Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 374 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RyanStekken schrieb:
@bananensaft Du verteidigst verbissen die Ukraine, scheinst aber die Opfer auf beiden Seiten zu ignorieren. Krieg ist immer unmenschlich, egal ob er "gerechtfertigt" ist oder nicht.
Wieso ignoriere ich die Opfer? Hast du überhaupt irgendwas von dem verstanden, was ich sagen will? Natürlich ist Krieg unmenschlich. Aber wenn jetzt Putin und Trump die Zukunft der Ukraine entscheiden, wer kümmert sich dann um die Einwohner der Ukraine, gehört werden sollen die ja wohl nicht. Sind das dann keine Opfer? Oder nur Verfügungsmasse? Und ohne Putin gäbe es die Opfer nicht.

RyanStekken schrieb:
Ja, ich habe noch nie über Krieg und Frieden verhandelt. Dafür sind führende Politiker da. Welche Verhandlungsposition diese im Einzelnen haben liegt nicht in unserer Hand. Nochmal: Wichtig ist das überhaupt jemand an Frieden interessiert ist und den Anfang macht.
Deswegen habe ich gefragt, ob Du überhaupt schon irgendwann jemals irgendwas verhandelt hast. Dein Gehalt. Im Autohaus den Kaufpreis. etc. pp. Der Erfolg Deiner Verhandlung hängt von deiner "Stärke" ab. Gibt es viele Bewerber auf einen Job, sind die Aussichten schlechter, als wenn Du der einzige Bewerber bist. Und genauso ist das hier. Wenn Putin aus einer Position der Stärke verhandelt, hat er deutlich weniger Grund Kompromisse einzugehen.

RyanStekken schrieb:
Übrigens: Genau deshalb hab ich bei den US Wahlen auf den Widerling Trump gehofft. Harris hätte es weiter eskalieren lassen, davon bin ich überzeugt.
Woher auch immer Du die Gewissheit nimmst, dass es mit Trump besser wird. Bisher hat Trump nur die Trümpfe aus der hand gegeben und sonst nix. Also es ist noch deutlich zu früh, sich zu freuen.

Aber ich freu mich, wenn ich mich täusche und Trump tatsächlich einen guten Frieden hinbekommt. Wir werden sehen.

EDIT:
Im übrigen sehen das andere US Senatoren wohl auch so: Sicherheitskonferenz: Unterschiedliche Signale aus den USA

"Graham spricht weiter: Man hätte 2014 viel entschlossener gegenüber dem russischen Machthaber vorgehen müssen. Man müsse die Ukraine militärisch auf dem höchstmöglichen Niveau ausstatten. Aber wie es im Ukraine-Krieg weitergehen soll, wie es mit möglichen Verhandlungen aussieht - dazu äußert er sich nicht.

Eine Idee für die Zeit nach einem möglichen Friedensschluss stellt er allerdings vor. Man müsse sagen: "Putin, wenn du die Ukraine noch einmal angreifst, wird Kiew automatisch Mitglied der NATO."
 
Zuletzt bearbeitet:
@bananensaft Ich hoffe auf Trump. Ja. Sonst ist weit und breit niemand, der Verhandlungen in Betracht zieht. Gewissheit hat niemand von uns. Und vergleiche bitte nicht Friedensverhandlungen mit Verhandlungen im Autohaus etc.

Was die einheimischen Ukrainer mittlerweile über den Krieg und eine eventuelle weitere Eskalation denken steht auf einen anderen Stern. Da möchte ich gerne mal Mäuschen spielen. Eines ist m.E. gewiss. Väter und Mütter werden dir ganz sicher nicht zustimmen.

Mensch, fällt es dir so schwer, mir ein kleines Bisschen zuzustimmen? Hast oder liebst du nicht auch Kinder und schaust deshalb mit gewisser Angst in die Zukunft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Krieg ist keine Lösung. Nie ist er das. Er schafft Leid in der Bevölkerung, schafft Armut, sorgt dafür, dass Mütter um ihre Söhne weinen und hinterlässt verbrannte Erde. Die Schuldigen, die Entscheidungsträger, die werden ein ruhiges Leben führen und mit Glanz und Gloria ein hohes Lebensalter erreichen. Ihre Kinder, die sind sicher in Posten verwahrt. Und ich finde, das darf uns nicht kalt lassen.

Erschreckend ist, wie wenig Gehör das zur Bundestagswahl (oder der vorausgegangenen EU-Wahl) fand, wie wenig Relevanz das offensichtlich hat.

Hier und da war das Thema. Aber nicht in der Form, wie ich mir das vorgestellt habe. Da haben wir seit 3 Jahren Krieg mitten in Europa, und bis auf böse Beschuldigungen, ins Leere laufende Wirtschaftssanktionen und Stärkung der Rüstungsindustrie habe ich nicht viel vernommen. Vielleicht trügt mich mein Gedächtnis da aber auch.


Jedenfalls wird Putin kein Halt machen, wenn alle nur Zaungäste spielen und ab und an so tun, als würden sie Putin die Hand zu Geprächen hinhalten. Und das immer schön von oben herab; wenn ich als Normalbürger meine Nase über Putin rümpfe, dann ist das legitim, aber Vollblutpolitiker, als Volksvertreter bei diplomatischen Fragen? Nein.

Trump ist nun eine weitere Figur auf dem Spielbrett und - auch wenn ich ihm nichts abgewinnen kann - ich hoffe, sie bringt frischen, deeskalierenden Wind mit sich.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
RyanStekken schrieb:
Was die einheimischen Ukrainer mittlerweile über den Krieg und eine eventuelle weitere Eskalation denken steht auf einen anderen Stern. Da möchte ich gerne mal Mäuschen spielen.
Vor ein paar Wochen machte ein Bericht die Runde, wonach aus einer ukrainischen Elite(!)-Einheit, Tausende Soldaten desertiert sind, ein Teil davon während der Ausbildung in Frankreich.
Ukrainische Elite-Brigade: Soldaten desertieren offenbar
Das beantwortet eigentlich Deine Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Also um das mal klar zu stellen. Ich bin nicht für Krieg, aber ich würde naturlich im Zweifel mein Land und meine Familie verteidigen, wenn es nötig sein sollte. Und ich hoffe dann auch, dass uns/mir jemand hilft.

Und natürlich muss man mit Russland verhandeln und ich glaube auch, dass das allen klar ist. Aber vor Verhandlungen sollte halbwegs eine Gleichberechtigung herrschen, ansonsten kann Russland der Ukraine die Bedingungen aufdiktieren und das kann auch nicht in unserem Interesse sein.

Was die Moral der Ukrainer angeht. Natürlich ist die im Keller. Seit 3 Jahren sterben die da und Europa sagt immer nur: klar helfen wir euch. Und nix kommt. Da hätte ich irgendwann auch keinen Bock mehr.

@Flashlightfan das waren Zwangsrekrutierte. Keine Ahnung wie repräsentativ das ist.
 
bananensaft schrieb:
klar helfen wir euch. Und nix kommt.
Wenn da nix gekommen wäre, gäbe es heute keine Ukraine mehr ...
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Cheep-Cheep schrieb:
Krieg ist keine Lösung. Nie ist er das. Er schafft Leid in der Bevölkerung, schafft Armut, sorgt dafür, dass Mütter um ihre Söhne weinen und hinterlässt verbrannte Erde. Die Schuldigen, die Entscheidungsträger, die werden ein ruhiges Leben führen und mit Glanz und Gloria ein hohes Lebensalter erreichen. Ihre Kinder, die sind sicher in Posten verwahrt. Und ich finde, das darf uns nicht kalt lassen.

Erschreckend ist, wie wenig Gehör das zur Bundestagswahl (oder der vorausgegangenen EU-Wahl) fand, wie wenig Relevanz das offensichtlich hat.

Hier und da war das Thema. Aber nicht in der Form, wie ich mir das vorgestellt habe. Da haben wir seit 3 Jahren Krieg mitten in Europa, und bis auf böse Beschuldigungen, ins Leere laufende Wirtschaftssanktionen und Stärkung der Rüstungsindustrie habe ich nicht viel vernommen. Vielleicht trügt mich mein Gedächtnis da aber auch.


Jedenfalls wird Putin kein Halt machen, wenn alle nur Zaungäste spielen und ab und an so tun, als würden sie Putin die Hand zu Geprächen hinhalten. Und das immer schön von oben herab; wenn ich als Normalbürger meine Nase über Putin rümpfe, dann ist das legitim, aber Vollblutpolitiker, als Volksvertreter bei diplomatischen Fragen? Nein.

Trump ist nun eine weitere Figur auf dem Spielbrett und - auch wenn ich ihm nichts abgewinnen kann - ich hoffe, sie bringt frischen, deeskalierenden Wind mit sich.
Alles was du hier schreibst ist wahr und eine Wohltat für meine weinenden Augen als Vater, wenn ich über die derzeitige politische und mediale Kriegslüsternheit nachdenke. Du findest die richtigen Worte hierzu. Ich danke dir!
 
@Lommel das ist richtig und unglücklich von mir ausgedrückt. Es ist aber auch so, dass die Worte markiger sind als das Handeln. Das meinte ich.
 
In Kriegen geht es immer um Macht und Geld, der Krieg in der Ukraine ist ein Krieg der Weltmächte, Amerika und die Nato gegen den Erzfeind Russland.
Enorme Gewinne macht die amerikanische Rüstungsindustrie und auch die Rüstungsindustrie in Deutschland, sogar die italienische Mafia verdient prächtig am Ukraine Krieg.
Die Verlierer sind die Soldaten an der Front und deren Familien, das ist schon immer so und daran wird sich auch nichts ändern.

Das viele Geld, welches dieser Krieg kostet, wäre für zivile Zwecke viel sinnvoller einzusetzen und die Menschen wären weniger arm und in der Entwicklung weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: Tetanus, pauls-mami und RyanStekken
@braini keine Frage. Und jetzt was fangen wir jetzt mit der Erkenntnis an? So in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands? Einfach die Ukraine überrollen lassen? Und die dann folgenden Opfer ignorieren?
 
bananensaft schrieb:
@braini keine Frage. Und jetzt was fangen wir jetzt mit der Erkenntnis an? So in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands? Einfach die Ukraine überrollen lassen? Und die dann folgenden Opfer ignorieren?
Versprechen gegenüber Russland erfüllen und akzeptieren, dass Ukraine nicht in die Nato kommt. Das wäre schon ein großer Schritt gewesen.

Ein kleiner Beispiel, wie man Kriege verhindert.
 
Der "Krieg" in der Ukraine hat doch bereits 2014 begonnen, da hat es noch niemanden interessiert.
Das geht nur die Ukraine und Russland etwas an, das Ausland sollte sich raushalten.

Die Amerikaner haben weit mehr Kriege als die Russen vom Zaun gebrochen, eine Einmischung aus dem Ausland hat es fast nie bzw. nie in diesem Ausmaß wie aktuell in der Ukraine gegeben.

Das Amerika scharf auf die Bodenschätze in der Ukraine ist sollte bekannt sein.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
braini schrieb:
Der "Krieg" in der Ukraine hat doch bereits 2014 begonnen, da hat es noch niemanden interessiert.
Das geht nur die Ukraine und Russland etwas an, das Ausland sollte sich raushalten.

Die Amerikaner haben weit mehr Kriege als die Russen vom Zaun gebrochen, eine Einmischung aus dem Ausland hat es fast nie bzw. nie in diesem Ausmaß wie aktuell in der Ukraine gegeben.

Das Amerika scharf auf die Bodenschätze in der Ukraine ist sollte bekannt sein.
Trump regelt es jetzt.

Denke Krieg ist bald vorbei.

Den Wiederaufbau zahlt aber bestimmt Deutschland artig mit
 
bananensaft schrieb:
das waren Zwangsrekrutierte.
Das war nach mehreren Berichten eine Eliteeinheit. Für sowas nimmt man keine Zwangsrekrutierten.

bananensaft schrieb:
Und jetzt was fangen wir jetzt mit der Erkenntnis an? So in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands?
Vielleicht vorher verhandeln. Russland hat mehrfach vom Westen Sicherheitsgarantien gefordert und ist nur verlacht worden. Bei der russischen Geschichte mit zumindest zwei massiven (Napoleon und Hitler) und mehreren kleineren (Polen im Bürgerkrieg) Angriffen aus Richtung Westen sowie der Angriffe der Japaner im Osten (Chalchin Gol) kann ich verstehen, dass die Russen eine Pufferzone haben wollten.
Das ist der rein militärische Aspekt.
Dass da noch andere Aspekte dazu gehören ist mir klar. Andererseits stand den Russen unter Putin die Welt offen und sie konnten reisen, wohin sie wollten. Das immer wieder vorgebrachte Argument "Sie sollten nicht den westlichen Lebensstil sehen" zieht also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Flashlightfan schrieb:
Das war nach mehreren Berichten eine Eliteeinheit. Für sowas nimmt man keine Zwangsrekrutierten.
Laut deinem Link schon. Mehr Infos hab ich dazu nicht. Aber da ist von vielen Zwangsrekrutierten die Rede in genau dieser Einheit.
Flashlightfan schrieb:
Vielleicht vorher verhandeln. Russland hat mehrfach vom Westen Sicherheitsgarantien gefordert und ist nur verlacht worden. Bei der russischen Geschichte mit zumindest zwei massiven (Napoleon und Hitler) und mehreren kleineren (Polen im Bürgerkrieg) Angriffen aus Richtung Westen sowie der Angriffe der Japaner im Osten (Chalchin Gol) kann ich verstehen, dass die Russen eine Pufferzone haben wollten.
Das ist der rein militärische Aspekt.
Dass da noch andere Aspekte dazu gehören ist mir klar. Andererseits stand den Russen unter Putin die Welt offen und sie konnten reisen, wohin sie wollten. Das immer wieder vorgebrachte Argument "Sie sollten nicht den westlichen Lebensstil sehen" zieht also nnicht.
Das da Fehler gemacht wurden, ok. Aber das rechtfertigt, meiner Ansicht nach, nicht einen Krieg.
 
bananensaft schrieb:
Aber da ist von vielen Zwangsrekrutierten die Rede in genau dieser Einheit.
Okay.
bananensaft schrieb:
Aber das rechtfertigt, meiner Ansicht nach, nicht einen Krieg.
Dito.
Es sollte aber eine Lehre für die Zukunft sein.
 
Der Ukrainekrieg ist ein Stellvertreterkrieg wie damals der Vietnamkrieg, es gibt weit mehr Nato Stützpunkte in der Nähe der Grenzen von Russland, als die Russen Militärstützpunkte an Natogrenzen oder gar in der Nähe der USA haben.

Man kann nur hoffen, dass die Nato klug genug ist, keine Mittelstreckenwaffen gegen Russland einzusetzen.
Besonders auch die deutsche Politik sollte das unbedingt verhindern, so wie es der aktuelle Bundeskanzler getan hat.

Pentagon prüft: Welche Auswirkungen hat ein Atomkrieg für Europa?
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Jeder US-Bürger hat eine (EINE) Sozialversicherungsnummer. Die Liste zeigt wie viele je nach Altersgruppe an LEBENDE Personen vergeben sind, MEHR als es in den USA Bürger gibt, laut Musk der vlt. größte Betrug der Geschichte.

Was fällt Euch noch auf?

1000043044.jpg
🧛
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schriftlich belegt älteste Mensch wurde 969 Jahre, also das ist doch klar ein Rückschritt.
 
  • Haha
Reaktionen: RyanStekken
Liegt sicher am schlechten Gesundheitssystem der USA und Mc Donalds.
 

Ähnliche Themen

Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
378
ses
ses
MSSaar
Antworten
256
Aufrufe
5.336
MSSaar
MSSaar
ses
  • Gesperrt
  • Umfrage
  • ses
20 21 22
Antworten
426
Aufrufe
10.285
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten