Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.193 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Flashlightfan schrieb:
Warum entscheidet eine Privatperson so? Nur aus eigener Überzeugung? Oder weil das gesellschaftliche Umfeld gerade so ist? Würdest Du Dir ein
Keine Ahnung, kann ja nicht in die Köpfe der Leute reinschauen. Aber klar, das gesellschaftliche Umfeld wird auch irgendwie miteinfliessen.
Flashlightfan schrieb:
bestimmtes Auto kaufen, wenn Du damit rechnen musst, dass es wegen der Irrationalität des obersten Firmenbosses abgefackelt wird?
Es bedarf keiner staatlichen Akteure, "Aktivisten" reichen völlig aus.
Es ist aber ein fundamentaler Unterschied ob eine Gesellschaft, oder Teile davon, sich entscheidet irgendwas zu tun oder ob der Staat das tut mit all seinen Mitteln: Polizei, Justiz, Militär. Und wenn hier jemand Teslas abfackelt, wird durch die Polizei ermittelt und eine Strafverfahren eingeleitet, weil es eben nicht Willkür durch den Staat und eines Diktators ist. Der einzelne kann sich wehren. Gegen den Staat wird das schwer.

Flashlightfan schrieb:
Mit einem Vortrag, also seiner Meinungsäußerung? Oder wollte er mit einem Auto über einen Markt brettern oder sich mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft jagen?
Keine Ahnung, es wurde ja auch wieder kassiert. Halte ich durchaus für richtig, dass zu kassieren. Und der Staat hat sich daran gehalten, im Gegensatz zu anderen Regierung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
@prx

Dass jetzt das besagte Pendel mit Karacho in die andere Richtung ausschlägt und man merkt, wie unangenehm diese Erfahrung ist, tut denjenigen zwar
Schon hart die Deportation in Auslandsgefängnisse als "unangenehme Erfahrung" zu betiteln. Oder das ignorieren von Gerichtsurteilen.

F-O-X schrieb:
weh, aber aus meiner Sicht auch nicht so schlecht, damit man sich in Zukunft überlegt, wie man mit dem Gegenüber umgeht und eine Diskussion
Ahja, Deportation ist also gut. Soweit sind wir schon wieder.

F-O-X schrieb:
besser ist, als Meinungsmache, Ausgrenzung und Pauschalisierung.

Wie oben geschrieben, durch Schmerz lernt man am Besten.
Ja, Peitschenhiebe für alle die nicht konform sind. Oder wie?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
@prx
Wäre man vernünftig und auch mit Respekt mit Kritik umgegangen, hätte man wohl weder einen Trump im Amt, noch eine AfD bei 24%. Aber anstatt da das Gespräch und Lösungen zu suchen, wurde der Kampf rechts / links immer weiter befeuert und die Leute unter Druck gesetzt (du willst das nicht, du bist doch kein Nazi oder?)
Hierzu noch was. Niemand wird gezwungen Rechte zu wählen. Und ja, es wurden und werden Fehler gemacht - keine Frage. Und nein, der Streit der Linken wer "linker" ist, ist Quatsch und hilft niemanden. Aber das als Begründung für das Wählen von Rechten zu nehmen ist arm. Und daran festzuhalten, nachdem Trump agiert wie er agiert...ist völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
F-O-X schrieb:
und dann nicht gleich in irgendeine Ecke gestellt
Das ist in natürlicher Nebeneffekt von Meinungsfreiheit. Die gilt nämlich auch für Kritiker einer Meinung. Wer mindestens die halbe Welt mitsamt Merkel als linksgrün einsortiert, sollte sich nicht beschweren, wenn andere auch ihre Schubladen haben. Schubladendenken ist für jene, die sich selbst in der aus ihrer Sicht falschen Schublade wiederfinden, nicht schön, aber allseits üblich.

Wie ich oben schon andeutete: Es gibt nicht nur linke Snowflakes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@bananensaft

bananensaft schrieb:
Schon hart die Deportation in Auslandsgefängnisse als "unangenehme Erfahrung" zu betiteln. Oder das ignorieren von Gerichtsurteilen.
Reden wir jetzt über finanzielle Mittel einer Universität oder Deportationen von angeblichen Gangmitgliedern?

bananensaft schrieb:
Niemand wird gezwungen Rechte zu wählen.
Wird jemand gezwungen Linke zu wählen? Ist das besser oder ist das schlechter?

Du schweift schon wieder in andere Themen ab.
Dass ist das was ich meine, ich schrieb von der Mitte, du schweift ab mit "ja aber die Rechten zu wählen... " um das geht es nicht.

Ich hab auch nicht geschrieben, dass ich das von Trump gut heiße.

Aber ich habe geschrieben, dass es sowas in Richtung rechts schon länger gab und sich jetzt links nicht wundern braucht wenn es diese nun trifft.

Die Leute sind nach rechts gewandert, man sollte sich halt mal überlegen warum, anstatt in Empörung und Wut zu verfallen.
 
Da wir hier im Trump-Thread sind: Traditionell geht man in den USA ziemlich ruppig miteinander um, politisch gesehen, und Personen der Öffentlichkeit mussten bisher viel aushalten können. Weit mehr als hierzulande. Trump jedoch ist sehr empfindlich und ändert das gerade. Die Ober-Snowflake, mit direkten Draht zum DOJ. Oder gleich daran vorbei, wie es beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
@bananensaft


Reden wir jetzt über finanzielle Mittel einer Universität oder Deportationen von angeblichen Gangmitgliedern?
Ich habe aufgrund Deines und des Beitrages von Flashlightfan die Deportationen als Beispiel angeführt und gefragt wo das Pendel hier bei uns so war. Es ging also von Anfang an auch um die Deportationen.
F-O-X schrieb:
Du schweift schon wieder in andere Themen ab.
In welche Themen schweife ich denn ab? Du hast das aktuelle Geschehen in den USA mit dem Corona hier verglichen. Und ich wollte von Dir die Deportationen wissen oder welchen Unis/Instituten Geld entzogen wurde.

F-O-X schrieb:
Dass ist das was ich meine, ich schrieb von der Mitte, du schweift ab mit "ja aber die Rechten zu wählen... " um das geht es nicht.
Du hast gesagt, dass man sich nicht wundern muss wenn man AFD wählt. Also hast doch Du damit angefangen.

F-O-X schrieb:
Ich hab auch nicht geschrieben, dass ich das von Trump gut heiße.

Aber ich habe geschrieben, dass es sowas in Richtung rechts schon länger gab und sich jetzt links nicht wundern braucht wenn es diese nun trifft.
Und nochmal: wo gab es das von links? Auch für Dich: bitte die staatlichen Massnahmen. Vielleicht die Vorbeugehaft für die letzte Generation? Gerne die Gefängnisse aufzählen, die mit rechten Personen gefüllt wurden im Ausland. Auf diesem Niveau reden wir.
 
prx schrieb:
Traditionell geht man in den USA ziemlich ruppig miteinander um, politisch gesehen, und Personen der Öffentlichkeit mussten bisher viel aushalten können.
Vielleicht kommt es wieder so. Trump wäre nicht der erste Präsident und ein angekratztes Ohr hat er schon.
So lange er nur den "Woken" auf die Füße tritt, eher nicht. Wenn er aber langfristig das Finanzkapital verärgert, kann sich das ändern.
 
prx schrieb:
Das ist in natürlicher Nebeneffekt von Meinungsfreiheit. Die gilt nämlich auch für Kritiker einer Meinung. Wer mindestens die halbe Welt mitsamt Merkel als linksgrün einsortiert, sollte sich nicht beschweren, wenn andere auch ihre Schubladen haben. Schubladendenken ist für jene, die sich selbst in der aus ihrer Sicht falschen Schublade wiederfinden, nicht schön, aber allseits üblich.

Wie ich oben schon andeutete: Es gibt nicht nur linke Snowflakes.
Wenn die halbe Welt links und die andere rechts ist, wo ist dann die Mitte? 😉

Ich hab 2015 gesagt, dass ich die unkontrollierte Grenzöffnung nicht gut finde, auch da die Meinungsmache mit dem Bild des toten Jungen am Strand nicht richtig ist. Zack, unmenschlicher Nazi.

Ich hab während Corona gesagt, dass ich gerne über meinen Körper selbst entscheiden würde. Zack, Nazi (ohne Stahlhlem, mit Aluhut). Mir wurde in der öffentlich rechtlichen Medien sogar eine Pandemie angedichtet, dass die noch Geld von mir er hielten, fand ich nicht so toll.

In den ganzen Themen wurde ich nicht als Mitglied der Antifa bezeichnet, sondern als Rechter.

Wenn das also rechte Themen sind, wo würdest du diese und Frau Merkel denn sehen?

Allseits üblich, dass jemand in eine Ecke gestellt wird nur weil er eine andere Meinung hat, finde ich eher allseits unüblich und beängstigend.

Aber so wurde man die letzten Jahre erzogen und wie schon mehrmals geschrieben, ein Pendel schlägt meist in zwei Richtungen aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Es ging also von Anfang an auch um die Deportationen.
Mir nicht.

Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geschrieben.

Es geht in dem Beitrag, mit dem die Diskussion startete, um die Universität.

Dann kam von Flashi und mir das mit dem Ausschlag des Pendels.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
F-O-X schrieb:
Mir wurde in der öffentlich rechtlichen Medien sogar eine Pandemie angedichtet, dass die noch Geld von mir er hielten, fand ich nicht so toll.
Könntest du den Satz erklären? Ich verstehe tatsächlich nicht, was du damit meinst.
 
@Cowcreamer
Ist doch nicht schwer. Er mag es nicht, an die Öffis Geld zahlen zu müssen.
 
Danke, Captain Obvious ;)

Ich meine allerdings diesen Teil des Satzes:

Mir wurde in der öffentlich rechtlichen Medien sogar eine Pandemie angedichtet

Was soll das heißen?
 
F-O-X schrieb:
Das von mir gepostete Bildchen von Herrn Ruthe hab ich noch gut In Erinnerung, da ich ihm auf Facebook auch lange gefolgt bin und ihn echt gut fand. Bis er seine politische Seite entdeckt hat und sich für mich ins hetzerische und der Ausgrenzung Andersdenkender gewandelt hat.

Das Problem an der ganzen Geschichte war aber nicht, dass jemand „anders gedacht“ hat, sondern dass die Andersdenkenden sich verlogene Geschichten ausgedacht haben, um ihre Meinung als die einzig wahre zu untermauern. Angefangen damit, dass der Impfstoff schlimme Krankheiten verursacht, dass der Impfstoff gefährlicher ist, als die Krankheit selbst, dass stattdessen Pferdewurmkur (Ivermectin) und Bleiche viel besser gegen das Virus helfen. Objektive Berichte wurden so lange verdreht, bis sie diese Aussagen belegten.

Und leider kam diese ganze Argumentation über z.B. Telegram aus der rechten Ecke. Das macht die, die sich der Argumente bedienten, weil sie es nicht durchschauten, nicht zu Rechtsradikalen. Aber allein der Hinweis darauf, woher diese Argumente stammten, sorgte dafür, dass sich Menschen in die rechte Ecke gestellt fühlten. Obwohl das gar nicht gemeint war.
Aus dieser Nummer kam man nicht mehr raus.

Diese Spaltung war aber genau das, was die „Erfinder“ der verlogenen Argumente erreichen wollten. Strippenzieher eben.

Hätte sich jemand hingestellt und gesagt „nee Du, der Impfstoff ist mir noch zu neu und unerforscht, ich habe einfach Schiss mir den spritzen zu lassen“, hätte doch kein Mensch was gesagt.

Ich habe es leider mehrfach erlebt, dass die Leute Ausflüchte gesucht haben, warum sie sich nicht impfen lassen, weil sie nicht dazu stehen konnten, dass sie einfach Angst haben.
Und da kam der Telegram Mist gerade recht.
 
  • Haha
Reaktionen: luke_s_walker
F-O-X schrieb:
Allseits üblich, dass jemand in eine Ecke gestellt wird nur weil er eine andere Meinung hat, finde ich eher allseits unüblich und beängstigend.
Dass man das nicht mag, verstehe ich. Üblich ist es dennoch, anhand geäusserter Ansichten in Schubladen einsortiert zu werden. Migranten mit "undeutschem" Aussehen kennen einen vergleichbaren Effekt auch. Wer nach Nahost aussieht, wird oft automatisch anders behandelt, selbst mit perfektem Deutsch. Auch das ist nicht gut, aber verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Ich fand weiss Gott nicht alles gut während Corona, auch das Verhalten mancher Massnahmenbefürworter und manche Massnahme. Andererseits aber auch den Egoismus vieler anderer auch nicht. Für mich ist es selbstverständlich, dass die "Starken" den "Schwachen" helfen. Ganz grundsätzlich. Und im Fall corona wäre das, dass ich als jemand dem eine Infektion eher nicht schadet auf Dinge verzichte um Leute die eine Infektion umbringen würde, nicht zu gefährden. Ich fand es beeindrucken am Anfang der Krise wie die Leute zusammengehalten haben - leider hat das nicht sonderlich lange gehalten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Allseits üblich, dass jemand in eine Ecke gestellt wird nur weil er eine andere Meinung hat, finde ich eher allseits unüblich und beängstigend.
Du meinst wie Ausländer in den Strassenbahnen angeschaut werden? Oder das Leute die Strassenseite wechseln? Oder alle Arbeitslosen eher faul sind? Oder das Asylanten potentielle Gefährder sind und von diesem Standpunkt aus betrachtet werden sollen? Sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Ja, Peitschenhiebe für alle die nicht konform sind. Oder wie?
Peitschenhiebe und Schmerz müssen nicht physisch sein.

Weil hier gerade mal wieder die Corona-Ereignisse hochkochen:
Die 2G- und 3G-Regeln waren Peitschenhiebe gegen nichtkonforme Impfunwillige, die ihr Grundrecht auf körperliche Selbstbestimmung wahrnahmen. Es hat ja nie eine allgemeine Impfpflicht gegeben. Zudem das Geschwätz von der "Pandemie der Ungeimpften" und "Ausschluss Ungeimpfter vom öffentlichen Leben". Ach ja - für Impfwillige gab es Bratwurst. Typischer Fall von "Bratwurst und Peitsche".

In der heutigen Regionalzeitung steht ein Bericht, in dem der Virologe Kekulé die Wirksamkeit der Impfung zur Erzeugung einer Herdenimmunität offen anzweifelt.
Online leider hinter einer Paywall.
Zeuge in Sachsens Untersuchungsausschuss: Was Corona-Erklärer Kekulé bei der Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen fehlt
Ist aber hier OT, deshalb sollte das reichen.
 
F-O-X schrieb:
Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geschrieben.
Möglich
F-O-X schrieb:
Es geht in dem Beitrag, mit dem die Diskussion startete, um die Universität.
Ja, das war aber nur die letzte einer Reihe von Massnahmen/dingen die Trump gemacht hat. Und ich sehe das schon in einem Zusammenhang und nicht nur einzelne Massnahmen.
F-O-X schrieb:
Dann kam von Flashi und mir das mit dem Ausschlag des Pendels.
Und was waren denn die Massnahmen davor? Haben die das Pendel nicht berührt?
 
@bananensaft
Lange aufgebauter Druck staut sich und kann sich dann sehr schnell und heftig entladen. In den doch etwas bigotten USA hat sich der Druck unter dem Mantel der "Political Correctness" über Jahre hinweg aufgebaut und nun entlädt er sich. Die dabei von Trump und Musk verursachte Überreaktion ist nicht zu entschuldigen, aber bis zu einem gewissen Grad zu verstehen. Bis jetzt ist noch kein rein amerikanischer Staatsbürger in den Auslandsknast abgeschoben worden.
Ich hoffe, wenn alle Dampf abgelassen haben, wird es wieder rationaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Ich hoffe, wenn alle Dampf abgelassen haben, wird es wieder rationaler.
Da Trump sich auf Aufbau von Dampfdruck geradezu spezialisiert hat, und das auch offen in etwas anderen Worten erklärt, könnte das leider noch etwas dauern. Er heizt so lange, bis der Alarm kritischen Überdruck signalisiert, d.h. bis sich z.B. Aktien, Anleihen und seine Peers sehr deutlich melden. Lässt der Druck dann wieder etwas nach (letzte Woche bei Apple, Laptops) wird wieder eine Schippe Kohle nachgelegt (gestern, gleiches Thema).

Beim Thema Meinung, Ausländer, Deportation ist es noch nicht so weit. Seine Untergebenen im Kongress und in den Staaten sind noch willfährig. Es betrifft sie ja nicht. Man konzentiert sich lieber darauf, die Zwischenwahlen so zu steuern, dass Anhängern der Demokraten das Wählen möglichst schwer gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
In der heutigen Regionalzeitung steht ein Bericht, in dem der Virologe Kekulé die Wirksamkeit der Impfung zur Erzeugung einer Herdenimmunität offen anzweifelt.
Klar tut er das. Eine Herdenimmunität erreicht man nur über eine Impfquote von über 95%.
Wenn also absehbar ist, dass sich mehr als 5% nicht impfen lassen werden… und das war es.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
  • Haha
Reaktionen: luke_s_walker
Hunter24 schrieb:
Eine Herdenimmunität erreicht man nur über eine Impfquote von über 95%.
Also gut, dann OT weiter.
Herdenimmunität wird nach Ansicht von Infektologen bei einer Impfquote zwischen 60 und 85% erreicht. Voraussetzung ist, die Impfung schützt vor Ansteckung und Weitergabe von Erregern. Beides war bei der Corona-Impfung nicht erreichbar, lediglich ein individueller Schutz vor schwerer Erkrankung blieb übrig.
  • Wie hoch die Impfquote bei Covid-19, der neuen Coronavirus-Infektion, sein muss, um die Herdenimmunität zu erreichen, ist noch nicht abschließend erforscht. In jedem Fall kann sie nur mit Impfstoffen gelingen, durch die Menschen nicht nur selbst nicht erkranken, sondern auch keine anderen anstecken. Die neuen Varianten von SARS-CoV-2 scheinen jedoch leichter übertragbar zu sein. Manche Wissenschaftler gehen daher momentan davon aus, dass für eine Herdenimmunität eher eine Durchimpfungsrate von 80-85% benötigt wird, statt der bisher angenommenen 60-70%.
Herdenimmunität – ab wann gilt der Herdenschutz? | vfa.

PS: Ich habe selbst zweimal Covid 19 gehabt - nach zwei Impfungen und einem Booster.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
@Flashlightfan Wobei ich in dieser Argumentation einen Zirkelschluss zu erkennen vermeine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
419
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.869
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
11.133
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten