
PurpleHaze
Philosoph
- 9.223
@prx Sicher nicht. Dann hab ich den selben Mist wie hier, nur noch schlimmer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du musst in größeren Dimensionen denken.prx schrieb:Ach wo. Die schwenken mitsamt der Kundschaft um auf Pro-AfD Slogans. In dieser Branche muss man flexibel sein, und alle Seiten beliefern. Nur besser nicht auf der gleichen Shop-Seite. BILD trommelt dann so heftig für Cybertrucks in D, wie vorher gegen Habeck, dann wird das bestimmt was.![]()
Einen solchen Post gibt es nicht. Bzw. falls es ihn doch gibt, verlinke ihn bitte.Chupacabra83 schrieb:@bananensaft musk Statement x bezüglich Abgang aus Trump Staab. Ein paar Tesla zuviel abgebrannt bedankt euch beiden Idioten
Vielleicht ist die "nukleare Option" in Form der Digitalsteuer gemeint. Die geht aber nicht zu Lasten der Nutzer, sondern stellt eine Mindestbesteuerung solcher Konzerne innerhalb der EU dar. Mit der man Trump zur Explosion bringen dürfte.Chupacabra83 schrieb:Twitter Facebook Instagram, WhatsApp sollen kostenpflichtig werden. Na wenigstens eine gute Sache![]()
Da konnte man in D nur von träumen. Früher fielen ab ca. 30 € Einfuhrumsatzsteuer (19%/7%) und ab 150 € Zoll an.Als weitere Maßnahme beendet Trump die Zollbefreiung für kleinere Paketsendungen aus China. In einer Erklärung des US-Präsidialamts dazu heißt es, nur Waren aus der Volksrepublik sollten diese günstige "De minimis"-Einstufung verlieren. Dies sei ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Zufluss illegaler synthetischer Opioide. Die Regelung sieht vor, dass Pakete aus dem Ausland mit einem Wert von unter 800 Dollar an Privatpersonen von Zöllen befreit sind.
Ist allerdings wirkungslos.Flashlightfan schrieb:Wegen Zöllen: Republikaner stimmen im Senat gegen Trump
Trump streicht diese Befreiung vom Zoll im Fall von China. Es wird also nun in den USA bei Import aus China stets Zoll fällig.Flashlightfan schrieb:Da konnte man in D nur von träumen.
Dann gehts den US-Amerikanern immer noch besser als den EU-Bürgern, für die EUSt und Zölle für Nicht-EU-Länder anfallen, nicht nur für China.prx schrieb:Trump streicht diese Befreiung vom Zoll im Fall von China.
Ab jetzt 54% Zoll ohne Befreiung bei Import aus China in die USA.Flashlightfan schrieb:immer noch besser
Dann kann er sicher nichts dagegen haben, wenn die EU auf die Asymmetrie bei digitalen Diensten ebenfalls Zölle erhebt. Also beispielsweise auf Cloud-Dienste von Microsoft, Google, Amazon. Denn wenn man die in die EU/USA-Bilanz mit einrechnet, bleibt von der Trump'schen Formel kaum noch etwas übrig.bananensaft schrieb:
Nein. Aber das ist eine andere Rechnung: "Eine schöne EU habt ihr da - wäre doch schade, wenn ihr etwas zustösse". Denn würde diese Asymmetrie von vorneherein mit eingerechnet, wären seine Zölle weitgehend obsolet und man könnte es auch bleiben lassen.bananensaft schrieb:können wir uns das leisten
Auf allen Ebenen. Die politischen Institutionen hängen von US-Diensten ab und die Wirtschaft macht sich ungebremst weiter von ihnen abhängig. Selbst die Drohung interessiert niemanden, dass es dank Abbau des rechtlichen Feigenblatts schlichtweg illegal wird, personenbezogene Daten in den USA zu speichern, weil die auf dem Feigenblatt basierende Ausnahme nicht mehr greift.bananensaft schrieb:Aber selbst das bekommen wir nicht gebacken.
Nennt sich Globalisierung.prx schrieb:Die politischen Institutionen hängen von US-Diensten ab und die Wirtschaft macht sich ungebremst weiter von ihnen abhängig.