Ebay Betrug: Postbank "Sparkonto" - Besitzer herausfinden?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Killhunter

Stamm-User
25
Ich habe bei Ebay ein iPhone 6 gekauft. Habe einen Preisvorschlag gesendet, der angenommen wurde. In die Beschreibung hatte der Verkäufer geschrieben, dass Abholung möglich sei, Überweisen aber nur ginge, wenn man Postbank Kunde sei, weil sie nur ein Sparkonto bei der Postbank habe.

Das hatte ich allerdings erst gelesen, nachdem ich den Artikel gekauft habe. Da ich dort kein Konto habe, musste ich zur Postbank gehen und einen Bareinzahlungsbeleg ausfüllen und das Geld dann eben bar übergeben.

So weit so gut, aber jetzt deutet alles darauf hin, dass ich an einen Betrüger geraten bin. Wahrscheinlich wurde das besagte iPhone nie zur Post gebracht, vielleicht exisitert das nicht einmal.

Meine Frage lautet nun, ob es möglich ist den vollen Namen und die Adresse, bzw. die Person, die dahinter steckt, ausfindig zu machen, anhand des Sparkontos bei der Postbank. Weiß das jemand? Meine Vermutung ist, dass es möglich ist ein solches Konto unter falschen Namen zu eröffnen :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am besten gehst du zur Polizei und erstattest anzeige.
Du solltest dort den Namen des Verkäufers anegebn, auch wenn es nur ein Pseudonym ist und Ebay Artikelnummer.
Dann hast du ja auch noch seine Bankverbindungsdaten.
 
  • Danke
Reaktionen: Killhunter
Ja, das werde ich definitiv machen, wenn das iPhone hier nicht ankommt und ich das Geld nicht zurück bekomme.

Was ich mich aber frage: Aus welchem Grund pflegt der Verkäufer noch Kontakt zu mir? Er antwortet zwar nicht auf Fragen, die ihm nicht gefallen, aber er schreibt noch manchmal. Wenn es ein Betrüger ist (was hier zu 99% der Fall ist), dann muss es ja einen Grund dafür geben, dass er mich noch "hinhält".
 
Da hättest du aber schon stutzig werden müssen. Wieso sollte man nur auf ein Postbankkonto überwiesen können, wenn man Postbankkunde ist!? Ist doch ne ganz normale Bank oder nicht? Und i.d.R. muss man bei Eröffnung eines Kontos einen Personalausweis vorlegen. Und den in guter Qualität fälschen zu lassen macht wohl keiner der auf eBay betrügt. Dafür müsste er vermutlich erst mal 10-20 iPhones verkaufen, um sich so einen leisten zu können^^

Aber die Polizei kann ja dann entsprechend bei der Postbank den Kontoinhaber ausfindig machen.
 
@Killhunter: bei aller Erzürnung bitte niemals persönliche Daten online setzen, die sind ausschließlich für Anwalt oder Polizei!



Gruß
Markus
 
Oh und bitte melde ihn bei eBay, um andere Leute evtl. davor zu bewahren!
 
Frist setzen bis wann das Paket aufzugeben ist, und dann zur Polizei.
Keine Ahnung was das für eine Masche sein soll.
 
Ich habe nun schon einen anderen Ebayer gefunden, den sie vermutlich auch betrügen wollte. Der wollte das Gerät bar abholen, da ist sie dann einfach mal vom Kauf abgesprungen... Meint ihr es ist sinnvoll ihr mitzuteilen, dass ich sie definitiv anzeigen werde, wenn ich mein Geld nicht zurück bekomme (und ggf. auch einen Anwalt einschalte)?

Ich habe mit einem Postbank-Mitarbeiter gesprochen, und anscheinend ist es bei einem Sparkonto auch so, dass man Ausweis etc. vorlegen muss. Somit liegen die notwendigen Daten ja bei der Bank vor, wenn das nicht gefälscht war (ich weiß jetzt nicht, wie schwierig oder teuer es ist, einen Ausweis zu fälschen?).

PS. Sorry, ich hatte den Namen des Ebayers genannt, weil ich wollte, dass man diesen Thread findet, wenn man den Namen googlet. Das mit "bei Ebay melden", ist eine sehr langfristige Angelegenheit und ich wollte nicht, dass es noch jemand anderen erwischt.
 
Wenn du ihm/ihr keine Frist setzt zieht sich da eh ewig. Und ein Anwalt wird dir kaum wirklich helfen können. Es sind nur noch mehr Kosten, die du erstmal trägst. Ich würde zeitnah die Polizei einschalten, wenn sie auf die Frist nicht reagiert... im schlimmsten Fall ist dein Geld sowieso ganz weg.
 
Ich werde ihr eine Frist setzen und bei nicht-Einhaltung Anzeige erstatten.
 
Killhunter schrieb:
Was ich mich aber frage: Aus welchem Grund pflegt der Verkäufer noch Kontakt zu mir? Er antwortet zwar nicht auf Fragen, die ihm nicht gefallen, aber er schreibt noch manchmal. Wenn es ein Betrüger ist (was hier zu 99% der Fall ist), dann muss es ja einen Grund dafür geben, dass er mich noch "hinhält".

Wenn du an einem Freitag oder Samstag die Überweisung in die Wege geleitet hast, dann wird das Geld schlichtweg noch nicht da sein. Und damit du nicht auf die Idee kommst mit der Bank zusprechen, besänftigt er dich halbwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: Killhunter
Das war auch mein Gedanke. Aber man kann eine Überweisung ja schlecht abbrechen, richtig? Ich werde morgen früh trotzdem zu einem Finanzcenter fahren und nachfragen, was für Möglichkeiten es gibt.

Wie lange muss denn die Frist sein, die ich ihr setze? Reichen 5 Tage ab Eingang des von mir überwiesenen Geldes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist heiß diskutiert. Die Einen sagen, dass die Überweisung rückgängig/abgebrochen werden kann, sofern das Geld noch nicht transferiert wurde. Die Anderen sagen, dass es unabhängig vom Status nicht geht. Wie du schon geschrieben hast, einfach mal die Bank kontaktieren. So oder so, sollte man das immer sofort tun. Je länger man wartet, desto schwieriger wird es.
 
Kommt auf die Bank an. Was die Frist angeht: Eine Woche reicht.
 
Grad ne Mail von Ebay bekommen: der Artikel wurde entfernt, ich hätte nicht bezahlt.

Sieht so aus, als ob ebay ein Schlupfloch für Betrüger hat.

Ach, und ihren Ebay Account hat sie jetzt auch gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher kaufe ich bei ebay nur bei jemandem der PayPal anbietet
 
Die Konto Details sind ja da. Anzeige erstatten. Richte dich aber auf eine lange Wartezeit ein, bei so einem "Betrag" arbeitet man nicht wirklich schnell, bei Polizei und Staatsanwaltschaft. Beim Empfänger dürfte das Geld eh schon abgeholt sein.
 

Ähnliche Themen

O
  • okandroboy
Antworten
3
Aufrufe
139
chika
C
Smartphone-Defense-Force
  • Smartphone-Defense-Force
2
Antworten
25
Aufrufe
517
502826
5
pueh
  • pueh
Antworten
5
Aufrufe
248
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten