
bbfh
Dauer-User
- 1.189
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den Abfall bei den BambuLab Druckern echt gut minimieren kann. Je nachdem welche Farben man kombiniert, kann man die Spülmenge reduzieren, die Spülung in die Füllung der Objekte drucken... Klar, es gibt Abfall. Und mit ungünstigen Einstellungen mehr Abfall als Material im eigentlichen Objekt. Aber mit optimierten Einstellungen, ist es auf jeden Fall erträglich bis minimal.magnus1982 schrieb:Ach so. Stimmt, Er muss dann quasi erstmal die Düse quasi ja mit der einen Farbe leeren bevor die neue genommen wird. Mh da wird sicherlich viel für die Tonne generiert.
Muss mich damit mal auseinandersetzen.
Dafür sind die BambuLab Drucker echt Einsteigerfreundlich und man muss sich kaum um etwas kümmern. Wenn ich immer lese, was andere alles kalibrieren... Ich nehme Sunlu, Jayo oder Geetech Filament, nehme das passende BambuLab Profil (behaupte gegenüber dem Drucker also es sei BambuLab Filament) und der X1C und A1 drucken es prima. Es gibt auch Generic Profile für Fremdfilament aber bisher wurde es immer am besten mit den BambuLab Profilen gedruckt.
Ein Drucker mit Wechselkopf steckt mir auch noch in der Nase (Werkzeugwechsel geht trotz aller Optimierung schneller als Filamentwechsel). Aber so oft drucke ich gar nicht mehrfarbig.