Germany - wie viele Points?

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar schrieb:
bei der Sprache ist das innerhalb des selben Landes kein Thema
In einigen Bundesstaaten sprechen ca 20-30% besser Spanisch als Englisch.
 
Via MSN kommt eine Meldung, dass Stefan Raab wieder mitmischen will.

Mal schauen, wie das aussieht und ob uns das Punkte beschert.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Jetzt erfahren wir auch, wie das aussieht.

Es wird 4 Casting-Shows geben, 3 bei RTL und die 4. und letzte bei der ARD. Das Ganze steht unter dem Motto:

"Chefsache ESC 2025 - wer singt für Deutschland"​

Ganze Meldung bei der SZ via MSN
 
  • Haha
Reaktionen: pueh
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich den Raab früher mochte. Jetzt wo er wieder zurück ist, nervt er mich und er kann gerne weg bleiben.
 
  • Freude
Reaktionen: pueh
Raab hat früher schon extrem genervt mit seiner arroganten Art. Wir haben irgendwann kein tv Total mehr angesehen weil es nur noch rumgeätze war. Seinen anderen Shows konnten wir noch weniger abgewinnen.
War gar nicht so schlecht das er dann von der Medienbildfläche verschwunden ist.

Seinen Wiederauferstehungsboxkampf haben nur bei zappen kurz gesehen. Aber hat nach der üblichen Superduperraabichbinderbesteonemanshow ausgesehen.
Die Kritiken in den Tagen danach haben sich auch genau so gelesen.

Seine neue Show? Kann ich dank Unterschichtensender RTL+ nicht sehen.
Aber da waren die Kritiken dazu, über die ich gestolpert bin genauso mies.
Das typische es geht nur um Raab und alle anderen sind nur Beiwerk und um zu zeigen wie gut Raab doch ist.
Also nichts neues und kein bisschen weiterentwickelt nach gut 9 Jahren.

Rabb, Mälzer, Henssler... Das Dreigestirn der miesen Unterhaltung.
Die können von mir aus alle (wieder) in der Versenkung verschwinden.

Und der ESC ... Der wird auch durch Raab nicht interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: pueh
Blade Runner schrieb:
Der wird auch durch Raab nicht interessanter.
Als Kuriositätenkabinett kann er interessant sein, als Aufzeichnung im Schnelldurchgang. Der Trick bei solchen Veranstaltungen ist aber, Veranstaltungen, die einen noch nie interessierten, einfach zu meiden.
 
Und wie ich das Zeug meide. Wie der Teufel das Weihwasser 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und pueh
Und weshalb rührst Du hier im Forum herum, obwohl dich das nicht interessiert?
 
Warum nicht? Früher habe ich das hin und wieder mal angesehen. Aber inzwischen ... Muss ich echt nicht mehr haben.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
ich diskutiere auch bei einigem mit, was ich shice finde - vor allem, wenn ich (wie im Falle Raab) sogar 'echt' mitreden kann, da ich mit dem mal dienstlich zu tun hatte. Ich empfand ihn damals als arrogantestes A-loch vor dem Herrn, da wird sich vermutlich nicht viel dran geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Die letzten Details zum Vorausscheid 2025 sind von offizieller Seite auf eurovision.de veröffentlicht.

1738751612060.png

Rekordverdächtige 24 Acts bewerben sich dieses Mal um den begehrten Platz an der Sonne, sprich ESC 2025 in Basel. Gewonnen haben sie auf jeden Fall, immerhin gab es insgesamt 3281 Bewerbungen.

Wie bereits bekannt, läuft der Vorentscheid unter dem Titel: "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland".

In der Jury sitzen Elton, Yvonne Catterfeld und der Chef - natürlich ist der Titel für Stefan Raab reserviert. Neben diesen drei festen Mitgliedern werden wechselnde zusätzliche Juroren die Jury ergänzen.

1738755626480.png

In den ersten beiden Shows stehen jeweils 12 Kandidaten auf der Bühne. Wie viele von diesen weiterkommen, wird leider nicht erwähnt.
  • Freitag, 14. Februar bei RTL
  • Samstag, 15. Februar bei RTL
Die nächste Runde folgt eine Woche später, man könnte es als Halbfinale bezeichnen.
  • Samstag, 22. Februar bei RTL
In den ersten beiden Runden entscheidet alleine die Jury, wer in der nächsten Runde dabei sein darf.

Zum großen Finale dauert es wieder eine Woche.
  • Samstag, 1. März bei ARD und One
Hier kommt dann das Publikum zum Zug, das einzig über den Sieg entscheidet.

Man scheint diesen Shows eine hohe Priorität und Aufmerksamkeit zu widmen, alle Shows sind live und finden zur Prime Time um 20:15 statt. In vorherigen Jahren wurde der Vorentscheid donnerstags nach 22:00 übertragen. Dafür spricht auch größere Anzahl der Teilnehmer und der Shows.

Und wie in den Vorjahren moderiert die Allzweckwaffe Barbara Schöneberger die Show. Sie hat den Vorteil, dass sie sowieso schon bei RTL und der ARD etabliert ist.

1738753716606.png
Gibt es noch Fans, die sich das anschauen? Wie bei manchen Fußballvereinen muss man allerdings leidensfähig sein - sowohl was manche Acts betrifft, die schon mal seltsam daherkommen, als auch bei den Gedanken an das Abschneiden beim Wettbewerb mit den anderen Ländern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha anhand des Fotos machen da wohl Feuerschwanz mit?! Die müssen da hin. Dann klappt das.
Ne im ernst...geht mir am A vorbei. Aber Feuerschwanz mag ich. Sind auch die einzigen die ich auf obigem Bild kenne.
 
Deutschland zahlt jedes Jahr Millionen knapp eine halbe Million für den ESC. Wenn man da die 2.2 Mio Zuschauer beim Vorentscheid dagegen rechnen würde, hätte man das wohl schon abgeschafft. Immerhin 8 Millionen schauen sich den Abstimmungsmarathon beim ESC an, knapp 10% der Bevölkerung. Ich gehöre nicht dazu, ich kann meine Zeit mit sinnvolleren Dingen verbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: TNF Apex - Grund: Zahlen korrigiert
  • Danke
Reaktionen: chk142 und RyanStekken
Was ist sinnvoller als Spass zu haben? Das haben wir als Familie jedes Jahr beim Schauen und lästern. Ist ein fester Termin im Kalender. Leider dieses Jahr nicht, da das Wochenende fremd verplant ist. Und ob wir gewinnen oder verlieren ist zweitrangig, die Show zählt :)
 
Die Creme de la Creme der deutschen Kultur, Raab und Elton, die siamesischen Zwillinge.
Und als Sahnehäubchen Schönberger, die immer noch kläglich beim Versuch scheitert, eine Show zu moderieren.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: chk142 und TNF Apex
...man reiche mir einen Eimer...
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: chk142 und TNF Apex
Weitere Details sind bekannt.

In den ersten beiden Shows dürfen alle 24 Acts einen Song ihrer Wahl interpretieren. Es kann ein eigenes älteres Lied sein oder auch ein Coversong.

Im Halbfinale, an dem noch 14 Acts teilnehmen, kommt dann der erste Hauch vom ESC Feeling, denn hier werden die Songs, die extra für den ESC komponiert wurden, zum ersten Mal präsentiert.
 
Ma-i-a-hi
Ma-i-a-hu
Ma-i-a-ho
Ma-i-a-ha-ha

Als Feuerschwanz so angefangen haben, bin ich vom Glauben abgefallen. Immerhin sind sie trotzdem weitergekommen. Auf jeden Fall gab es viel Abwechslung.
 
Feuerschwanz???

Ach du Scheisse ... Aber beim ESC sind die wohl am besten aufgehoben.

Dem ESC tut ja ein wenig Abwechslung gut. Aber auch mit Feuerschwanz wird Deutschland nix reißen.
 
Ich habe gar nicht gewusst, dass Linkin Park aus dem Saarland kommt. ;)
 

Ähnliche Themen

omah
Antworten
50
Aufrufe
1.333
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
65
Aufrufe
908
diogeneo
diogeneo
RES164
Antworten
7
Aufrufe
292
502826
5
Zurück
Oben Unten