Bilder schießen - Smartphone - Digitalkamera - Spiegelreflex

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jume

Jume

Dauer-User
185
Moin Leute,


ich bins wieder, stehe gerade vor der Frage ob ich als Anfänger lieber Fotos mit dem Smartphone (Iphone 8), meiner Digital Kamera Sony HX60 oder der Nikon D3200 schießen sollte. Ich bin ein Anfänger, habe mir mal vor ein paar Jahren die Nikon gekauft und bin mir recht sicher das man, mit den richtigen Einstellungen, aufjedenfall die besten Bilder schießt. Ich kenne mich aber offen gestanden garnicht mit den verschiedenen Einstellungen aus und bin immer froh wenn die Bilder einfach mit der Automatik vernünftig werden. Was empfehlt ihr einem Laien, Smartphone, Digitalkamera oder Spiegelreflex für den Urlaub ?

Was wird mir vermutlich am meisten Freude bereiten, habe es auch schon erlebt das Bilder völlig unscharf waren mit der D3200, da falsch angewandt.

Werde die Bilder anschließend wohl eher nur auf dem Ipad oder Macbook anschauen, höchstens mal auf dem Fernseher und wohl eher nichts davon ausdrucken oder sonstwas. Bin auch für Tipps und Kniffe empfänglich :)

Hoffe man versteht meine Fragestellung.


lieber Gruß

Jume
 
Es kommt nicht so sehr drauf an mit was du anfängst sondern wie du lernst mit dem einem oder anderem Gerät umzugehen. Generell würde ich mit einer "richtigen Kamera" anfangen und z.B. diesen Fotokurs durcharbeiten:

loncarek.de - Bits & Pieces | Workshop / Workshop

Danach kannst du das erlernte auf die Smartphonekamera umsetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jume
Ich habe/hatte auch jahrelang eine richtige Kamera und nutze fast nur noch das Smartphone. Die Bilder sind mittlerweile richtig gut und man hat es fast immer dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Ich nutze für Schnappschüsse das Smartphone. Für alles andere die Spiegelreflexkamera. Das ist nach wie vor ein riesen Unterschied.
 
Dito...
Wir nutzen für Foto's auch mal schnell das Smartphone, aber für vernünftige Fotos bzw. für Bilder geht nichts an einer hochwertigeren Kamera, mit einem vernünftigen Objektiv Vorbei.
Es muss nicht immer gleich eine DSLR im Vollformat sein, ein guter Einstieg sind jetzt auch schon die aktuellen Systemkameras.
Wir haben im Haus eine Canon EOS 80D und eine Olympus om-d e-m10 mark ii

Ganz wichtig ist halt wirklich, dass man weis was man will und wieviel Zeit man investieren möchte um es zu erlernen.
 
Ich habe ja wie bereits oben geschrieben eine Sony HX60, meint ihr der Unterschied zwischen dieser Kamera und einem Iphone 8 ist so gravierend das es sich lohnt die mitzunehmen in den Urlaub ? Ich selber finde die Bilder irgendwie ziemlich "ähnlich" außer halt bei Dämmerung, da ist die Kamera natürlich überlegen aber ansonsten bei Videos machen und Bildern bei Helligkeit wirkt es auf mich nicht so als gäbe es einen klaren Sieger.

Kann mir die Antwort natürlich denken, wenn ich keinen großen Unterschied sehe dann nimm das Iphone aber ich habe mich noch nicht so mit der Bearbeitung usw. auseinandergesetzt, daher die Frage, vielleicht bringt die HX60 doch noch irgendwelche Vorteile die mir als Laien gerade nicht direkt auffallen oder in Sinne kommen..
 
Ich habe mir vor längerer Zeit mal eine kleine Einsteiger DSLR geholt, eine EOS1200D und ein zusätzliches Tele-Objektiv.
Das ist übrigens einer der Hauptgründe, warum ich mich neben dem Smartphone, was ja schon gute Schnappschüsse macht, für eine richtige Kamera entschieden habe: Die Möglichkeit mit Zoom arbeiten zu können. Bei einem Smartphone gibt es meist nur digitalen Zoom, der zu Lasten der Qualität geht und irgendwann einfach nicht mehr schön aussieht, optischer Zoom bei Kameras, bzw. die Möglichkeit das Objektiv je nach Wunsch wechseln zu können, geben einem da ein großes Plus an Möglichkeiten, wenn sich dann auch gleich in den Ergebnissen zeigt.
Daher gilt für mich ganz klar: Im Alltag reicht mir das Phone, wenn ich aber wirklich Fotos machen möchte, dann ist meine Kamera am Start und für mich ganz klar die bessere Wahl.

Neben dem von @olih verlinkten Kurs, weise ich auch immer wieder gerne auf einschlägige Videoplattformen hin, die auch zum Thema Fotografie einiges bieten können. Seien es Tricks und Tips zu einem (Deinem) Kamera-Modell oder allgemeines zum Thema, man findet viele Hobby und Berufsfotografen die Videos erstellen und gut und verständlich auf die Basics ( Blende, Verschlusszeit, ISO, Perspektive...) eingehen. Wenn man dann das Maximum aus den Bildern raus holen möchte, kann man ja (falls unterstützt) in RAW Fotografieren und die Bilder selbst in z.B. Lightroom entwickeln. Auch hierzu finden sich viele Video-Tutorials, Anleitungen und Tipps. Für den blutigen Anfänger, aber auch für den weiter Fortgeschrittenen. So habe ich mir im Laufe der Jahre einiges angeeignet und würde fast behaupten, dass ich mit meiner Kamera so gut umgehen kann, dass es als nächstes ein Modell der höheren Qualität sein darf. Zwar bin ich der festen Überzeugung, dass die Bilder vom Fotografen abhängen, aber die Kamera gibt schon einen gewissen Rahmen vor. Diesen voll auszuschöpfen macht aber auch mit günstigen Geräten Spaß und der Lernfaktor ist gegeben :)

Eine kleine, kompakte Kamera, habe ich seit einigen Jahren gar nicht mehr. Zwar nimmt diese weniger Platz als meine große weg, aber erstens habe ich sie auf einer Party im Ausland verloren :)mad:) und zweitens sind die Möglichkeiten für meinen heutigen Geschmack dann wieder etwas zu begrenzt. Jeder muss das Gerät finden, was ihm am besten gefällt und seine Vorstellungen für sich ideal umsetzen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Jume
Ich würde heute keine DSLR mehr kaufen, eher eine DSLM. Kleiner, handlicher, leiser und macht auch tolle Bilder.
 

Ähnliche Themen

omah
Antworten
5
Aufrufe
390
Exilbonner
Exilbonner
B
  • borussiabvb2020
2 3
Antworten
49
Aufrufe
942
dtp
D
ses
Antworten
11
Aufrufe
181
Regentanz
Regentanz
Zurück
Oben Unten