EU beschließt digitalen Führerschein ab 2030

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
37.364
Ab 2030 wird der Führerschein digital auf das Smartphone übertragen. In Zukunft können 17-Jährige zudem in der gesamten EU in Begleitung Auto fahren und unter bestimmten Bedingungen auch Lkw. Eine einheitliche Probezeit für Fahranfänger und strengere Gesundheitschecks sollen die Verkehrssicherheit verbessern. In der Prüfung wird der Schutz von Fußgängern, Radfahrern und E-Scooter-Nutzern verstärkt betont. Führerscheine aus Drittstaaten können zukünftig anerkannt werden, wenn ähnliche Sicherheitsstandards vorhanden sind. Die Mitgliedstaaten müssen innerhalb von vier Jahren die neuen Regeln umsetzen. Die EU betrachtet dies als einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung.

Warum dauert es noch fünf Jahre für eine rein technische Umsetzung? Die EU hinkt hier schon massiv hinterher.

Weitere Infos gibts hier: Verkehrssicherheit: Einigung über Reform der EU-Führerscheinregeln | Aktuelles | Europäisches Parlament.
 
ses schrieb:
Warum dauert es noch fünf Jahre für eine rein technische Umsetzung?
Weil die EU hier genauso fortschrittlich ist wie unsere deutsche Regierung.
Weil die Lobbyisten da noch nichts anzubieten haben, was ordentlich Geld in derer Taschen spült.
Weil die Leute die diesbezüglich Entscheidungen treffen sollen, alles noch dreimal ausdrucken.
Weil wenn die EU Staaten etwas Richtung Digitalisierung umsetzen wollen, es mächtig in die Hohe geht.
usw.
 
@mblaster4711

Ach komm. Diese oberflächliche EU gebashe muss doch nicht sein. Es gibt nicht die eine EU. Die EU setzt sich aus den gesamten Mitgliedsstaaten zusammen. Es sind 4 Jahre Zeit für die Umsetzung, damit es selbst Staaten wie Deutschland schaffen. Schon einmal auf die Idee gekommen ? Wenn die Staaten sagen, die benötigen die Zeit, kann das EU Gremium nicht viel dagegen machen. Aber ja, das gebashe war sicherlich ganz wichtig von deiner Seite
 
  • Danke
Reaktionen: qwoka, Klaus986, Blacky12 und 2 andere
Bin gespannt, wie viele dann im Zuge der Harmonisierung im EU-Ausland den EU-Führerschein machen...

Wegen der mittlerweile völlig ausufernden Kosten in Deutschland und manchen Leutchen, die den Idiotentest nicht bestehen, gibt es jetzt schon Führerscheintourismus, das wird dann noch mehr werden.

3 Wochen Urlaub und mit neuem Führerschein nach Hause, da hat man dann sogar was von gehabt. ☀️🍹⛱️
 
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711 und ses
Bleibt das Plastik Kärtchen dann trotzdem erhalten, oder soll das Ding komplett digital werden? Smartphone hab ich nämlich tatsächlich nicht immer dabei.
 
@PurpleHaze ich hab nicht Mal den Geldbeutel immer dabei ^^
Bisher wurde ich zweimal ohne kontrolliert, einmal "Beim nächsten Mal aber mitführen, ja?"
Beim zweiten Mal bekam ich 2 Tage ihn nach zu reichen.

Rein digital wird spannend, da ja der Ausweis auch rein digital werden soll. Spar ich mir dann die Gebühren für die Plastikkarte wenn ich verlängern muss? Wohl kaum. Ich vermute, dass dann ein anderer Grund für die ~38€ gefunden wird
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
ses schrieb:
Warum dauert es noch fünf Jahre für eine rein technische Umsetzung? Die EU hinkt hier schon massiv hinterher.
Wundert uns das?
Dauert doch alles so lange.
Thema Sommerzeit- und Winterzeitumstellung. Dazu gab es 2018 in der EU eine Umfrage, ob diese Zeitumstellung abgeschafft werden solle. Die Mehrheit der Teilnehmer haben sich für eine Abschaffung ausgesprochen. Ist inzwischen nur fast 7 Jahre her.
Vorgestern hieß es in den Nachrichten, die Bundesnetzagentur wolle nun Druck machen, damit auch auf dem Land die Mobilfunkversorgung besser werde. Zeitraum bis 2030..... 🙈 Aber wenn irgendwo ein großes Volksfest ist, z.B. Münchener Oktoberfest, dann werden von den Mobilfunkbetreibern mal eben schnell über Nacht ein paar mobile Sendemasten aufgebaut. Das geht von heute auf morgen. Aber auf dem Land? 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Queeky schrieb:
Aber auf dem Land? 🤷‍♂️
Da ham wir dann einfach keinen Empfang und fertig. ^^ Kenn ich jedes Jahr zu Karneval
 
ses schrieb:
Warum dauert es noch fünf Jahre für eine rein technische Umsetzung? Die EU hinkt hier schon massiv hinterher.
Ganz einfach: Weil es nicht wichtig ist. Warum sollen die einzelnen Nationen mit einer viel kürzeren Frist dazu gezwungen werden, auf die Schnelle technische Standards in ihren Gesetzen zu verankern, die ihnen von der EU aufgebrummt werden? Außerdem bedeutet diese Frist auch überhaupt nicht, dass die Richtlinien erst in 5 Jahren umgesetzt werden. Sie schreiben lediglich vor, dass sie in 5 Jahren gelten werden. Das ist ein riesiger Unterschied! Wann genau die einzelnen EU-Länder den digitalen Führerschein nach Bekanntgabe der festgesetzten Standards innerhalb der Frist in ihrem Land einführen, bleibt ihnen selbst überlassen und das ist auch gut so.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Sonic-2k-
@Klaus986
Du glaubst doch wohl nicht, dass das in Deutschland schon dieses Jahr umgesetzt wird :1f602:
Deutschland wird in 5 Jahren noch nicht so weit sein.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
@Skyhigh Rein digital geht doch aber eigentlich nicht. Was machen z.B. die ü70 Leute, die keine Smartphones nutzen? Oder die, die einfach keine nutzen wollen?
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und Skyhigh
  • Danke
Reaktionen: iieksi, PurpleHaze und Skyhigh
PurpleHaze schrieb:
@Skyhigh Rein digital geht doch aber eigentlich nicht. Was machen z.B. die ü70 Leute, die keine Smartphones nutzen? Oder die, die einfach keine nutzen wollen?
Stimmt. Ich ging bei der Aussage jetzt von Mir aus, wenn ich den Digitalen Schein (und später Perso, was ja auch schon im Gespräch war) habe, werde ich die Plastikkarte nicht durch die Gegend "schleppen"
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
PurpleHaze schrieb:
Bleibt das Plastik Kärtchen dann trotzdem erhalten, oder soll das Ding komplett digital werden?
ach, und deswegen müssen jetzt alle neue Plastikkarten laufen? *tz*

Abgesehen vom 'Digitalzwang' sehe ich das auch nicht, weil nicht nur Ältere kein Smartphone haben (gestern erst einer netten Dame etwas erklären wollen, aber dazu wre Smartphone nötig gewesen - schade, kein Rabatt :().

Und beim Thema Datensicherheit... Zusätzlich sehe ich einen 'E-Führerschein' sicherlich, aber als oneandonly - never ever.
 
Den digitalen Führerschein gibt es hier in Spanien seit 2022.
Hier braucht man auch keinen Versicherungsnachweis im Auto mitzunehmen, kann sogar die "Motorrad-Polizei" digital abfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Also 5 Jahre sehe ich jetzt als nicht so lange an, für ein EU weites Projekt. Das halte ich für realistisch. Da müssen Schnittstellen und Standards definiert werden, damit man die unterschiedlichen Führerscheine auch irgendwie harmonisiert hat. Und dann soll ja noch die EU Wallet entwickelt werden und da dann den Führerschein. Und die EU Wallet soll vermutlich so sein, dass man da auch weitere Services drauf aufsetzen kann - wenn man das richtig machen will, dauert das schon seine Zeit.

@kingoftf gilt der auch im Ausland und was passiert wenn Du in Deuschland den Führerschein zeigen musst? Akzeptiert die Polizei das, bzw. kann sie Daten abfragen? Hast Du da Erfahrung?
 
Letztes Jahr in Bayern hatten wir keine Polizeikontrolle, haben uns anständig benommen auf den Straßen im Freistaat. :]

Wir hatten aber den "analogen" spanischen Führerschein dabei. Der gilt hier in Spanien als offizieller Ausweis, mit dem man sogar Flugreisen antreten kann, innerhalb von Spanien.
 
bananensaft schrieb:
Also 5 Jahre sehe ich jetzt als nicht so lange an, für ein EU weites Projekt. Das halte ich für realistisch. Da müssen Schnittstellen und Standards definiert werden, damit man die unterschiedlichen Führerscheine auch irgendwie harmonisiert hat. Und dann soll ja noch die EU Wallet entwickelt werden und da dann den Führerschein. Und die EU Wallet soll vermutlich so sein, dass man da auch weitere Services drauf aufsetzen kann - wenn man das richtig machen will, dauert das schon seine Zeit.
Ja, wenn man sowas Politikern in die Hand gibt, dann ist das normal, dass das gute 5 Jahre, wenn nicht sogar noch länger, dauert. Gib das Firmen wie z.B. Google, Apple, Meta in die Hand, dann ist das in einem Jahr fertig.

kingoftf schrieb:
Wir hatten aber den "analogen" spanischen Führerschein dabei. Der gilt hier in Spanien als offizieller Ausweis, mit dem man sogar Flugreisen antreten kann, innerhalb von Spanien.
Daran kann man mal sehen, wie einfach alles sein kann. Aber in Deutschland würde das am Ende wahrscheinlich an irgend welchen Datenschutzbestimmungen scheitern.........
 
Queeky schrieb:
Ja, wenn man sowas Politikern in die Hand gibt, dann ist das normal, dass das gute 5 Jahre,
Es dauert nicht 5 Jahre, es soll in 5 Jahren umgesetzt sein. Es könnte auch schon in 3 Monaten fertig sein. Wichtig ist nur, dass es in 5 Jahren bereits eingeführt ist.
Es wird auch nicht von Politikern entwickelt, sondern von Tech-Firmen.
 
Queeky schrieb:
Ja, wenn man sowas Politikern in die Hand gibt,
...kann es manchmal doch schneller gehen, als man denkt! Hier ein Pilotprojekt, um einen Übergang zu schaffen:

Wer demnächst bei einer Polizeikontrolle herausgewunken und nach seinem Führerschein gefragt wird, muss ihn nicht in seinem Portemonnaie suchen. Stattdessen kann man die Fahrerlaubnis getrost zu Hause lassen und bei der Kontrolle zum Handy greifen. Denn das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bringt eine App für Smartphones, in der sich ein digitales Abbild des Führerscheins befindet. Und dieses reicht künftig.

Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
21
Aufrufe
788
DOT2010
DOT2010
ses
Antworten
11
Aufrufe
219
Regentanz
Regentanz
Prinzessin-T
Antworten
18
Aufrufe
609
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten