Der große Thread rund um Apple, dessen Geräte, Betriebssysteme und Software

  • 2.477 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Idee ein MacBook zwischen Air und Pro ist ja ganz nett aber gar keine Anschlüsse mehr und 12 Zoll? Da hätten sie dem Air lieber mal ein Retina Display verpassen sollen.
 
Also mir gefällt die Apple Watch ehrlich gesagt und in Space Black sogar sehr, den Preis würde ich definitiv nicht zahlen.

Das MacBook ist bei mir aktuell ein großes Thema, das neue 12" Macbook sieht verdammt schick aus, wäre aber für mich keine Investition wert. Das dass "neue" MacBook Pro Retina 13" jetzt so aufgeschlagen hat ist schon heftig, denn so wie ich ihn haben will kostet er mich 2000€ und da muss ich es mir ganz genau überlegen ob ich diese Investition mache, aber eigentlich ist das ne schwere Entscheidung wenn man eigentlich immer das aktuellste haben will

iOS 8.2 läuft auf dem iPhone 6 wirklich stabil
 
derPälzer;8693458 schrieb:
...kostet er mich 2000€ und da muss ich es mir ganz genau überlegen ob ich diese Investition mache, aber eigentlich ist das ne schwere Entscheidung wenn man eigentlich immer das aktuellste haben will

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, immer die "Vorjahresmodelle" zu kaufen. Ich habe mir iPhone 5s und iPad Air erst nach der Vorstellung von iPhone 6 und iPad Air 2 gekauft. Warum? Weil
1. Apple auch noch die Vorjahres- und Vorvorjahresmodelle immer gut mit Updates versorgt
2. der Preis deutlich sinkt nach der Vorstellung der Folgemodelle
3. die Geräter trotzdem noch genug Power für so ziemlich alle zu bewältigenden Aufgaben haben

Wenn du wirklich ein 13" MacBook willst, dann nimm das MacBook Pro. Da sind wenigstens noch genug Schnittstellen wie separates HDMI, je 2x Thunderbolt und USB 3.0, SD-Kartenleser etc...
Stelle dir nur mal vor, du würdest dir das neue 12" Modell holen. Dann ist zeitweise immer ein USB-Slot zum Aufladen besetzt...und dann ist die Frage, ob dir auf Dauer wirklich ein einziger Anschluss reicht oder ob du nicht doch mal 2 Sachen (wie Monitor und Maus oder Festplatte z.B.) gleichzeitig anschließen willst.
 
M.Dee schrieb:
"Manche Armbänder verkauft Apple auch einzeln, darunter das Sportarmband für knapp 60 Euro, das "moderne Lederarmband" für 270 Euro und das Link-Bracelet für knapp 500 Euro."

Kauf Dir mal ein Ersatzarmband aus Leder für eine Breitling oder nur die Krone für eine Omega Seamaster (hat bei meiner Chrono mal eben schlappe 100 Euro gekostet) oder ein Stahlarmband für eine solche Uhr, da liegt man schon über dem Preis für eine Apple Watch...

Angebot und Nachfrage, die Kaufwilligen werden auch das Apple aus den Regalen reißen...
 
Steb schrieb:
Wenn du wirklich ein 13" MacBook willst, dann nimm das MacBook Pro. Da sind wenigstens noch genug Schnittstellen wie separates HDMI, je 2x Thunderbolt und USB 3.0, SD-Kartenleser etc...


Das MacBook Pro Retina 13" das gestern "vorgestellt" wurde werde ich mir zulegen und zwar mit der 512 GB SSD. Alle andere Spezifikationen die du oben genannt hast, sind ja ohnehin enthalten. Was mich aber schockt ist der Preis von 2000€.. Aber zu allererst muss das iMac und das iPad verkauft werden und dann schauen wir mal.
 
Steb schrieb:
Tendiere jetzt wegen des geringeren Preises auch zum Apple TV. Aber der Audio Anschluss läuft doch leider nicht über die gute alte 3,5mm Klinke oder?

Ja, das Apple TV hat keinen analogen Ausgang sondern nur einen hdmi und einen optischen Ausgang. Im Prinzip hat man da dann zwei Möglichkeiten. Entweder man hat einen Verstärker mit einem optischen Eingang oder man kauft sich einen Digital-Analogwandler, für den man auch ein kleines Vermögen ausgeben kann.

Das neue MacBook ist ohne Frage ein schönes Teil. Wenn ich nicht auf die Surface Linie setzen würde, wäre das Gerät sicher in meiner engeren Auswahl. 12", Lüfterlos!, Akkulaufzeit wird überragend sein, Absolut kleine Bauform, Touchpads sind bei Apple immer toll und die Tastatur müsste man mal testen.

Was den einzelnen Ausgang angeht: es würde mich wundern wenn da nicht recht zeitnah eine Docking Station auftauchen würde die lädt und die passenden Anschlüsse bereit hält. Selbst für Windows Tablets (z. B. für ein Dell Venue 8 Pro) gibt es da schon Lösungen von Plugable, obwohl eine USB-A Spezifikation es eigentlich gar nicht erlaubt. Mein Surface hat auch nur einen USB und der reicht halt locker. Was mich eher nerven würde wäre der Punkt, dass man im Prinzip immer mindestens einen Adapter auf USB-A mitführen muss, da USB-C einen gefühlten Verbreitungsgrad von 0% hat.

Bei den Preisen der Watch hat Apple natürlich den Knall nicht gehört. Wenn dann Kaufe ich mir die Apple Watch Sport. Aluminium ist eh viel eher mein Material und es würde mich stark wundern wenn es nicht bald auch Drittanbieter Armbänder gibt. Da bin ich dann zwar auch bei 400 bis 450 Euro, mehrere Hundert Euro Aufpreis für ein anderes Armband oder Stahl statt Aluminium(wo ich den Vorteil wie gesagt sowieso nicht sehe außer dass es schönere Armbänder gibt) bin ich aber auch nicht bereit zu zahlen.

Dafür bin ich halt viel zu sehr Tech-Liebhaber. Eine Uhr für den Show-Off kann ich wirklich nicht brauchen und dicke Uhren am Handgelenk lassen mich eher denken: " Ach Herje, was ein kleines Würstchen".
Was ich will ist die Funktion und keinen Streifen Leder für 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Apple Watch wende ich mich erst ernsthaft zu wenn eines von zwei Dingen passiert: ein deutlich geringerer Preis für die 42mm Variante (ich bin 1,96m, was sollte ich mit so einer winzigen 38mm Uhr?) oder stabilere (wasserresistente) 2. Generation der Apple Watch Sport.
 
kingoftf schrieb:
Kauf Dir mal ein Ersatzarmband aus Leder für eine Breitling oder nur die Krone für eine Omega Seamaster (hat bei meiner Chrono mal eben schlappe 100 Euro gekostet) oder ein Stahlarmband für eine solche Uhr, da liegt man schon über dem Preis für eine Apple Watch...

Angebot und Nachfrage, die Kaufwilligen werden auch das Apple aus den Regalen reißen...


Du kannst doch nicht ernsthaft eine Breitling oder Omega mit der Apple Watch vergleichen.
Wenn ich mir eine handgefertigte Uhr für 10.000 oder 20.000 Euro kaufe, dann ist ein Armband für 1000 oder 2000 Euro nur 10% vom Kaufpreis.
Die Armbänder von Apple, werden wohl in Asien gefertigt und kosten fast 50% des Kaufpreises der Watch.



@Nikon: Das MacBook ist ein schönes Gerät aber der eine Anschluss und Preis geht einfach nicht. Die kleine Bauform ist ok aber da finde ich das Dell XPS 13 irgendwie besser. Akkulaufzeit warte ich mal, denn das MacBook Pro schafft bei mir leider auch nicht die Laufzeit, welche Apple angibt.

Den Adapter bietet Apple schon an. Gehe auch davon aus, dass Apple damit extra Geld verdienen möchte und darum nur einen Anschluss hat. Der Adapter soll ca. 90 Euro kosten.
 
M.Dee schrieb:
Du kannst doch nicht ernsthaft eine Breitling oder Omega mit der Apple Watch vergleichen.
Wenn ich mir eine handgefertigte Uhr für 10.000 oder 20.000 Euro kaufe, dann ist ein Armband für 1000 oder 2000 Euro nur 10% vom Kaufpreis.
Die Armbänder von Apple, werden wohl in Asien gefertigt und kosten fast 50% des Kaufpreises der Watch.

wie kannst du die Qualität und Wert der Armbänder einschätzen, wenn du dir nichtmal die Mühe gemacht hast um zu schauen wer und wo sie hergestellt werden?

Kann es sein das du da ziemlich voreingenommen bist?
 
Weil ich eine Apple Watch nicht mit einer Breitling vergleiche ? Oder weil ich Fakten nenne. Es ist ein Fakt, das die Uhr mit Edelstahl Armband 1099 Euro kostet, das Armband alleine aber 499. Das sind knapp 50%.

Voreingenommen sind hier einige andere ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 14:45 Uhr wurde um 14:47 Uhr ergänzt:

Nikon schrieb:
Das neue MacBook ist ohne Frage ein schönes Teil. Wenn ich nicht auf die Surface Linie setzen würde, wäre das Gerät sicher in meiner engeren


Da ich mich auch sehr für die Surface Modelle interessiere, würde ich dich gerne fragen, wieso du dich für diese entschieden hast und kurz nach deinen Erfahrungen.

Wäre dir sehr dankbar.
 
M.Dee schrieb:
Voreingenommen sind hier einige andere ;)


ok, dann erläutere doch mal bitte wie du den Wert der Armbänder, der ja lächerlich hoch ist, bewertet hast? Dein Kommentar bezüglich Asien ist kein Fakt, sondern Unsinn.
 
M.Dee schrieb:
Es ist ein Fakt, das die Uhr mit Edelstahl Armband 1099 Euro kostet, das Armband alleine aber 499. Das sind knapp 50%.

Das sagt doch aber absolut nicnts über die Qualität des Armands aus. Wenn du dir mal anschaust, mit welchem Aufwand das Link Bracelet gefertigt wird, ist der hohe Preis sicher nachvollziehbar.
38mm Link Bracelet - Apple Store (U.S.)

Nach deiner Argumentation (wenn ich sie denn richtig verstehe) wäre ein ähnlich hochwertiges Armband an einer Tag Heuer o.ä. wesentlich wertiger, da es dort nur noch z.B. 5% des Uhrenpreises ausmachen würde.
 
Wie gesagt bei den Armbändern habe ich nur geschrieben, dass die WOHL in Asien gefertigt werden (ist das nicht der Fall? )und das man ein Armband von Breitling mit ziemlicher Sicherheit nicht mit einem Armband von Apple vergleichen kann.

Das hat sich nur auf die sehr hohen Preise für die Armbänder im Verhältnis zur Uhr bezogen.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:09 Uhr wurde um 16:17 Uhr ergänzt:

Da mich das MacBook 12 doch interessiert hat, hab ich mal bisschen genauer alles gelesen etc.
Der Intel Core M ist schwächer als die Prozessoren die aktuell im Air verbaut sind?
Hab gelesen vergleichbar mit den MacBook Air von 2012.
Kennt sich da jemand etwas mehr aus? Das wäre ziemlich schade.
 
Apple nennt bezüglich der Lederarmbänder Manufakturen aus den Niederlanden, Italien und Frankreich.
ich finde ja auch die Armbänder extrem teuer (die Uhren eigentlich auch^^), aber ob sie im Vergleich zu anderen preisähnlichen Armbändern anderer Hersteller schlechter sind kann ich nicht beurteilen.
 
M.Dee schrieb:
Da ich mich auch sehr für die Surface Modelle interessiere, würde ich dich gerne fragen, wieso du dich für diese entschieden hast und kurz nach deinen Erfahrungen.

Wäre dir sehr dankbar.


Die Surfacemodelle sind quasi der Inbegriff der Flexibilität. Sie können extrem viel aber nichts richtig. Sie sind ein Tablet(im Zug durchaus ein Vorteil) aber zu groß um damit bequem auf der Couch zu surfen. Sie sind ein Notebook aber weniger gut ein Notebook wie z.B. ein Macbook.
Wo ein Surface wirklich glänzt, das ist die Eingabe über den Stift. Eine Vorlesung mitschreiben stellt beispielsweise kein Problem dar. Selbst komplexe Sachverhalte über das Internet besprechen ist kein Thema mit einem Web-Whiteboard.
Ein Surface ist sowas wie ein Schweizer Taschenmesser. Geht nicht, gibt's nicht. Seine Android Appbuilts im Emulator mit Touch Steuern zu können, stellt sogar einen enormen Mehrwert dar.

MacBooks sind der Inbegriff der Evolution. Eine echte Innovation hat da schon lange nicht mehr stattgefunden.
Die Frage ist da, was man sucht. Ich fahre mit dem Surface Pro 3 sehr gut.

Ein Surface kaufen würde ich momentan aber nicht. Da würde ich definitiv auf die Broadwell Version warten, die ja auch aller Voraussicht nach ohne aktive Kühlung auskommen wird. Das wird zumindest dem Tablet Modus sehr entgegen kommen, da die Geräte sicher nochmal dünner und leichter werden.

Apple Watch:
Ich habe gerade gesehen, dass man 1200 Euro hinlegen muss wenn man die normale Version in dunkel haben möchte. Das ist völlig lächerlich.
 
  • Danke
Reaktionen: M.Dee
Ich finde es interessant, abzuwarten, ob Apple es besser macht als die anderen Hersteller beim Thema Smartwatch. Reicht das bessere Marketing, um ein neues Gerät auf den Markt zu bringen? Was kann die Apple Watch wirklich besser (oder schlechter) als die Konkurrenz? Was löst den besonderen Apple-Reiz aus?

Ich denke, die hohen Preise lassen das Teil schon mal als etwas Besonderes dastehen. Das Design finde ich mittelprächtig. Ich stehe nicht so auf viereckige Uhren. Eine Motorola Moto 360 sieht wesentlich besser aus. Aber sie ist nicht von Apple ;). Und eckig ist bei Fotos sicher vorteilhafter.

Auch, wenn das Marketing bei Apple toll ist.. langfristig zählt, ob die Uhr Sinn macht oder nicht.

Die Abhängigkeit vom iPhone ist m.E. eine deutliche Einschränkung, aber anders geht es wohl nicht, da man sonst 2 Verträge (Simkarten) bräuchte. Ich denke, die ständige Verbindung zum Phone wird auch dessen Akku schneller leeren, oder? Man kann sich mit der Uhr, Nachrichten schlechter entziehen, wenn man mal Ruhe haben möchte :). Andererseits braucht man nicht immer auf das Handy zu sehen. Termine bekommt man auch sofort angezeigt, sofern das Handy in der Nähe ist.

Man kann damit telefonieren. Hält man dann statt des Handys die Uhr am Handgelenk zum Ohr oder wie soll das gehen?

Wie gut kann man an der Uhr tippen? Oder geht das nicht richtig (WhatsApp, Facebook, Emails, SMS...)? Inwiefern ist die Bezahlung mit der Watch besser als mit dem Phone, das man doch immer dabei haben muss. Geht das eigentlich schon in Deutschland?

Am ehesten Sinn macht die Uhr m.E. als Pulsmesser. Beim Joggen muss man das Handy wohl nicht mitnehmen und kann trotzdem die Strecke aufzeichnen, oder? (Allerdings ist man ohne Phone auch abgeschnitten und kann notfalls nicht telefonieren.) Hier sähe ich für mich am ehesten einen Sinn, denn zum Aufzeichnen der Strecke nehme ich immer noch das Handy mit. GPS hat die Uhr doch, oder? Als Fahrrad-Navi könnte sie auch interessant sein.

Die Akkulaufzeit sehe ich als großes Problem. Gelten die 18 h nur bei durchschnittlicher Nutzung oder auch bei Volllast, wenn man viel dran rumspielt, die Strecke aufzeichnet etc.. Sobald die Akkulaufzeit nach 1 oder 2 Jahren nachlässt, reicht sie nicht mehr. Ist die 18000 €-Uhr dann zu entsorgen oder kann man den Akku ausbauen lassen? :D Was kostet der Akkuwechsel oder kann man das selbst machen? Die Goldvariante halte ich in Anbetracht der Kurzlebigkeit von Digitaltechnik für extremen Luxus.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon schrieb:
Apple Watch:
Ich habe gerade gesehen, dass man 1200 Euro hinlegen muss wenn man die normale Version in dunkel haben möchte. Das ist völlig lächerlich.

Oh, das scheint zu stimmen. Anscheinend gibt es die schwarze in Stahl nur in Verbindung mit dem Metallarmband und somit für 1200 Euro. Das ist hart.
 
Ich sehe gerade bei Apple:

"GPS. Die Apple Watch nutzt GPS und WLAN deines iPhone"

Also geht nicht mal Navi ohne iPhone? Und auch keine Streckenaufzeichnung beim Joggen ohne iPhone? Und direkt ins Wlan geht auch nicht?
j.
 
jenss schrieb:
Man kann damit telefonieren. Hält man dann statt des Handys die Uhr am Handgelenk zum Ohr oder wie soll das gehen?
mehr oder weniger schon, daher halte ich das auch für nicht gerade wichtiges Feature.

Wie gut kann man an der Uhr tippen? Oder geht das nicht richtig (WhatsApp, Facebook, Emails, SMS...)?
Du meinst Text tippen? Geht glaube ich gar nicht. Wenn dann läuft das über vorgefertigte Textbausteine, Emotions, Siri Spracherkennung oder Audioantwort.

Inwiefern ist die Bezahlung mit der Watch besser als mit dem Phone, das man doch immer dabei haben muss. Geht das eigentlich schon in Deutschland?
man kann das Smartphone halt in der Tasche lassen. Ne, Apple Pay geht noch nicht in Deutschland. Nach Aussage Apple kommt Apple Pay in 2015 nach Europa...

Am ehesten Sinn macht die Uhr m.E. als Pulsmesser. Beim Joggen muss man das Handy wohl nicht mitnehmen und kann trotzdem die Strecke aufzeichnen, oder? (Allerdings ist man ohne Phone auch abgeschnitten und kann notfalls nicht telefonieren.) Hier sähe ich für mich am ehesten einen Sinn, denn zum Aufzeichnen der Strecke nehme ich immer noch das Handy mit. GPS hat die Uhr doch, oder? Als Fahrrad-Navi könnte sie auch interessant sein.
Nein, die Watch hat kein GPS, was meiner Meinung nach die Uhr als Laufuhr völlig disqualifiziert.

Die Akkulaufzeit sehe ich als großes Problem. Gelten die 18 h nur bei durchschnittlicher Nutzung oder auch bei Volllast, wenn man viel dran rumspielt, die Strecke aufzeichnet etc..
laut Apple wurde so getestet:
"Die Tests wurden von Apple im März 2015 mit Prototypen der Apple Watch und der zugehörigen Software durchgeführt, die mit einem iPhone mit Prototypensoftware verbunden waren. Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf 18 Stunden bei folgendem Gebrauch: 90 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Benachrichtigungen, 45 Minuten App-Nutzung und 30 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch mit Bluetooth im Verlauf von 18 Stunden."

@Nikon
nimm doch die Sportswatch in Spacegrey... finde den Aufpreis von 300 Euro zur Steelvariante (bei gleichem Armband) eh völlig ungerechtfertigt.
 
  • Danke
Reaktionen: jenss

Ähnliche Themen

HCD
Antworten
21
Aufrufe
471
kovit
kovit
Queeky
  • Queeky
84 85 86
Antworten
1.711
Aufrufe
23.710
Flashlightfan
Flashlightfan
Micha B.
Antworten
3
Aufrufe
196
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten