Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 374 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RyanStekken schrieb:
Fanboy... Wtf. Fällt dir nix besseres ein? Ich bin weder Fan noch Boy. Solche Wörter tauchten doch bisher nur bei Teenies auf die mit ihren Argumenten am Ende waren. Von dir so etwas lesen zu müssen ist enttäuschend.
1. Fangirls/fathers/mothers/etc.pp. sind mitgemeint
2. Ich bringe ja dauernd Argumente, warum die Zahlen nicht aussagekräftig sind und es um die Datengrundlage geht. Und warum man aufgrund dieser Zahlen nur eine Entscheidung treffen kann: aufräumen und dann neu angucken. Aber du ignorierst sie ja und sagst dauernd: der kann schon mit Zahlen umgehen weil er reich ist. Als ob das im Behördenumgang irgendeine Rolle spielt.
Ein guter Fussballer ist auch reich, deswegen aber noch lange kein guter Behördenentschlacker.

Ich bestreite ja nicht mal, dass es Bedarf nach Entbürokratisierung gibt. Auch bei uns. Aber das geht nicht via Kahlschlag und rasieren. Zumindest nicht, wenn ich den Laden am laufen halten will. Auch ein Holzfäller sägt nicht einfach sinnlos Bäume um sondern guckt was für den Zweck wichtig ist (Waldpflege, Ertrag, Verkauf, ... ). Soviel zur Kettensäge.

Bei Tesla und bei Space X hatte er noch einen Plan, deswegen sind die Dinger so erfolgreich. Irgendwie scheint ihm das aber abhanden gekommen zu sein. Bei Twitter fehlt das und hier jetzt auch.
 
@bananensaft Woher weißt du so vieles über Musk und was er gerade tut in Amerika? Ich kenne weder die aktuellen Zahlen seiner Unternehmen noch warum, welche und wieviele Behördenmitarbeiter gerade entlassen werden oder noch zu entlassen sind. Ja, er entlässt gerne Leute. Die Gründe hierfür liegen wohl in der Mehrzahl an deren Inkompetenz. Hier spekuliere ich jetzt mal so, wie du es auch oft tust in deiner Argumentation.
 
RyanStekken schrieb:
@bananensaft Woher weißt du so vieles über Musk und was er gerade tut in Amerika? Ich kenne weder die aktuellen Zahlen seiner Unternehmen noch warum, welche und wieviele Behördenmitarbeiter gerade entlassen werden oder noch zu entlassen sind.
Naja, die Zahlen sind alle öffentlich.
 
RyanStekken schrieb:
Die Gründe hierfür liegen wohl in der Mehrzahl an deren Inkompetenz.
Das kann bei den US-Behörden nicht das vordringlichste Kriterium sein. Aufgrund der Anzahl kann man das in der kurzen Zeit überhaupt nicht entscheiden. Ich hatte oben die >300 MA aus der National Nuclear Security Administration genannt. Offensichtlich wusste man nicht, was die überhaupt machen. Da kann es keine Kompetenzfrage gewesen sein. zumindest keine Frage der Kompetenz der gefeuerten Mitarbeiter.

Ein Plan ist indes durchaus hinter dem, was derzeit abgeht: Project 2025 - Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@Cowcreamer Die jeweiligen Gründe der Entlassungen auch? Inkompetent, faul, nicht auf Linie etc also auch?
 
RyanStekken schrieb:
@Cowcreamer Die jeweiligen Gründe der Entlassungen auch? Inkompetent, faul, nicht auf Linie etc also auch?
Wenn er 300 Leute entlässt und am nächsten Tag diese wieder einstellen muss, weil Atombombensicherheit halt doch irgendwie relevant ist, was genau ist das dann? Genau. Inkompetenz. Dreh und wende es wie Du willst. Der aktuelle Kahlschlag, der durch die medien bei uns ankommt, kann nicht seriös durchgeführt worden sein. Bestätigt ja auch das eine oder andere Gericht. Also entweder Inkompetenz weil er keine Ahnung hat und einfach macht = Inkompetenz. Oder bewusst und gewollt um einen Plan zu erreichen, womit wir beim bereits erwähnten Project 2025 wären.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

RyanStekken schrieb:
@bananensaft Ja, er entlässt gerne Leute. Die Gründe hierfür liegen wohl in der Mehrzahl an deren Inkompetenz. Hier spekuliere ich jetzt mal so, wie du es auch oft tust in deiner Argumentation.
Deine Spekulation wurde ja schon widerlegt. Das kann in der Kürze der Zeit gar nicht seriös festgestellt werden. Meine Spekulationen hast Du bisher noch nicht widerlegt und die beruhen immerhin auf eigenen Erfahrungen mit IT Systemen und Prozessoptimierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RyanStekken schrieb:
Die jeweiligen Gründe der Entlassungen auch?
Entlassung aufgrund "poor performance" bei “employee has demonstrated exceptional performance" im supervisor review. Was immer der Grund war, der angegebene Grund wird es nicht gewesen sein. Federal workers with 'exceptional' reviews fired for 'performance' issues

Klingt eher so, als ob man zunächst alle feuerte, bei denen das von jetzt auf gleich möglich war, ohne sich mit unnötigen Details abkämpfen zu müssen: "On Thursday, Office of Personnel Management officials notified agencies that they should cut loose their probationary "employees".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@bananensaft 300 Leute von wievielen dort arbeitenden? Das ist nur Halbwissen in meinen Augen. Wieviele andere Behörden beschäftigen sich mit demselben Thema? Fragen über Fragen...
Das Musk nur die Zahlen sieht und dabei evtl. die nationale Sicherheit nur unzureichend beachtet ist das Problem anderer und wurde ja auch zu Recht korrigiert.
 
RyanStekken schrieb:
300 Leute von wievielen dort arbeitenden?
Wenn man sie unmittelbar danach wieder mühsam einsammeln will, werden sie wohl nicht überflüssig gewesen sein. Das riecht schwer nach Quote, nicht nach Qualität.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
RyanStekken schrieb:
@bananensaft 300 Leute von wievielen dort arbeitenden? Das ist nur Halbwissen in meinen Augen. Wieviele andere Behörden beschäftigen sich mit demselben Thema? Fragen über Fragen...
Das Musk nur die Zahlen sieht und dabei evtl. die nationale Sicherheit nur unzureichend beachtet ist das Problem anderer und wurde ja auch zu Recht korrigiert.
Ah, Verantwortung abschieben, tun inkompetente Leute gerne. Sehr gut, dass du das endlich mal bestätigst, dass er inkompetent ist. Wir kommen weiter.
Aber ich lasse das jetzt. ich sehe keinen Sinn in der Fortführung dieser Diskussion.
 
Wenn man dahinter eine Art Verschwörung sehen will, dann jene, die als Teil vom Project 2025 gesehen wird: Viele rauswerfen, erkennbar Geld sparen. Später Mitarbeiter einstellen, die auf den Präsidenten eingeschworen sind, nicht auf Staat und Verfassung. Das kann tatsächlich die Effizienz erhöhen, weil kein Widerspruch zu erwarten ist. In dem Sinn, dass Diktaturen genau deshalb effizienter scheinen können. Es aber auf längere Sicht nicht sind, wie die Geschichte vielerorts zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx Ja, danach mag es riechen. Aber ich lese auch von einer großen Zahl an gekündigten Probeverträgen, welche ja einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nicht beinhalten. Diese Entlassungen aus Kostengründen sind durchaus legitim.

Neue Mitarbeiter einzustellen die auf Linie sind ist auch hierzulande üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht ihr euch eigentlich so viele Gedanken über die US-Behörden und deren Mitarbeiter?

Wobei, der Radikalabbau bei USAID betrifft natürlich auch viele Hilfsprojekte außerhalb der USA.
 
@dtp Nicht nur Hilfsprojekte, auch viele Journalisten.
 
dtp schrieb:
Warum macht ihr euch eigentlich so viele Gedanken über die US-Behörden und deren Mitarbeiter?
Ich verfolge die US-Politik seit den 1990ern. Das ist lediglich ein Aspekt davon, und hat (jetzt) mit Musk/Trump zu tun, nicht mit den MA selbst. Die Abhängigkeit Deutschlands von den USA ist ein klitzekleines Bisschen grösser als umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Ich kann mir vorstellen, dass es bei einem Machtwechsel in Deutschland einen ähnlichen Kahlschlag geben könnte.
 
Darf ich das als deine Hoffnung oder deine Befürchtung lesen?

Ich bin kein Freund radikaler Umbauten. Gewöhnlich überwiegen dabei die Nachteile. In Phase 1 geht es kräftig abwärts, das ist (inoffiziell) auch so eingeplant. In Phase 2 kommt der viel bessere Neubau, weil man nun die Freiheit hat, so zu handeln, wie man es für richtig hält. Phase 1 klappt schnell. Phase 2 allenfalls sehr schleppend, wenn überhaupt. In Phase 3 erfolgt dann die Bestrafung der daran für schuldig erkannten.

Ich habe es mehr mit dem evolutionären Ansatz, nicht dem revolutionären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel und bananensaft
In D sind überwiegend Beamte auf Lebenszeit in Behörden tätig. Ein Kahlschlag wie in den Staaten ist bei uns nicht möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
RyanStekken schrieb:
Ein Kahlschlag wie in den Staaten ist bei uns nicht möglich.
Nicht bei den Beamten.
In den Universitäten und ihren Lehrstühlen aber schon, sofern sie sich nicht selbst finanzieren können.
 
Und auch da wird es nicht unumstritten sein, Lehrstühle und Leerstühle korrekt zu unterscheiden. Mit Grenzen, da Bildung zwar finanziell mit am Bund hängen kann, aber eigentlich Ländersache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
378
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.335
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
10.285
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten