Ein bisschen Physik

  • 144 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@diogeneo
doch, einer der es mit selbst gebauter Rakete beweisen wollte.
Den Flug bzw. Absturz hat er nicht überlebt.
 
maik005 schrieb:
Dann ist er jetzt ja wohl keine Verteidiger mehr, zumindest nicht in unserem Teil des Universums.
Aber wer seinen Fallschirm schon beim Losfliegen aufmacht, scheint ja wohl auch zu glauben, dass er ihn beim Zurueckkommen nicht mehr braucht.
 
Aber zurueck zum Thema.
Woher kommt es, dass h beschleunigt kleiner wird?
Da kommt die Donatstruktur ins Bild.
Die Energie laeuft im Kreis. Muss also nicht neu entstehen und geht auch nicht "verloren".
 
Naja, bei diesem brennenden Interesse, wird dieser Strang wohl einschlafen.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Du bleibst eben immer noch bei reinen Annahmen, deine exklusiven Sichtweisen. Ohne nachvollziehbare und objektive Herleitungen nimmst du keinen mit.
 
Und was ist mit den Experimenten?
 
Wie soll man Experimente nachvollziehen? Dazu braucht man Equipment.

Oder leite irgendwie die Variabilität von h her, nicht nur aus deiner Sicht, mathematisch, logisch, physikalisch, - such dir was aus, es muss aber schon allgemeingültig sein.
 
MSSaar schrieb:
Wenn ich diese Experimente machen koennte, dann haette ich das schon. Deshalb schreibe ich es hier, damit Andere es auch nachvollziehen koennen.
Da ich leider keine Atomuhr habe und auch nicht die Daten, wie sich ihre "Geschwindigkeit" mit der Gravitation aendert (welche es aber gibt) kann ich auch nicht zu "rechnen" anfangen.
Allerdings wenn Du Diese hast, dann kannst Du.
 
rechnen
 
Gut, etwas Einfacheres:
Hinschauen.

Ja, jeder, der Photonen sehen will, die nicht auf der Reise in eine Lichtquelle sind, muss nicht in ein Flugzeug steigen.
Gut, man braucht wohlhabende Bekannte oder muss es selber sein.
Und wo sind jetzt diese komischen Photonen?
Einfach auf ein Diamanten schauen. Das Beschleunigen dieser, kann man der Sonne ueberlassen.
Besonders viele sieht man, wenn man eine Kannte genau Richtung Lichtquelle ausrichtet.

Wie komme ich da drauf?
Hatte versucht ein Experiment dafuer zu entwerfen.
Dachte, ein Laserstrahl aufgespalten und wieder zusammengefuehrt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass genau das ja Diamanten mit dem Licht machen.
Und so werden sie zu "Photonenschleudern".
 
  • Haha
Reaktionen: maik005
Fünf, nein sechs.H, oder doch ± ᾆ? Bin mir nicht sicher. Auf alle Fälle ists wieder 🍿 - Time.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Time? Tea-Time. Bin dabei. Auf was willst du jetzt hinaus? Also nen Diamond kannst mir spendieren.
 
Cheep-Cheep schrieb:
Grosse H sehe ich nur 2, dafuer 14 insgesamt.
Und es ist ñ.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cheep-Cheep schrieb:
Dafuer muesste ich mir erst ein paar basteln.
Aber Teflon dichtet nicht genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn deiner Meinung nach die Lichtgeschwindigkeit? Den Welle / Teilchen Dualismus negierst du ja auch - was bewegt sich so schnell?

diogeneo schrieb:
Und wo sind jetzt diese komischen Photonen?
Einfach auf ein Diamanten schauen. Das Beschleunigen dieser, kann man der Sonne ueberlassen.

Sendet die Sonne keine Photonen aus? Und wie soll die Sonne Photonen beschleunigen, und dann nach von ihr weg? Zum Beschleunigen braucht man eine Kraft. Die Sonne übt eine Kraft aus, nennt sich Gravitation, deren Richtung wirkt aber zur Sonne hin.
 
MSSaar schrieb:
Sendet die Sonne keine Photonen aus?
Nein, sie zieht sie an. Sollte aber klar geworden sein, wenn Du mitgelesen hast.
Und nein, es ist nicht ihre Gravitation, die die Photonen anzieht. Es ist der Wellenanteil des Lichtes.
Und damit negiere ich nicht die Dualitaet, sondern entmuestifiziere sie.
Strom hat ja genau die gleiche Dualitaet, nur da weiss man schon, dass die Richtungen entgegengesetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
diogeneo schrieb:
Nein, sie zieht sie an. Sollte aber klar geworden sein, wenn Du mitgelesen hast.
das ist deine Behauptung für die du keinerlei Beweise hast. :thumbup:
 
maik005 schrieb:
keinerlei Beweise
Welche Beweise hast Du, dass Elektronen von Minus nach Plus gehen, und nicht von Plus zu Minus, so wie es vorher angenommen wurde?
 

Ähnliche Themen

diogeneo
Antworten
730
Aufrufe
11.680
RadHeiner
RadHeiner
ses
Antworten
105
Aufrufe
1.319
dtp
D
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
218
Queeky
Queeky
Zurück
Oben Unten