Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 374 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Flashlightfan Ich bezog das nicht so sehr auf die Ukraine, sondern auf einen Bedeutungsverlust beider Häuser des Kongresses. Auflösung der Gewaltenteilung. Behörden und Ministerien werden gleichgeschaltet und quasi auf Trump eingeschworen, das wichtige Justizministerium inklusive. Das essentielle Recht des Parlaments auf Definition der Finanzen (power of the purse) wird aufgegeben. Die Abgeordneten müssen aufpassen, ob sie künftig noch irgend etwas zu sagen haben, ob sie noch Macht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Okay, heute "Tag der Missverständnisse" 🤷‍♂️ 🙂 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: prx
Flashlightfan schrieb:
Wir haben in einen Bürgerkrieg eingegriffen, der uns nichts angeht.

Das kann man ggf. so sehen. Aber wenn ich mich recht erinnere, haben nicht wenige Afghanen um Hilfe gegen die terrorisierenden Taliban gebeten.

Und wie ist es eigentlich, wenn du siehst, wie jemand auf der Straße verprügelt wird? Sagst du dann auch, das geht mich nichts an und gehst weiter? Sowas nennt man unterlassene Hilfeleistung, selbst wenn dich der Angegriffene gar nicht explizit um Hilfe gebeten hat. Wer immer schön den Kopf in den Sand steckt, hat auch mal einen kräftigen Tritt in den nach oben gestreckten Hintern verdient. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
dtp schrieb:
Das kann man ggf. so sehen. Aber wenn ich mich recht erinnere, haben nicht wenige Afghanen um Hilfe gegen die terrorisierenden Taliban gebeten.
Zweischneidiges Schwert.
Kabul hatte damals auch die Sowjetunion zu Hilfe gerufen und deren Einmarsch kam nicht gut an.
Die USA rüsteten dann die Mudschaheddin auf, aus denen später die Taliban wurden. Und plötzlich richteten sich die US-Waffen auf amerikanische Soldaten.

Was die unterlassene Hilfeleistung angeht - willst Du überall auf der Welt intervenieren, wenn dir was nicht gefällt, aber der Betreffende dich nicht um Hilfe bittet? Nach der Logik wären wir seit 3 Jahren im Vollkrieg mit Russland, zumal die Ukraine um Hilfe gebeten hat.
 
  • Danke
Reaktionen: braini und RyanStekken
braini schrieb:
Hauptsache es gibt keinen Weltkrieg

Ehrlich gesagt wäre das selbst im Falle eines Friedens zwischen der Rest-Ukraine und Russland absolut nicht sichergestellt.

Wenn Trump weiterhin dem Narrativ von Putin so vorbehaltlos folgt, dann wird die komplette Ukraine wieder russisch und dafür bekommt Trump dann seine Rohstoffe. In dem Fall werden wir wohl von ziemlich vielen ukrainischen Flüchtlingen in Europa überrollt. Zudem wird unsere Wirtschaft weiterhin massiv den Bach runter gehen. Das wird Europa spalten und zu ziemlich vielen Unruhen hier führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
dtp schrieb:
dafür bekommt Trump dann seine Rohstoffe
Weshalb sollte er sie dann noch bekommen? Man kann die ja nicht im Koffer übergeben und dann sind sie in den USA. Weshalb sollte Putin Wort halten?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dtp schrieb:
Zudem wird unsere Wirtschaft weiterhin massiv den Bach runter gehen.
Trump mag zwar wirtschaftlichen Erfolg als Nullsummenspiel sehen, wie behauptet wird. Dass jemand verlieren muss, damit jemand anders gewinnen kann. Sich also eine wirtschaftliche Krise Europas in eine Hausse der USA übersetzt. Allerdings ist dem nicht so. Eine Krise in Europa ist auch eine in den USA. Es macht die USA auch nicht reicher, Chinas Wirtschaft zu vernichten, besonders nicht Trumps Wähler.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Was die unterlassene Hilfeleistung angeht - willst Du überall auf der Welt intervenieren, wenn dir was nicht gefällt, aber der Betreffende dich nicht um Hilfe bittet?
Der Afghanistan-Krieg der USA war formell immerhin einigermassen berechtigt. Die Motivation war nicht Hilfeleistung, sondern Vergeltung für 9/11 und die Beherbergung von Osama bin Laden. Was als Angriff auf die USA verstanden wurde. Die Sinnlosigkeit ist nicht erst eine späte Erkenntnis, sondern wurde auch schon damals von manchen so erkannt. Deutschland machte in meinen Augen mehr aus Verpflichtung mit, nicht aus tiefer Überzeugung.

Deutschland war immerhin klug genug, nicht auch noch den Irak-Krieg mitzumachen. Der hatte
sehr mit der Persönlichkeit George W. Bushs zu tun, und hatte kaum eine international anerkannte Rechtfertigung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Wenn ein Gesundheitsminister es schaffen will, wie angekündigt das Volk gesünder zu machen, kann er die Dauerbehandlung chronischer Krankheiten erschweren.
Passend zu dieser auch Kosten sparenden Strategie geht natürlich noch mehr:
New research finds Social Security will pay out $205 billion less in future benefits owing to COVID-related premature deaths.
So many Americans died from COVID, it boosted Social Security to the tune of $205 billion

Darf man die Querdenker als vergeblichen Versuch sehen, das deutsche Rentensystem zu sanieren? :1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Weshalb sollte er sie dann noch bekommen? Man kann die ja nicht im Koffer übergeben und dann sind sie in den USA. Weshalb sollte Putin Wort halten?

Weil Trump und die USA ggf. ein anderer Gegner ist als Europa oder gar die Ukraine. Und weil die USA ansonsten weiter in Europa aufrüsten werden. Ich denke, einen Konflikt mit den USA kann sich Putin nicht erlauben. Hängt aber natürlich auch davon ab, wie sich China dann positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Der Afghanistan-Krieg der USA war formell immerhin einigermassen berechtigt. Die Motivation war nicht Hilfeleistung, sondern Vergeltung für 9/11 und die Beherbergung von Osama bin Laden. Was als Angriff auf die USA verstanden wurde.
Dann hat Russland Glück gehabt, nicht schon vor Jahren von den USA wegen der Asylgewährung an Snowden angegriffen worden zu sein 😟. Snowden hat zwar vordergründig keine 3.000 Tote hinterlassen, aber was er hinter den Kulissen an Schaden, vielleicht sogar mit Verlust von Menschenleben verbunden, angerichtet hat, wissen wohl nur die Dienste selbst.
Oder die DDR wäre von der BRD angegriffen worden, weil sie Angehörigen der RAF Unterschlupf gewährte.

Einen Staat anzugreifen und wie in Afghanistan von der Bronzezeit in die Steinzeit zu bombardieren, weil auf seinem Territorium ein nicht dem Staat angehöriger Terrorist (bin Laden war Saudi) lebt, ist aus meiner Sicht jenseits von Gut und Böse. Bin Laden hat zusammen mit seiner Crew die USA angegriffen, nicht der Staat Afghanistan.

Aber wenn das das amerikanische Selbstverständnis ist, wundert es mich nicht, dass sich Trump und Putin so gut verstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: braini und RyanStekken
Eine These der Politologin Jana Puglierin gestern bei Lanz lautete, sinngemäß Trumps Abneigung gegen Selenskyj, käme daher, dass Trump Selenskyj für seine verlorene Wahl 2020 mit verantwortlich mache. Aus persönlichen Groll, dieses Verhalten Trumps, das kann ja wohl nicht wahr sein, wenn es so wäre.
https://www.focus.de/kultur/kino_tv...z-ist-sichtlich-ueberrascht_id_260736773.html
Noch ist offen, ob die USA weiterhin die Ukraine mit Waffen beliefert. Sollten die USA diese einstellen, würde dies speziell die EU ausgleichen müssen, da bin ich gespannt, wie das finanziert wird, ohne Neuverschuldung.
Der grüne Hofreiter meint, die Waffensysteme, die die EU nicht hat würden dann in den USA gekauft werden, das würde sicher nicht verweigert werden, klar bringt gut Geld für die US-Waffenindustrie.
Laut aktuellen Umfragen in den USA, sind die Zustimmungswerte von Präsident Donald Trump nach wie vor höher als zu jedem anderen Zeitpunkt während seiner ersten Amtszeit:
Trump approval rating hits 47%, as Americans name his most significant move so far: poll

Nur die Preisentwicklung konnte Trump noch nicht merklich beeinflußen, bei Eiern sowie so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruno1872 schrieb:
Nur die Preisentwicklung konnte Trump noch nicht merklich beeinflußen, bei Eiern sowie so nicht.
:D Das sagt mein Freund aus Ohio auch. Er ist sehr enttäuscht von Trump. Hat ihn ja nur wegen den teuren Preisen gewählt. :D
Wie offensichtlich die meisten Amerikaner...
 
dtp schrieb:
In dem Fall werden wir wohl von ziemlich vielen ukrainischen Flüchtlingen in Europa überrollt.
Soweit ich weiß, arbeitet ein Drittel der Ukrainer in Deutschland, kam zumindest in den Nachrichten.
Ob sie Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen, wurde nicht berichtet.
Der wirtschaftliche Schaden für Deutschland ist weit größer, wenn der Krieg weitergeführt wird.
Zudem leben in der Ukraine auch Russen bzw. Ukrainer, die Russland nahe stehen.
Ein Außenstehender weiß viel zu wenig über die Verhältnisse in der Ukraine.
Fakt ist, Deutschland braucht ein gutes Verhältnis zu Russland, erst recht wenn Trump seine Strategie beibehält.
Falls die Ukraine in die EU aufgenommen würde, wäre das finanziell negativ für Deutschland.
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Rumänien und Bulgarien die Aufnahmekriterien erfüllt haben, falls diese zwischenzeitlich nicht gelockert wurden.
 
braini schrieb:
Soweit ich weiß, arbeitet ein Drittel der Ukrainer in Deutschland, kam zumindest in den Nachrichten.

Wenn, dann wohl eher ein Drittel der geflüchteten Ukrainer, oder?

braini schrieb:
Fakt ist, Deutschland braucht ein gutes Verhältnis zu Russland, erst recht wenn Trump seine Strategie beibehält.

Fakt ist eher, dass Deutschland ein gutes Verhältnis zu den USA und auch zu China braucht. Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht. Das sind die beiden größten Absatzmärkte für Deutschland. Russland ist da eher verhältnismäßig unbedeutend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx und Flashlightfan
4,3 Mio geflüchtete Ukrainer sind in der EU,
davon 1,2 Mio in Deutschland, auf Platz 1 vor Polen mit 1 Mio.
Ein Drittel derer in D haben Arbeit, Tendenz steigend.
Überwiegend Frauen und Kinder.

PS: Die Zahlen variieren etwas, je nach Quelle und Aktualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
dtp schrieb:
Russland ist da eher verhältnismäßig unbedeutend.
Wobei das schon mal anders war und wieder werden könnte. Zumal Rohstoffe aus Russland einfacher zu liefern sind als aus Nord- und Südamerika.

Das war ja Brzezinskis Alptraum: Deutsches Know-How und russische Rohstoffe im Verbund - dann wäre es mit der US-amerikanischen Vorherrschaft auf dem europäischen Kontinent vorbei.
Wobei - diese Gefahr ist eigentlich gebannt. Russische Rohstoffe gibt ´s noch, aber das deutsche Know-How tritt nicht mehr so dolle in Erscheinung 😟 .
 
  • Danke
Reaktionen: braini
Flashlightfan schrieb:
Wobei das schon mal anders war und wieder werden könnte. Zumal Rohstoffe aus Russland einfacher zu liefern sind als aus Nord- und Südamerika.
Gas stellt aufgrund des hohen Transportaufwands jenseits Pipelines eher eine Ausnahme dar. Und Pipelines sind bekanntlich nicht frei von Risiko, wenn jemand etwas dagegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Überwiegend Frauen und Kinder
Wobei hier böse Stimmen fragen könnten, warum kommen von da nur Frauen und Kinder. Während von andererorts junge Männer kommen? 🤔😁
 
prx schrieb:
Insoweit passen Putin und Trump perfekt zusammen
Special Real Estate Operations
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Wobei hier böse Stimmen fragen könnten, warum kommen von da nur Frauen und Kinder. Während von andererorts junge Männer kommen? 🤔😁
Nun sind es mal nicht junge Männer mit Messer im Gepäck (die sind anderweitig bereits ausgelastet), und wieder unzufrieden? :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Wobei hier böse Stimmen fragen könnten, warum kommen von da nur Frauen und Kinder. Während von andererorts junge Männer kommen? 🤔😁
Ist das eine ernstgemeinte Frage? Davon, dass die Ausreise für Männer aktuell bzw. seit der Generalmobilisierung, sagen wir mal, schwierig (weil verboten und strafbar) ist, hast du aber schon gehört?
 
Flashlightfan schrieb:
Wobei das schon mal anders war und wieder werden könnte. Zumal Rohstoffe aus Russland einfacher zu liefern sind als aus Nord- und Südamerika.

Das war ja Brzezinskis Alptraum: Deutsches Know-How und russische Rohstoffe im Verbund - dann wäre es mit der US-amerikanischen Vorherrschaft auf dem europäischen Kontinent vorbei.
Wobei - diese Gefahr ist eigentlich gebannt. Russische Rohstoffe gibt ´s noch, aber das deutsche Know-How tritt nicht mehr so dolle in Erscheinung 😟 .
Tatsächlich ist das, was mich kolossal nervt. Europa könnte eine Weltmacht sein, aber wir zetteln lieber Weltkriege an oder wählen neuerdings Nationalisten. Also ob die einzelnen europäischen Länder im Vergleich zu USA/China/Russland bestehen könnten.
 
  • Danke
Reaktionen: prx und Flashlightfan
Besonders wenn die Europäer sich zukünftig wieder in nationalistischer Tradition gegenseitig ans Leder gehen, eifrig gefördert von den den Weltmächten. Natürlich modernisiert. Nicht mehr per Panzer, sondern per Verweigerung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Hass.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
378
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.335
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
10.285
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten