N
Nikon
Dauer-User
- 334
Es ist halt sehr schwer abzuschätzen wie stark sich eine Apple Watch im Alltag wirklich auszahlt. Mein größtes Problem beim iPhone ist, dass es mir nicht aufdringlich genug ist bei manchen Sachen. Bei meinem alten Handy hat die Wohnung gebebt wenn das Handy auf einer harten Oberfläche lag und es anfing zu vibrieren. Sollte ich es dennoch verpasst haben, hat es mit einer notification LED lustig alle angeblinkt. Beim iPhone habe ich da keine Chance und die Auswirkung ist, dass ich 20 mal am Tag auf Verdacht mein Handy checke.
Eine Smartwatch würde das Problem lösen und wenn, dann wird es wegen der erhofften besseren Zusammenarbeit eine Apple Watch. Obwohl mich echt stört, dass sie nicht wasserdicht ist.
Alles andere muss die Uhr dann zeigen. Ich höre extrem viel Musik über Spotify(Ich habe die "scheiß auf die Netzneutralität" Option von der Telekom gebucht). Eine gute Fernbedienung am Handgelenk für Spotify, mit der man mehr als Start/Stop/Vor/Zurück machen kann, würde ich schon nehmen. Zumal ich auch zuhause meine Anlage sowie Fernseher über AirPlay versorge. Eine gute Fernbedienung am Handgelenk wäre schon eine mächtige Sache. Fußgängernavigation stelle ich mir auch ganz praktisch vor, auch wenn ich persönlich es nicht oft nutze.
Meine Frau reitet hingegen und würde ein Navi am Handgelenk, für die Wanderritte, sofort nehmen. Tracken tut sie ihre Ritte sowieso schon lange und Fitnessbänder verkaufen sich wohl gut genug um da einen Bedarf für das Alltagstracking zu sehen.
Das mit dem übertragen des Herzschlages ist natürlich eine Spielerei bei der ich nicht wirklich verstehen konnte wieso Apple das so hervorgehoben hat.
Es steht und fällt mal wieder mit der Umsetzung.
Das Tactile Feedback muss sitzen. Ich darf nichts mehr verpassen wenn ich die Uhr trage. Wenn Apple/Spotify es dann noch hinbekommen, dass ich meine Musik, auch zuhause wo das Handy evtl gerade im Nebenzimmer geladen wird, wirklich gut am Handgelenk steuern kann, dann wäre ich fast schon glücklich.
Eine Smartwatch würde das Problem lösen und wenn, dann wird es wegen der erhofften besseren Zusammenarbeit eine Apple Watch. Obwohl mich echt stört, dass sie nicht wasserdicht ist.
Alles andere muss die Uhr dann zeigen. Ich höre extrem viel Musik über Spotify(Ich habe die "scheiß auf die Netzneutralität" Option von der Telekom gebucht). Eine gute Fernbedienung am Handgelenk für Spotify, mit der man mehr als Start/Stop/Vor/Zurück machen kann, würde ich schon nehmen. Zumal ich auch zuhause meine Anlage sowie Fernseher über AirPlay versorge. Eine gute Fernbedienung am Handgelenk wäre schon eine mächtige Sache. Fußgängernavigation stelle ich mir auch ganz praktisch vor, auch wenn ich persönlich es nicht oft nutze.
Meine Frau reitet hingegen und würde ein Navi am Handgelenk, für die Wanderritte, sofort nehmen. Tracken tut sie ihre Ritte sowieso schon lange und Fitnessbänder verkaufen sich wohl gut genug um da einen Bedarf für das Alltagstracking zu sehen.
Das mit dem übertragen des Herzschlages ist natürlich eine Spielerei bei der ich nicht wirklich verstehen konnte wieso Apple das so hervorgehoben hat.
Es steht und fällt mal wieder mit der Umsetzung.
Das Tactile Feedback muss sitzen. Ich darf nichts mehr verpassen wenn ich die Uhr trage. Wenn Apple/Spotify es dann noch hinbekommen, dass ich meine Musik, auch zuhause wo das Handy evtl gerade im Nebenzimmer geladen wird, wirklich gut am Handgelenk steuern kann, dann wäre ich fast schon glücklich.