPhone.
Aber warum sollte beim LG g4 der Absatz gering sein ?! LG ist seiner Philosophie treu geblieben und hat m.E. Alles richtig gemacht.
 
Beim S6 ärgert es auch einige das die IP Schutzklasse des S5 weg gefallen ist.
 
Ganz davon abgeshen das root beim S6 gleich die Hardware (wenn auch in einem eher unwichtigem Bereich) schrottet.
 
Das G4 ist schon klasse, aber ich schließe mich im Grunde an - wer das G3 hat, muss nicht unbedingt wechseln und kann getrost auf die nächste Generation warten.
Auch halte ich die Preise jenseits von 500€ als zu hoch - gerade wenn man sich die Preis-Leistungs-Konkurrenz von Huawei etc. ansieht.
Wobei deren P8 auch nicht gerade preiswert daherkommt, wenn man das P8 Lite und dessen Features betrachtet.
 
Tozupi schrieb:
Ganz davon abgeshen das root beim S6 gleich die Hardware (wenn auch in einem eher unwichtigem Bereich) schrottet.
Du meinst wegen EFuse?
Das gab es ja beim Note 3 auch schon.
 
Naja das g3 und das s6 kosten praktisch , je nach Ausstattung 500 und mehr.
Das p8 ist bei 500 gestartet und liegt jetzt vielleicht zwischen 350 und 400.
 
Weil diese Top Smartphones einfach zu teuer sind würde ich ganz einfach sagen, in wie vielen Ländern denkt ihr das sich der Normalverbraucher ein 500-1000 Euro Handy leisten kann?
 

Ähnliche Themen

M
  • Umfrage
  • mipu
2
Antworten
35
Aufrufe
679
pueh
pueh
V
  • vivefrance
2
Antworten
38
Aufrufe
470
RyanStekken
RyanStekken
Queeky
Antworten
207
Aufrufe
4.184
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten