Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.193 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Reine Machtspielchen, es stehen 70 Regierungen bei Trump an und möchten verhandeln.

Ich glaube nicht, dass all diese nach den Verhandlungen auseinander gehen und sich darauf einigen, die Zölle auf Level vor der Ära Trump zu belassen.

Mal schauen wie es nun handelsmäßig wird, wahrscheinlich wohl besser für die USA und ob nun ein paar mehr Firmen in den Staaten ihre Fabriken bauen werden.
 
der spirit schrieb:
Das würde ja voraussetzen, dass es auf ewig die Zölle geb wird.
Wenn es in bestimmten Bereichen zu derzeit schwache Kursen bestimmter Unternehmen führt, ist es egal, ob es dafür eine Ausnahme gibt, oder die Krise insgesamt endet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Reine Machtspielchen, es stehen 70 Regierungen bei Trump an und möchten verhandeln.
... und möchten die Krise beenden. Ob man das verhandeln nennt, oder dezente diplomatische Hinweise, man könne auch anders, ist nicht nur ein Macht- sondern auch ein Sprachspielchen.

F-O-X schrieb:
all diese nach den Verhandlungen auseinander gehen und sich darauf einigen, die Zölle auf Level vor der Ära Trump zu belassen.
Natürlich nicht. Trump muss es als Erfolg verkaufen können - wobei er da sehr flexibel ist. Wenn dabei im Wesentlichen die Musk'sche Zero Tariff Zone mit der EU rauskommen sollte, evtl mit ein paar Ausnahmen, kann er das, und die EU kann damit leben.

China wird schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist zu erwarten dass sein tamm-tamm den USA längerfristig gesehen Vorteile verschaffen wird.

SOLLTE es so kommen, dann können wir uns hier über die vielen Karikaturen während der Zollthematik lustig machen, während Trump sich mit einem Lächeln als Sieger zurück lehnen kann.
 
Ein wesentliches Problem wird bleiben, weil es an der willkürlichen und unsteten Persönlichkeit Trumps hängt: der Vertrauensverlust. So lange Investoren nicht halbwegs kalkulieren können, sind grosse über viele Jahre laufende Investitionen in US-Produktion schwierig. Auch eine Reduktion der extrem dominanten Rolle des Dollars steht im Raum.

Dazu müsste etwa der Kongress wieder als Legislative stärker in Erscheinung treten und Trump sein Spielzeug wegnehmen. Wenn er nicht mehr als Autokrat agieren kann. Mit den nächsten Zwischenwahlen könnte das eintreten - hoffentlich auch schon vorher.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Auf jeden Fall ist zu erwarten dass sein tamm-tamm den USA längerfristig gesehen Vorteile verschaffen wird.
In Fox News bestimmt. Ob auch zählbar ist offen, denn Vertrauen lässt sich nicht erzwingen. Es könnte auch zu relativen Vorteilen auf deutlich niedrigerem Niveau führen. Vulgär ausgedrückt: Es geht dann zwar allen beschissen, aber den USA etwas weniger beschissen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
während Trump sich mit einem Lächeln als Sieger zurück lehnen kann.
Wenn man ihn dazu bringt, seine Zeit nicht nur zu einem Drittel in Golf zu investieren, sondern vollständig, wäre das bestimmt möglich. Wer gewinnt schon freiwillig gegen ihn, wenn noch bei Sinnen? 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
In wie weit kann man heute noch Vertrauen in eine Regierung haben?

Die meisten Leute in einer Regierung sind doch Marionetten und folgen den jenigen, die das Sagen haben. Bestenfalls in einer Partei, schlechtestenfalls außerhalb dieser.

Trump hat doch dem letzten Blinden so viel an seh Sehkraft zurück gegeben, dass dieser nun auch sieht wie das Business läuft.

Die USA (noch eine andere Regierung / Land) sind weder unser Freund, noch enger Partner. Höchstens in der selben Interessengemeinschaft, jeder arbeitet nach seinen Interessen / Lobbys.

Das dürften nun auch (zwar nicht ganz aber ein bisschen) die Grünen kapiert haben. Geld für Radwege in Peru (ja, ich weiß), noch die Aufnahme samt Familiennachzug aus dem Rest der Welt saniert weder die eigenen Brücken noch, bringt es die Wirtschaftsleistung nach oben. Wenn du nicht genug Panzer in deinen Kasernen hast, dann hilft der Russe wohl gerne aus, hat eh genügend dabei wenn er einmarschiert.

Früher war das noch als Querdenkermentalität oder Aluhutsyndrom abgestempelt, heute darf man sagen...wilkommen in der Realität 🦄🌈,
Thx Donald.
 
@F-O-X Es geht im Kern um Vertrauen in Märkte und Finanzentscheidungen, nicht um Einzelpersonen oder konkrete Regierungen. Bei Trump deckt sich das aufgrund seiner autokratischen Art. In den letzten Jahrzehnten war die Kontinuität in diesem Bereich jedoch weit größer, als es die wechselnden Regierungen erscheinen liessen.

Die notwenige Kontinuität der wirtschaftlichen Grundlage prägte das diesbezügliche Handeln der diversen Regierungen, nicht umgekehrt. Liz Truss (GB) versuchte es anders, und wurde vom Salatkopf geschlagen: Was war mit Liz Truss und dem Salatkopf?

Liest sich in @F-O-X News (BILD) natürlich anders. :1f607:

Es ist ebendies, was Trump nun geändert hat. Der Traum auch Deutscher Rechter. Endlich wieder mal voll souverän entscheiden Scheisse bauen zu können, ohne dass jemand einen daran hindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SergantD161, Hunter24 und MissStyria
Schweife nicht auf die bösen Nazis / Rechte oder die Bild ab, es ist zwar eine Dauerlösung denen die Schuld an allem zu zu schieben wenn es eng wird, aber die können dafür wirklich nichts 😉

Fakt ist halt mal, man macht sich sehr schnell über andere lustig, wie zum Beispiel als die Buddys von Trump viel Geld verloren haben, jetzt haben genau diese Buddys Musk, Bezos und Zuckerberg, sehr schnell wieder sehr viel Geld verdient.

Blöd wäre halt nur wenn Trumpl mit genau der, auch von dir ins lächerliche gezogene Art, für die USA (auf Dauer, nicht kurzfristig ☝🏻) sehr viel Geld / Benefit raus holt und wir in der EU dann die Gelackmeierten sind. Der Spanier versucht aktuell zwar beim Chinesen vorzutanzen, aber in da nicht bald die Pfeife von Flinte-Uschi ertönt?

Übrigens, die "rechte" italienische Regierungschefin ist von der Ursula im Auftrag der EU los geschickt worden, damit die bei Trump etwas handeln darf. Im Raum steht was von einem Waffendeal für 150 Milliarden und noch ein paar Kleinigkeiten.

Ich frage mich gerade, warum schickt die EU unbedingt eine Vertreterin der rechten Seite und nicht von links, wo bleibt da die Moral und das Gemecker aus diesem Forum? 😎

Apropo Deutschland, seit Jahren ein stabiler und vertrauenswürdiger Markt, sogar für das Weltwohl hat man sich so eingesetzt. Und nun? Die Franzosen, Spanier, und Italiener verhandeln, scheint also nicht so viel an Wert zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
F-O-X schrieb:
Ich frage mich gerade, warum schickt die EU unbedingt eine Vertreterin der rechten Seite und nicht von links, wo bleibt da die Moral und das Gemecker aus diesem Forum? 😎
Also eigentlich schickte die EU soeben Maroš Šefčovič, einen ehemaligen Kommunisten. 😝
EU-Kommissar Sefcovic führt Zollgespräche in Washington

Es könnte taktisch tatsächlich klüger sein, Trump mit anti-wokem Personal zu beschicken (wie ebendiesem), wenn man zu ihm durchdringen will. Es geht der EU um Ergebnisse, nicht um Symbolik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft und Hunter24
@F-O-X Für welches Amerika ist die Politik Trumps denn gut? Für ein paar Megareiche, die sich schnell die Taschen vollmachen oder für die normalbevölkerung auf lange Sicht die auf funktionierende Lieferketten und Handelsbeziehungen angewiesen sind? Und stabile Aktien für z.B. die eigene Rente? Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Verhalten auf lange Sicht Erfolg hat, ist eher gering. Oder warum hat Trump die Zölle schon direkt wieder kassiert? Und mal abgesehen davon, wenn das jeder so macht, wer soll da gewinnen? Wenn wir alle >100% Zölle auf alles erheben und dann? Glaubst Du ernsthaft da gewinnt irgendwer?

Und auch für Zuckerberg und Co. Wie gut geht es ihnen, wenn der Rest der Welt merkt, dass man sich auf die USA nicht mehr verlassen kann und Alternativen entwickelt? Deutsche Cloudanbieter merken schon einen Aufschwung, auf niedrigem Niveau, aber immerhin. Gerade die TechBros sind wie kaum andere Unternehmen auf den internationalen Markt angewiesen, hat seinen Grund warum Musk gegen die Zölle ist.

Und ich bleibe dabei. Zusammen schafft man mehr als gegeneinander. Ich glaube nicht, dass eine egoistische Politik ala Trump auf lange Sicht Erfolg haben wird.
 
Zollstreit: EU will Trump ein Waffen-Angebot machen

Ist halt leider mal der neueste Artikel und der Satz:

"Jetzt kommt raus: Brüssel hat in den großen EU-Hauptstädten diskret angefragt, ob die Regierungen bereit wären, mehr Waffen und mehr Gas aus den USA zu kaufen."

Ich weis schon, Bild.
Aber die gebildete und studierte Elite hat bestimmt andere Quellen mit gleichem Inhalt und postet diese gerne bestimmt umgehend 😉

prx schrieb:
Es geht der EU um Ergebnisse, nicht um Symbolik.
Oioioioioi, du wirst mir dich nicht erzählen wollen, dass wir deutschen eine Politik der Haltung, einer Politik der Vernunft und der Ergebnisse vorziehen? Verzeihung? 🧐 Was ist aus den links-grünen Leitlinien zur Weltpolitik geworden? 😉
 
bananensaft schrieb:
Zusammen schafft man mehr als gegeneinander.
Das Credo der EU. Trump ist ein Gegner der EU, weil er mit 27 Einzelstaaten leichtes Spiel hätte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Aber die gebildete und studierte Elite hat bestimmt andere Quellen mit gleichem Inhalt und postet diese gerne bestimmt umgehend
Es ist nicht ganz neu, aus den USA Gas zu beziehen. Das läuft so schon seit der Sache mit der Pipeline, nur vielleicht nicht im von Trump gewünschten Umfang. Gas hat freilich einen strategischen Vorteil: Man kann jederzeit den Lieferanten wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Für welches Amerika ist die Politik Trumps denn gut?
Ich hab nicht gesagt, dass ich den Weg von Trump gut finde.

Ich hab nur gesagt, dass während wir hier Karikaturen verschicken und uns lustig machen, aufpassen sollten, dass der Typ nicht genau das erreicht was er möchte.

Und wenn es nur ist, dass viele Firmen nun ihre Werke in den USA bauen und nicht mehr in der EU oder in billigerem Mexico.

Und ehrlich gesagt, wenn ich mir die Politik Deutschlands der letzten Jahre ansehe, weiß ich nicht in die für unser Volk gemacht war oder auch nur für gewisse Personen, Lobbys und Schichten.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
prx schrieb:
Das Credo der EU. Trump ist ein Gegner der EU, weil er mit 27 Einzelstaaten leichtes Spiel hätte.
Ausserdem wäre der Heimatmarkt komplexer und kleiner und damit hätten potentielle Konkurrenten weniger Chancen.

 
prx schrieb:
Das Credo der EU. Trump ist ein Gegner der EU, weil er mit 27 Einzelstaaten leichtes Spiel hätte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Es ist nicht ganz neu, aus den USA Gas zu beziehen. Das läuft so schon seit der Sache mit der Pipeline, nur vielleicht nicht im von Trump gewünschten Umfang. Gas hat freilich einen strategischen Vorteil: Man kann jederzeit den Lieferanten wechseln.
Das war nur auf das Medium bezogen, bevor wieder einige hier Herzrasen bekommen 😉

Frackinggas haben wir nach dem tragischen "Unfall" von Nord Stream 2 auch von dem treuen Partner USA erhalten.
 
F-O-X schrieb:
dass wir deutschen eine Politik der Haltung, einer Politik der Vernunft und der Ergebnisse vorziehen?
Auch in Deutschland ist Wirtschaftspolitik wesentlich von Kontinuität geprägt. Habeck hatte den Stil verändert, aber weniger die Substanz. Das wird sich auch in der SchwaRoKo nicht allzu sehr ändern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
während wir hier Karikaturen verschicken und uns lustig machen
Keine Sorge, wir sind damit nicht allein. Auch in den USA wird er von vielen Karikaturisten mit Humor gesehen. Galgenhumor inklusive. https://cagle.com hat beide Seiten im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Ich hab nicht gesagt, dass ich den Weg von Trump gut finde.

Ich hab nur gesagt, dass während wir hier Karikaturen verschicken und uns lustig machen, aufpassen sollten, dass der Typ nicht genau das erreicht was er möchte.
Es hängt vermutlich sehr davon ab, wie er weiter macht. Wenn es das jetzt war und er mehr im Inland rummacht, ist das eine. Wenn er jetzt aber im Tagesrhythmus Zölle verhängt, erhöht, streicht usw, dann ist das eher unwahrscheinlich. Industriepartner wollen auch Verlässlichkeit.

F-O-X schrieb:
Und wenn es nur ist, dass viele Firmen nun ihre Werke in den USA bauen und nicht mehr in der EU oder in billigerem Mexico.
Ja gut. Wenn das iPhone dann aber 3500,- Dollar kostet ist was genau gewonnen? Oder wenn als Ausgleich die Löhne der Amerikaner auf chinesisches Nivea sinken?

F-O-X schrieb:
Und ehrlich gesagt, wenn ich mir die Politik Deutschlands der letzten Jahre ansehe, weiß ich nicht in die für unser Volk gemacht war oder auch nur für gewisse Personen, Lobbys und Schichten.
Auch wenn das einige nicht sehen, Entwicklungshilfe und Aufbauarbeit und Klimaunterstützung hilft uns schon. Sei es, weil wir neue Märkte erschliessen oder weil Flüchtlingsursachen bekämpft werden oder wir irgendwas für den Klimawandel tun. Der Bodensee hat jetzt im April schon Niedrigwasser und die Schifffahrt auf dem Rhein ist eingeschränkt. Es war den Winter über zu trocken und zu warm. Und nun fehlt das Schmelzwasser aus den Alpen. Solche Dingen dienen also den langfristigen Interessen Deutschlands.
 
F-O-X schrieb:
Und wenn es nur ist, dass viele Firmen nun ihre Werke in den USA bauen und nicht mehr in der EU oder in billigerem Mexico.
Jo, aber woher kriegen die ihre Komponenten? Mit der aktuellen Zoll-Situation wäre das wirtschaftlicher Wahnsinn.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
chinesisches Nivea
Trump favorisiert bekanntlich Selbstbräuner. :1f606:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Der Bodensee hat jetzt im April schon Niedrigwasser
Das hat er im Frühjahr praktisch immer, nur nicht immer so arg. Im Juli 2024 hatte man dafür Angst, dass er überläuft.

Es wird aber noch viel ärger sein müssen, bis die Stuttgarter statt Bodenseewasser ihren Trollinger saufen müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx Ja, aber dass sie jetzt schon nicht alle Häfen anfahren können ist eher selten.
 
@prx jepp. Ich fand aber Schlittschuhlaufen auf dem Bodensee im Winter auch cool :)Hab ich aber nur 1x erlebt.
 

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
419
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.864
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
11.125
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten