[Arzt] App auf Rezept

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lopan schrieb:
Genau so ist es.

Der Thread wimmelt nur so vor weiteren nicht zutreffenden Aussagen bzw. Mutmaßungen.

Das Internet ist weise genug hierzu vollständig aufzuklären.
Die Rezepte werden nicht auf der KV Karte gespeichert, egal welche (ungebildeten) Aussagen aus der Praxis (oder von hier) kommen.

https://www.tk.de/techniker/leistun.../erezept-tk-gematik/erezept-einloesen-2113748

"Ärztinnen und Ärzte stellen Ihr E-Rezept aus und speichern es sicher in der Telematik-Infrastruktur. Dort bleibt es, bis Sie es in der Apotheke einlösen. Gut zu wissen: Das E-Rezept ist weder auf Ihrer Gesundheitskarte noch auf dem Smartphone gespeichert."

Toccata schrieb:
Ausser Papiersparen sehe ich sonst noch keinen Gewinn.

Die Vorteile werden sämtlich ausführlich im Internet erläutert, ob man diese nun verstehen möchte, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lopan schrieb:
Die Rezepte werden nicht auf der KV Karte gespeichert [...]

Die Vorteile werden sämtlich ausführlich im Internet erläutert, ob man diese nun verstehen möchte, oder nicht.
die Nachteile leider nicht so plakativ.
 
Die Digitalisierung wird solange nicht voranschreiten, wie die Bürger nicht bereit sind diese anzunehmen.

Und man kann immer die Nadel im Heuhaufen suchen, sprich nach Gründen für eine Ablehnung suchen.
 
wenn Du Deine kompletten Gesundheitsdaten unsicher gespeichert 'oeffentlich' haben willst - bitte sehr. Aber ich nehme mich mein Recht, dies nicht zu wollen.
 
Es geht um das Rezept nicht um die ePA. Was soll an deinem eRezept unsicher sein als es auf Papier war?


Hier Mal der Ablauf mit dem alten Papierrezept:
Rezepte – Datenträger unterwegs

Vor allem Schritt 4: deine Rezepte sind auch als alte Papierrezepte auf Servern gespeichert. Ergo kein Unterschied zum e-rezept
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lopan
Stimmt - aber das ändert nix daran, dass die Installation und Nutzung der App fehleranfällig, umständlich und kompliziert ist. Insbesondere für ältere Menschen die nicht so technikaffin sind. Aber das sind sicher nur Bürger die nur nicht bereit sind....
 
@Zeev

Das der Vorgang zur Einrichtung kompliziert iund verbesserungswürdig st, bestreitet ja niemand.

Ich orientiere mich Mal an einer Werbung:

Jeder kennt jemanden der Technik affin genug ist um zu unterstützen.
Jeder?
Jeder!

Dann muss halt Mal der Enkel helfen oder man fragt die jüngeren Nachbarn um Hilfe. Oder man geht einfach zur nächsten Filiale seiner Krankenkasse und lässt sich dort helfen..
 
Les dir einfach mal die Bewertungen der App und hier (und anderswo) die Berichte durch. Gegen technische Probleme, mangelhaftes UI - da hilft auch kein Enkel und kein jüngerer Nachbar. Von Krankenkassen ganz zu schweigen.
Jede Bank könnte einpacken, wenn sie so ein unfertiges System auf seine Kunden loslässt. Gut gemacht und gut gemeint sind zwei vollkommen verschiedene Dinge.
 
In einigen Jahren haben sich naturgemäß so manche Probleme von selbst erledigt. 🤫🤭
 
Klar - dann löst man halt sein Rezept halt in ein paar Jahren ein.
Blöderweise hat sich bis dahin der Grund für das Rezept eh erledigt - entweder auf die eine oder auf die andere Art 🥴
Ist ja bei Banking-Apps auch von den Kunden akzeptiert und für gut befunden wurden. Einzahlen geht problemlos - Probleme mit Geld abheben sind dann "naturgemäß" in paar Jahren erledigt.
Junge Junge ....
 
Ähm ... Ich denke Lopan spielt da auf die Finale biologische Endlösung an. Den Friedhof :)
 
Dann hoffe ich dass er weiss, dass das für Ihn genauso gilt... - unverhofft kommt oft ;)
 
Als Foren-KI werde ich euch ewiglich plagen ☺️

Ihr habt ja keine Ahnung wie weit die Digitalisierung (in sämtlichen Bereichen) in allen Ländern bereits fortgeschritten ist.

Lediglich die Deutschen sind da auf einem viele Jahre lang zurückliegenden Niveau.

Die weitestgehend überalterte Bevölkerung wird sich aber langfristig auch diesen Themen stellen müssen.

Meine Frau hat bereits das E-Rezept problemlos erhalten und bei unserer Apotheke eingelöst. Alles völlig easy 😉

Nur Mut 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja beruhigt, dass der Oberschwätzer die Foren KI aus dem Thread "Was macht ihr heute so?" uns hier erklärt, wie wenig Ahnung wir haben. :1f602:
Aber trotzdem Hut ab! Eine Top-Leistung um auf die Ignore zu kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Hallo zusammen,

ich muss dieses Thema wieder mal in die Hände nehmen, bzw. ausgraben.
Ich habe mal wieder ein Rezept auf der Gesundheitskarte, welches ich wieder mal nicht per NFC ausgelesen bekomme.
Der Einlesevorgang wird bis ca. 24% bearbeitet, danach bricht der Prozess ab.
Gefühlte 1.000 mal das selbe, oder das gleiche Prozedere...
Ich habe NFC schon x-mal ausgemacht und angemacht.
Das Handy neu gestartet.
Zwei unterschiedliche Handys probiert und alle mit dem gleichen Ergebnis.
Überall schon die Hüllen weg gemacht.
Unterschiedliche Positionen der Gesundheitskarte gewählt.

Habt Ihr noch eine Rat was ich probieren kann?

Außer Vorort in die Apotheke zu gehen, oder vom Arzt den Papierausdruck zu verlangen.

Die eine Arztpraxis (Spezialarzt) weigert sich auch den Papierausdruck zu machen um Kosten für Papier und Drucker und Personal zu sparen.
Es bleibt ja nichts mehr an Gewinn hängen und er legt ja an jedem Patient drauf.

Ironiemodus an:
Könnt Ihr bitte auch für den Arzt spenden.... oder ein Crowdfunding starten....
Ironiemodus aus......
 
der Arzt *muss* dir den QR-Code aushändigen. Hatte auch so einen, angeblich war deren Fax kaputt...

Relativ neue (Okt-Nov 24) Karte? DocMorris?

Dann probier sonst mal Shopapotheke, das ging bei mir. Ggf muss aber auch die Karte gesteckt werden, wird dann neu programmiert, wie Kreditkarte.
 
Hallo @pueh,

genau da wollte ich die Gesundheitskarte einscannen...

Eine Mailnachricht (Auszug) von der Shop Apotheke...
vielen Dank für Ihren Anruf.
Es tut uns leid, dass die Einlösung Ihres E-Rezepts nicht wie erwartet funktioniert hat.

Es gibt einige Gesundheitskarten die unterschiedlich lange Codes zur Verifizierung haben und wenn diese nicht mit den hinterlegten Codes in der App übereinstimmt, kommt es zu diesem Fehler. Leider liegt hier eine Inkompatibilität der App und der Karte vor. Das Problem könnte schon beim nächsten Rezept oder der nächsten Karte nicht mehr bestehen. Alternativ können Sie sich vom Arzt einen Papierausdruck ausstellen lassen und den QR-Code mit Ihrer Kamera einscannen, um das Rezept einzulösen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Rezept als PDF-Datei in unserem Webshop einzulösen.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns vielmals bei Ihnen entschuldigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Wie kompliziert kann man das noch machen/gestalten?
Nicht einmal mehr am PC Browser hat man die Möglichkeit den QR Code als PDF einzubinden und hochladen.
Man muss wieder ein Handy mit der App haben und das dann in den Warenkorb geben.

Ich glaube ich werde zu alt für so ein Scheiß, die Krankenkassen sind der Meinung, das ich langsam, oder eher schneller den Abgang machen soll und mir eine neue Wohnung 1,85 Meter oder tiefer unter der Erde suchen soll.
Nach dem Motto, "Hunde wollt Ihr ewig leben"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bekommen hier seit Jahren gar keine "E-Rezepte" aufs Smartphone oder auf die Stirn getackert als Patient.
Das geht direkt vom Arzt, wenn er das eintippt, online ins System und die Apotheke sieht dann beim Auslesen der Patientenkarte, welches neue Medikament der Arzt verschrieben hat.

Mit der Smartphone-App kann man aber zum Beispiel die "Krankenakte" einsehen.

Ich weiß gar nicht, warum das "Neuland Internet" in Deutschland so holprig läuft.

Mimimimimimimi Datenschutz
 
kingoftf schrieb:
Wir bekommen hier seit Jahren gar keine "E-Rezepte" aufs Smartphone oder auf die Stirn getackert als Patient.
Das geht direkt vom Arzt, wenn er das eintippt, online ins System und die Apotheke sieht dann beim Auslesen der Patientenkarte, welches neue Medikament der Arzt verschrieben hat.
Und wer sagt, dass das hier anders ist?
Ihm geht es wohl eher darum, online Medikamente zu bestellen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Skyhigh und bananensaft
kingoftf schrieb:
Mimimimimimimi Datenschutz
Gott, wie ich diesen Satz hasse. Das hat nix in dem Fall mit Datenschutz zu tun, sondern eher mit Inkompetenz bei der Entwicklung.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, pueh und Cowcreamer
Zurück
Oben Unten