Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.207 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Flashlightfan Aber das hat ein Merz sich selber zuzuschreiben. Durch seinen Wahlkampf und seine Rhetorik. Es muss jedem klar gewesen sein, dass er diese harte Linie, egal in welchem Bereich, nicht wird halten können. Und ich kann nicht ständig, z.B. die Grünen aufs äusserste attackieren und dann später erwarten, dass die einfach so mir zustimmen. Sorry, dass ist hausgemacht. Aus meiner Sicht bekommen CDU Wähler was sie bestellt haben.

Ansonsten gilt es eh, erstmal abwarten ob ein Koalitionsvertrag zustande kommt und was drin steht. Und dann natürlich was Trump macht und wie sich das insgesamt auswirkt. Der Drops ist noch nicht gelutscht.
 
bananensaft schrieb:
Es muss jedem klar gewesen sein, dass er diese harte Linie, egal in welchem Bereich, nicht wird halten können
Also allen war es klar und deshalb war es ok, dass er gelogen hat. Hui,sportlich.
 
@F-O-X Ich kann doch nix dafür, dass CDU Wähler der CDU auf den Leim gegangen sind. Ist ja nicht mein Problem, wenn man an Märchen glaubt. Ich halte das Schuldenpaket für richtig, fand das aber schon vor der Wahl. Ich finde auch die Migrationspolitik aus dem Wahlkampf der CDU falsch. Also ich sehe jetzt gerade nicht, warum ich ein Problem haben sollte. Merz ist von der Oppositionsbank runter und merkt das die Welt komplizierter ist, als er gedacht hat.

Aber egal. Hier geht es um Trump und das lästern über ihn :)
 
F-O-X schrieb:
Und das ist doch genau der Spruch, der uns seit Jahren begleitet und begleiten wird.

Verstehe den Zusammenhang nicht. Was ist daran schlecht, wenn es vielen gut geht und das auch über längere Zeit hoffentlich so bleiben wird?

Für mich zeichnet einen guten Politiker und auch eine gute Führungskraft aus, dass sie in der Lage ist, Kompromisse einzugehen, um Ziele erreichen zu können. Manchmal können einzelne Ziele dadurch vielleicht gar nicht erreicht werden. Aber das ist mir insgesamt tausend Mal lieber, als dass ich irgendwelchen machtgeilen Hardlinern ausgesetzt bin, die ihre Ziele gegen alle Vernunft und gegen den Willen vieler auf Teufel komm raus durchsetzen wollen. Trump und seine Schergen sind z.B. solche Typen. Putin, Erdogan und Netanjahu wären weitere Beispiele, um nur einige zu nennen. Ein Merz ist meilenweit davon entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft und Hunter24
@dtp Weil das nicht funkjtioniert für gewisse Kreise. Wenn es allen gut geht, hat z.B. die AFD keine Berechtigung mehr. Die lebt davon, dass es Leuten schlecht geht.
 
bananensaft schrieb:
Hier geht es um Trump und das lästern über ihn :)
Eben. Trump mit Humor zu würzen fällt leichter, als sich in den Niederungen der eigenen Wahlbewältigung zu bewegen. Im einen Thread bilden sich Allianzen, die im anderen nie vorstellbar waren. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und schon mal vorsorglich des Falles, dass sich hier jemand an sein Kreuz nicht mehr erinnern kann:
https://cagle.com/cartoonist/bruce-...64/man-speaks-to-short-term-memory-loss-group
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
prx schrieb:
Im einen Thread bilden sich Allianzen, die im anderen nie vorstellbar waren. ;)

Das ist normal. Die Interessen, Vorlieben und Abneigungen der Menschen sind eben vielfältig. Ist halt doch nur alles Mengenlehre. ;)
 
bananensaft schrieb:
@dtp Weil das nicht funkjtioniert für gewisse Kreise. Wenn es allen gut geht, hat z.B. die AFD keine Berechtigung mehr. Die lebt davon, dass es Leuten schlecht geht.
Ist die Frage, wie man „schlecht“ definiert. Global betrachtet, geht es den ärmsten Menschen in Deutschland immer noch „ganz gut“.
Neidisch auf den Nachbarn zu sein, weil der „sooo viel“ hat, bedeutet noch nicht, dass es mir wirklich schlecht geht.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, bananensaft und prx
104 % gegen China, die sind die Regale bei Walmart bald leer.
🤣
 
bananensaft schrieb:
Ich kann doch nix dafür, dass CDU Wähler der CDU auf den Leim gegangen sind.
Die Leute haben die CDU gewählt, weil die im Wahlkampf ihren Wünschen am besten entsprochen hat. Die, die das von vornherein für Blendwerk hielten, wählten AfD.
Und ich fürchte, bei der nächsten Wahl werden das noch viel mehr tun.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
kingoftf schrieb:
die sind die Regale bei Walmart bald leer.
Kommt auf deren Warenwirtschaft haltbarer Produkte an. Wenn sich der Geldbeutel schneller leert als die Regale, bleiben sie voll.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Apropos: Wie lange reichen wohl 5 Flugzeugladungen bevor der Preis in sogar für Apple-Kunden unbekannte Gefilde wächst? Apple hatte sich vorsorglich eingedeckt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Queeky schrieb:
Was ist daran bei der Bild jetzt reißerisch, übertrieben, nicht sachlich, usw.?
Ob man Trumps Diktion wirklich als Vorbild sehen sollte? :1f637:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Die Leute haben die CDU gewählt, weil die im Wahlkampf ihren Wünschen am besten entsprochen hat. Die, die das von vornherein für Blendwerk hielten, wählten AfD.
Und ich fürchte, bei der nächsten Wahl werden das noch viel mehr tun.
In einer Koalition, in einer Demokratie, muss man(n) Kompromisse eingehen.
Was hätten wir alle davon, wenn Merz stur auf seinen Standpunkten bliebe und so eine Regierungsbildung scheitern würde? Er hat nunmal nicht die absolute Mehrheit mit der CDU.
Merz musste flexibel agieren und auch gegen sein eigenes Wort handeln, da die Wahl zu einer Zeit stattfand, wo man zügig auf globale Geschehnisse (insbesondere Trump in Bezug auf Russland) reagieren musste.

Hätte Merz mit der CDU die absolute Mehrheit gehabt und sich dennoch wie ein Fähnchen im Winde gedreht, dürfte man ihm das übel nehmen. Aber unter diesen Umständen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunter24 schrieb:
Was hätten wir alle davon, wenn Merz stur auf seinen Standpunkten bliebe und so eine Regierungsbildung scheitern würde? Er hat nunmal nicht die Mehrheit mit der CDU.
Manchen wäre es lieber, er würde statt der Schuldenbremse die Brandmauer einreissen. Da wäre von dieser Clientel wenig Protest zu hören. Im Gegenteil, er wäre für seinen Standpunktwechsel hoch gelobt worden, sowas wie "... musste flexibel agieren und auch gegen sein eigenes Wort handeln". :1f606:

Protestiert hätten andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hunter24 und Flashlightfan
Queeky schrieb:
Hier gibt es ja immer wieder so ein paar bestimmte Nutzer, die die Bild-Zeitung als reißerisch, übertrieben, nicht sachlich, usw. ansehen. Hier mal ein Thema, einmal bei Bild berichtet, einmal bei n-tv:

Donald Trump setzt US-Hammer-Zölle in Kraft! 104 Prozent gegen China

"Sie küssen meinen Arsch": Trump verhöhnt Handelspartner als Bittsteller

Was ist daran bei der Bild jetzt reißerisch, übertrieben, nicht sachlich, usw.?
Mal ganz davon abgesehen, dass es schwerfallen dürfte, Trumps aktuelle Aussagen noch reißerischer darzustellen, als sie es bereits sind, würde ich dich bitten, zu zeigen, wo ich (als einer der "paar bestimmten Nutzer") behauptet habe, dass es auf alle Artikel der Bild zutrifft.
Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
Hunter24 schrieb:
In einer Koalition, in einer Demokratie, muss man(n) Kompromisse eingehen.
Natürlich.
Es ist nur ein Unterschied, ob man graduell etwas ändert oder seinen Standpunkt komplett aufgibt. Letzteres kann man in Teilaspekten vom Juniorpartner erwarten, aber nicht von dem, der die meisten Wähler auf sich vereinigt hat. Wenn das erforderlich wird, stehen auch "Brandmauern" zur Disposition.

Wenn es nur um Kompromisse im Sinne vom kleinsten gemeinsamen Nenner und nicht um den Kurs geht, braucht man keine Wahlen mehr. Dann setzen sich alle ins Hinterzimmer und babeln, bis sie auf eine gemeinsame Linie kommen oder das Land in Schutt und Asche liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Flashlightfan schrieb:
Und ich fürchte, bei der nächsten Wahl werden das noch viel mehr tun.
Das Risiko besteht. Aber wenn es noch halbwegs erträglich läuft, gilt auch hier, dass Demokratie in einem Rechtsstaat ein Wünschdirwas ohne Kriegstduauch ist.

Seine Aufgabe ist nun freilich, Handlungsfähigkeit zu beweisen und Erfolg zu haben - oder wirkungsvoll zu simulieren. Springer folgte in bisherigen Zeiten der CDU. Er hat also die Chance, nicht gegen BILD-Kampagnen regieren zu müssen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Wenn das erforderlich wird, stehen auch "Brandmauern" zur Disposition.
Das ging ja schnell. :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
prx schrieb:
Das ging ja schnell. :1f606:
Klar, wer im Wahlkampf massiv gegen die Grünen schießt und nach den Wahlen angekrochen kommt, um mit der Gunst der Grünen im abgewählten Bundestag Gesetze durchzudrücken, muss sich um Brandmauern keine Sorgen mehr machen.
 
Positiv interpretiert nennt sich das kurzfristige Handlungsfähigkeit. Gehört zu den gängigen Forderungen, bzw. zu Kritik als Handungsunfähigkeit bestehender Regierungen. Man hat aber keinen Apruch darauf, das die Handlung der entspricht, die man gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
prx schrieb:
Man hat aber keinen Anspruch darauf, das die Handlung der entspricht, die man gerne hätte.
Nun ja, man wählt das bzw. den, was/wen man gerne hätte und was/wer einem am besten in den Kram passt.
Kommt dann (ohne plötzliche Änderung der Gesamtsituation) durch die, die man gewählt hat, plötzlich des genaue Gegenteil heraus, kann man sich schon verarscht fühlen. Die politisch korrekte Bezeichnung für diesen Effekt lautet "Politikverdrossenheit" - weil, die machen eh, was sie wollen, egal wen wir wählen. Hatten wir im Osten 40 Jahre lang und im Westen setzt sich diese Erkenntnis auch langsam durch.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
424
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.900
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
11.195
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten