Der "3D Drucker" Thread

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
magnus1982 schrieb:
Ach so. Stimmt, Er muss dann quasi erstmal die Düse quasi ja mit der einen Farbe leeren bevor die neue genommen wird. Mh da wird sicherlich viel für die Tonne generiert.
Muss mich damit mal auseinandersetzen.
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den Abfall bei den BambuLab Druckern echt gut minimieren kann. Je nachdem welche Farben man kombiniert, kann man die Spülmenge reduzieren, die Spülung in die Füllung der Objekte drucken... Klar, es gibt Abfall. Und mit ungünstigen Einstellungen mehr Abfall als Material im eigentlichen Objekt. Aber mit optimierten Einstellungen, ist es auf jeden Fall erträglich bis minimal.

Dafür sind die BambuLab Drucker echt Einsteigerfreundlich und man muss sich kaum um etwas kümmern. Wenn ich immer lese, was andere alles kalibrieren... Ich nehme Sunlu, Jayo oder Geetech Filament, nehme das passende BambuLab Profil (behaupte gegenüber dem Drucker also es sei BambuLab Filament) und der X1C und A1 drucken es prima. Es gibt auch Generic Profile für Fremdfilament aber bisher wurde es immer am besten mit den BambuLab Profilen gedruckt.

Ein Drucker mit Wechselkopf steckt mir auch noch in der Nase (Werkzeugwechsel geht trotz aller Optimierung schneller als Filamentwechsel). Aber so oft drucke ich gar nicht mehrfarbig.
 
  • Danke
Reaktionen: Line123 und magnus1982
manchmal finde ich 'Farbwechsel-Fehldrucke' echt cool :)

Kann man denn auch Gummi auf Hartplastik drucken? Oder hart drucken und ein Stück 'Fahrradschlauch' (oder etwas geruchsneutraleres ;)) aufkleben?
 
In der Regel wird solch ein Materialmix nacheinander gedruckt. Zum Beispiel für Autos zuerst die Felge in PLA (Hartplastik) und danach der Reifen aus TPU (flexibles gummiartiges Material).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

3D-Druck Forum
Hier gibt's übrigens ein verdammt gutes deutschsprachiges Forum rund um 3D-Druck. Sozusagen das Android-Hilfe für 3D Druck mit ganz vielen passenden Unterforen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
@bbfh die Seite kann ich auch empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
pueh schrieb:
manchmal finde ich 'Farbwechsel-Fehldrucke' echt cool :)

Kann man denn auch Gummi auf Hartplastik drucken? Oder hart drucken und ein Stück 'Fahrradschlauch' (oder etwas geruchsneutraleres ;)) aufkleben?
Das ist relativ schwierig das perfekt hinzurkiegen. TPU auf PLA haftet wohl ganz gut. Das wäre zb ein guter Fall für den H2D.

Ich würde es aber dennoch eher solide lösen, sprich in CAD oder im Slicer (sucht mal nach Orca Slicer Material interlocking).
In CAD mache ich es zb so das ich min 2 Körper designe. Einen in Hart Kunststoff, den anderen kleinen Teil in TPU.
Das dann zb mit einer Nut einschiebbar machen.

Zb habe ich das hier letztens designed. In grün und hell Grün? sind harte Kunststoffe, also PETG, ABS und in rot ist die TPU Dichtlippe. Die schiebe ich dann einfach unten ein.
So kann ich beide Sachen mit wenig support drucken und die Lippe separat (andere Drucker und damit schneller insgesamt)
1744874723302.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@pueh Ja, ich würde es eher aus 2 Teilen drucken.
Hier geht es ja primär eben nicht darum das das Teil sich biegt, sondern das die Haftreibung hoch ist, damit es nicht weg rutscht.
Dazu sei gesagt, je niedriger die Shore Härte des TPU ist (also umso weicher), desto größer ist die Haftreibung. Das ist aber echt nicht viel, so wie man sie von "Gummi" aus dem Radiergummi oder Silikon kennt.
Leider noch nicht versucht, aber PLA Flex soll wohl da gute Eigenschaften haben und zudem noch einfacher zu drucken sein.

Also kurzer Entwurf halt eben so:
Also Weiß ABS zb und grün dann TPU oder PLA Felx. Du willst ja nur die Haftreibung beim Kontakt auf den Schreibtisch erhöhen.
Grün und Weiß sind dann 2 miteinander verbundene Teile.
1744875262444.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
jubeltrubel01 schrieb:
Also Weiß ABS zb und grün dann TPU oder PLA Felx. Du willst ja nur die Haftreibung beim Kontakt auf den Schreibtisch erhöhen.
Findest du, dass PLA Flex wirklich Haftung aufbaut? Wenn es ums Bewegliche geht, ist es oft ein brauchbarer Ersatz für TPU, aber was Rutschfestigkeit angeht, empfinde ich es als ungeeignet.
Aber ja, druckt PLA Flex druckt sich deutlich angenehmer.
 
@Verpeilter Neuling habe es leider noch nicht selber versucht. Habe es in Youtube Videos aber als Info mitgenommen das die haftreibung größer sei als bei den meisten tpu, sprich im Rahmen von 95A bis 85A.
Ich glaube vario shore wäre auch interessant da man mit der Temperatur die schäumung steuern kann und damit auch die härte und vlt sogar die haftreibung erhöhen kann.

Gerade bei standfüßen etc tu ich mich da schwer mit tpu eben den gewünschten Effekt zu bekommen.
Da wäre eine Alternative willkommen 😊
 

Ähnliche Themen

DerMicha
Antworten
35
Aufrufe
808
DerMicha
DerMicha
Queeky
  • Queeky
84 85 86
Antworten
1.711
Aufrufe
26.760
Flashlightfan
Flashlightfan
Zurück
Oben Unten