B
bananensaft
Enthusiast
- 3.785
Finde ich nicht. Zumal der Erzeuger u.U. mit seinem Gewinn/Geld Dinge unterstützt, die ich nicht unterstützen will. Und eben nicht nur seine Meinung kund tut. Und, wenn wir das Beispiel Elon Musk nehmen, er hat ein Medienunternehmen, ist eben nicht nur Autoverkäufer.Flashlightfan schrieb:Es macht einen Unterschied, ob ich ein Medium, welches eine bestimmte Meinung verbreitet, nicht mehr kaufe oder nie gekauft habe, oder ob ich einen Sack Linsen nicht mehr kaufe, weil der Erzeuger plötzlich zu den UFOlogen gewechselt ist. Der Sack Linsen erzählt mir ja nichts von UFOs.
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft und natürlich hat jeder einzelne Teilnehmer das Recht seine Kaufentscheidungen frei zu entscheiden.
Nicht nur. Du bist Homosexuell? Geschieden? Zugezogen? Das ist heute zum Glück nicht mehr so. Also darfst Du heute mehr tun/sagen als früher.Flashlightfan schrieb:Sicher, wenn du deinen Nachbarn bescheißt, gibt ´s Ärger.
Aber ist das wirklich neu? Früher hat dich halt die Bild niedergeschrieben. Der Unterschied sind die Möglichkeiten die heute jeder hat. Und das es genug Menschen gibt, die offenkundig auch nicht vor Todesdrohungen und ähnliches Halt machen. Persönlich finde ich, dass man durchaus Kritik an Aussagen einer Person äussern kann - auch in den sozialen Medien. Beleidigungen und weitere strafbare Inhalte sind aber inakzeptabel.Flashlightfan schrieb:Genau das meine ich ja. Da kannst du frei von der Leber reden. Wenn du aber in den (Un)Sozialen Medien oder auch nur unter deinen Gesinnungsgenossen eine falsche Bemerkung machst, kann es für dich bitter werden. Wie war das mit der Grünen Bettina Jarasch, die mal Indianerhäuptling werden wollte?