Deutsche Bundesbank plant Kleinstmünzen abzuschaffen

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
37.761
Hi zusammen,

1- und 2-Cent-Münzen sollen zukünftig abgeschafft werden: Die Deutsche Bundesbank schlägt eine gesetzliche Rundungsregel für Barzahlungen vor - Beträge sollen auf die nächsten fünf Cent gerundet werden - nach unten bei 1-2 Cent, nach oben bei 3-4 Cent.

Ähnlich wird wohl bereits in Finnland und den Niederlanden verfahren und die die Bundesregierung prüft nun eine gesetzliche Umsetzung.

Eine gute Idee oder Preiserhöhung durch die Hintertür?

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, iieksi und kurhaus_
In Dänemark wird das bei Barzahlung ja auch schon ewig so gehandhabt. Da wird dann an der Kasse gerundet. Bei Kartenzahlung wird der genaue Betrag abgezogen. Edit: Ich hätte nichts dagegen, wenn der Gesamtbetrag (!) an der Kasse gerundet werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind eh schon hoch, dennoch wäre ich froh. Finde diese 1 und 2 Cent Münzen nervig. Allerdings wäre ich für die komplette Abschaffung des Bargelds
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88, Queeky und Harald01
In Italien werden 1 und 2 Cent Münzen schon immer ignoriert.
Ich mag diesen Mist auch nicht.
Von daher ist Abschaffung sinnvoll
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Dippegugger
Runde Preise, alles weg, was unter 50 Cent liegt.
Kleinmünzen sind völlig aus der Zeit.
Abgesehen davon zahlen wir hier nur noch auf dem Wochenmarkt überhaupt in bar.
Alles andere, selbst Bäcker und Kleinkram mit Karte.
Wie wohl fast alle Spanier.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88, Daichink, F-O-X und 2 andere
So gut ich fände, illegalen Geldfluss mit Bargeld in großen Summen einzudämmen, etwas Trinkgeld (wovon einige Berufsgruppen wegen der schlechten Bezahlung sogar abhängig sind) sollte nicht auch noch überall auftauchen müssen.
 
Ich bin als Heilmittelerbringer selbständig. Leider bin ich gezwungen, die entsprechende Zuzahlung vom Patienten einzuziehen, grundsätzlich per Rechnung oder bar, da ich nicht bereit bin die Kosten für eine Kartenzahlung zu übernehmen. Welche natürlich,nicht von der Krankenkasse erstattet werden würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Da wäre mal interessant zu erfahren wie hoch diese Kosten für Kartenzahlung sind.
Und dagegen der Gang mit dem Bargeld zum Schalter bzw. die damit verbundene Kosten.
Aber hat auch mit dem eigentlichen Thema wenig zu tun. 1 & 2 Cent Münzen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh, kurhaus_ und Gebby
Line123 schrieb:
Ich bin als Heilmittelerbringer selbständig. Leider bin ich gezwungen, die entsprechende Zuzahlung vom Patienten einzuziehen, grundsätzlich per Rechnung oder bar, da ich nicht bereit bin die Kosten für eine Kartenzahlung zu übernehmen. Welche natürlich,nicht von der Krankenkasse erstattet werden würde.
Du berechnest ja auch nicht die Kosten für das Bargeld mit Zählen, zur Bank bringen, abholen, Wechselgeld bereithalten, etc. pp. Das sind ja auch Kosten die Du hast.

Zum Thema. In der CH gibt es auch nix Kleineres als 5 Rappen. Alle Preise sind dann auf 5 Rappen genau, sowas wie 99 Rappen gibt es da nicht. Ist super, wozu mit den nervigen Kleingeld rumärgern, dass man eh kaum los wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01 und tomaso7
@mat76

Allerdings wäre ich für die komplette Abschaffung des Bargelds


Könnte ein böses Eigentor werden. Besser würde ich es finden, wenn es eine Pflicht gäbe, dass Kartenzahlungen ünerall akzeptiert werden muss. Selbst zahle ich, wo immer es geht, per Handy.
Bargeld an sich, sollte aber aber auf alle Fälle bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: prx und Flashlightfan
Bitte den Thread nicht in Pro und Kontra Bargeld abgleiten lassen.
Es geht doch erstmal nur um 1 und 2 Cent Münzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
1 und 2 Cent, gerne weg damit.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ja, bin ich auch dafür. Und ich würde es auch begrüßen, das Bargeld komplett abzuschaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: mat76
Wenn mir keine Nachteile entstehen würden,kann ich gerne darauf verzichten, ist manchmal schon nervig.
Bargeld ist für mich derzeit kostengünstiger als Kartenzahlung zur Verfügung zu stellen.
 
Line123 schrieb:
Wenn mir keine Nachteile entstehen würden,kann ich gerne darauf verzichten, ist manchmal schon nervig.
Bargeld ist für mich derzeit kostengünstiger als Kartenzahlung zur Verfügung zu stellen.
Kann man selbst als Verbraucher so mittragen. Wobei mir auch die Kosten für Kartentransfers für Warenanbieter nicht bekannt sind. Was zahlt ihr denn prozentual?
 
@Gebby hängt vom Anbieter ab. Sumup ist recht günstig, die eigene Sparkasse meistens nicht. Sumup kann man nachgucken, die lokale Sparkasse muss man fragen.
 
Ist eine Antwort, die mir meine Frage aber nicht beantwortet. Nu gut, ist so.
 
Es wird wohl bei vielen Waren eine kleine Preisreduzierung geben. 9,99 Euro werden dann zu 9,95 Euro, der Schwellenpreise unter 10 soll ja bleiben. Bei manchen Sachen kann aber auch den üblichen Trick anwenden und den Inhalt verkleinern.
 
Die Idee scheint ja zu sein, die Ab/Aufrundung auf den Endpreis zu machen. Also 9,99 Einzelpreis geht noch, wenn Du 4 St kaufst, sind das 39,96 und es wird abgerunden auf 39,95. Kauft man 1 Stück wird auf 10,- aufgerundet.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
9
Aufrufe
322
Scum
Scum
ses
Antworten
23
Aufrufe
759
bananensaft
B
pithein
Antworten
0
Aufrufe
151
pithein
pithein
Zurück
Oben Unten