rootonator
Ambitioniertes Mitglied
- 40
Ich habe mich aufgerafft, an dieser Stelle einmal alle mir zur Zeit vorliegenden Informationen zum Virus/Trojaner in der vorinstallierten Systemanwendung Soundrekorder des Oukitel K3 zusammenzufassen.
Die Diskussion zur Malware in der Firmware des Oukitel K3 läuft in anderen Oukitel K3 Foren schon seit Ende letzten Jahres mehr oder weniger lebhaft, ohne daß es eine Lösung gibt, oder Oukitel ein Update liefert.
In folgenden Firmwareversionen des Oukitel K3 ist die Anwendung Soundrekorder mit einem Trojaner infiziert:
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1018.V3.08
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1121.V3.10 (OTA)
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1108.V3.11
Die Firmware P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1108.V3.11 wird als letzte aktuelle Version von Oukitel auf ihrer Webseite
Latest Software ROM for All OUKITEL devices
bereitgestellt (incl. der Tools und Anleitung zur Installation)
Die Version P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.0907.V3.03 wurde von Ora in seinem Review ("Oukitel K3 // Video Review // - Ein Chinese im OmniBalance Design - Diskussion") mit Kaspersky überprüft.
Diese Version ist malwarefrei.
@Ora: Kannst Du Dich noch erinnern, ob Du bei dem Scan auch PUA in den Einstellungen von Kasperky aktiviert hattest?
Sonst wird der Trojaner von Kaspersky nicht entdeckt.
Die Version P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.0907.V3.03 wird von Oukitel nicht bereitgestellt. Die anderen Firmwareversionen sind beispielsweise bei 4PDA verfügbar.
Die Systemanwendung Soundrecorder hat ALLE Rechte welche sich nicht entziehen lassen.
Als Systemanwendung lässt sie sich nicht löschen, sondern nur beenden und nicht deaktivieren.
Wenn die Anwendung beendet wird und man den Cache leert und die Daten löscht, aktiviert sie sich nach kurzer Zeit selbst wieder.
Soundrekorder legt dann nach einiger Zeit ein Verzeichnis ../Android/data/com.android.soundrecorder/cache/dl_cache in Android/data/ an.
In dieses Verzeichnis werden die Anwendungen:
com_andriod_asdevtools.apk und
com_andriod_ljcustomlocale.apk
heruntergeladen.
(man beachte die falsche Schreibweise "andriod")
Danach installiert sich die Anwendung com_mavericks_apps.apk. Dann wird ein Verzeichnis com.android.soundrecorder/files/baidu/tempdata angelegt, das sich mit folgenden Dateien füllt:
grtcf.dat, llg.dat, yoh.dat, yol.dat, yom.dat
Was Soundrekorder (und die anderen Anwendungen) im einzelnen überträgt ist noch unbekannt.
Wenn man das Verzeichnis ../Android/data/com.android.soundrecorder löscht wird es nach kurzer Zeit wieder neu angelegt.
Hier die Ergebnisse diverser von mir installierter Virenscanner im Einzelnen:
Sophos Mobile Security findet die Bedrohung Andr/Xgen2-CY in der soundrecorder.apk, Andr/Xgen-ND in com_andriod_ljcustomlocale.apk und Andr/Xgen-KT in der com_andriod_asdevtools.apk.
AVG AntiVirus findet nichts.
Kaspersky Mobile Antivirus findet nicht näher aufgeführte Trojaner und verschiebt sie in Quarantäne. Danach sind die Dateien com_andriod_asdevtools.apk und com_andriod_ljcustomlocale.apk im Verzeichnis ../com.android.soundrecorder/cache/dl_cache verschwunden.
ESET Mobile Security erkennt den TrojanDropper.Agent.BLV in der Datei com.andriod.ljcustomlocale.apk.
AVIRA Antivirus Security findet nichts.
Dr.Web light erkennt den Schädling Android.RemoteCode.136.origin in der Datei SoundRecorder.apk und den Schädling Android.Siggen.7628 in der Datei com_andriod_asdevtools.apk.
F-Secure Mobile Security findet die Bedrohung android/drop.agent.sjwdw in der Datei com_andriod_ljcustomlocale.apk und Android/Basebridge.25faae34ce!Online in der Datei com_andriod_asdevtools.apk.
McAfee Mobile Security erkennt Artemis!f5a09576762a in der Datei com.android.soundrecorder.
Das K3 lässt sich bis heute nicht rooten (wie schon @Stormbringer im Thema "Oukitel K3: Allgemeine Diskussion" schreibt).
Die Anwendung SoundRekorder lässt sich also nicht entfernen.
Ich habe Oukitel im Dezember zuerst über das Kontaktformular auf der Webseite über den Trojaner informiert.
Danach E-Mails geschrieben, nicht nur allgemein an "info@", sondern auch an die auf der Oukitel-Webseite genannten Ansprechparner (Unterpunkt "Brand")
Oukitel antwortet/reagiert nicht.
E-Mails mit Screenshots werden lt. "Mail Delivery System" abgewiesen.
Wurde die gleiche E-Mail-Adresse von mir wiederholt verwendet, wird die Mail lt. "Mail Delivery System" nicht zugestellt. Sie kommt vermutlich auf eine Blacklist.
Auf mehrmalige Kontaktaufnahmen über Facebook wurde nicht reagiert.
Eine Kontaktaufnahme mit dem offiziellen Oukitel-Shop auf AliExpress brachte eine Nachfrage, ob ich die Firmware für das K3 benötige.
Ob die schwierige Kommunikation nun an der Zensur von China liegt, oder an Oukitel kann ich nicht bewerten.
Gearbest bietet im Zuge der Garantie 8,00 Dollar Gutschrift an, oder das Gerät einzuschicken, es würde repariert.
Mein Zweifel in meiner Antwort, daß es bis heute kein Firmwareupdate gibt und das Gerät nicht gerootet werden kann wurde sinngemäß mit "unsere Servicetechniker werden das Gerät reparieren" beantwortet.
(was kann Gearbest was wir nicht können???)
...und jetzt zum aktuellen Teil:
Auf 4PDA schreibt gestern der User makc-best, er habe ein FOTA-Update auf Version 3.12 (20180118 / 165MB) bekommen. (schränkt aber gleichzeitig ein, daß es wohl noch ein FOTA-Test ist, da kurz darauf ein Update hinterhergeschoben wurde, bei dem das Datum um 2 Tage zurückgesetzt war (20180116) / 65MB)
Es scheint, daß Oukitel an dem Problem arbeitet, auch wenn man keine Rückmeldung von Oukitel bekommt.
Ich denke, in den nächsten Tagen wird sich zeigen ob das Firmware-OTA mit der Version 3.12 überhaupt, und ohne den Trojaner im SoundRekorder, ausgeliefert wird.
Also: öfters einmal manuell nach Updates schauen...
Die Diskussion zur Malware in der Firmware des Oukitel K3 läuft in anderen Oukitel K3 Foren schon seit Ende letzten Jahres mehr oder weniger lebhaft, ohne daß es eine Lösung gibt, oder Oukitel ein Update liefert.
In folgenden Firmwareversionen des Oukitel K3 ist die Anwendung Soundrekorder mit einem Trojaner infiziert:
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1018.V3.08
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1121.V3.10 (OTA)
P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1108.V3.11
Die Firmware P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.1108.V3.11 wird als letzte aktuelle Version von Oukitel auf ihrer Webseite
Latest Software ROM for All OUKITEL devices
bereitgestellt (incl. der Tools und Anleitung zur Installation)
Die Version P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.0907.V3.03 wurde von Ora in seinem Review ("Oukitel K3 // Video Review // - Ein Chinese im OmniBalance Design - Diskussion") mit Kaspersky überprüft.
Diese Version ist malwarefrei.
@Ora: Kannst Du Dich noch erinnern, ob Du bei dem Scan auch PUA in den Einstellungen von Kasperky aktiviert hattest?
Sonst wird der Trojaner von Kaspersky nicht entdeckt.
Die Version P6GFFTB.OQ.HB.FHD.D3P5PA.0907.V3.03 wird von Oukitel nicht bereitgestellt. Die anderen Firmwareversionen sind beispielsweise bei 4PDA verfügbar.
Die Systemanwendung Soundrecorder hat ALLE Rechte welche sich nicht entziehen lassen.
Als Systemanwendung lässt sie sich nicht löschen, sondern nur beenden und nicht deaktivieren.
Wenn die Anwendung beendet wird und man den Cache leert und die Daten löscht, aktiviert sie sich nach kurzer Zeit selbst wieder.
Soundrekorder legt dann nach einiger Zeit ein Verzeichnis ../Android/data/com.android.soundrecorder/cache/dl_cache in Android/data/ an.
In dieses Verzeichnis werden die Anwendungen:
com_andriod_asdevtools.apk und
com_andriod_ljcustomlocale.apk
heruntergeladen.
(man beachte die falsche Schreibweise "andriod")
Danach installiert sich die Anwendung com_mavericks_apps.apk. Dann wird ein Verzeichnis com.android.soundrecorder/files/baidu/tempdata angelegt, das sich mit folgenden Dateien füllt:
grtcf.dat, llg.dat, yoh.dat, yol.dat, yom.dat
Was Soundrekorder (und die anderen Anwendungen) im einzelnen überträgt ist noch unbekannt.
Wenn man das Verzeichnis ../Android/data/com.android.soundrecorder löscht wird es nach kurzer Zeit wieder neu angelegt.
Hier die Ergebnisse diverser von mir installierter Virenscanner im Einzelnen:
Sophos Mobile Security findet die Bedrohung Andr/Xgen2-CY in der soundrecorder.apk, Andr/Xgen-ND in com_andriod_ljcustomlocale.apk und Andr/Xgen-KT in der com_andriod_asdevtools.apk.
AVG AntiVirus findet nichts.
Kaspersky Mobile Antivirus findet nicht näher aufgeführte Trojaner und verschiebt sie in Quarantäne. Danach sind die Dateien com_andriod_asdevtools.apk und com_andriod_ljcustomlocale.apk im Verzeichnis ../com.android.soundrecorder/cache/dl_cache verschwunden.
ESET Mobile Security erkennt den TrojanDropper.Agent.BLV in der Datei com.andriod.ljcustomlocale.apk.
AVIRA Antivirus Security findet nichts.
Dr.Web light erkennt den Schädling Android.RemoteCode.136.origin in der Datei SoundRecorder.apk und den Schädling Android.Siggen.7628 in der Datei com_andriod_asdevtools.apk.
F-Secure Mobile Security findet die Bedrohung android/drop.agent.sjwdw in der Datei com_andriod_ljcustomlocale.apk und Android/Basebridge.25faae34ce!Online in der Datei com_andriod_asdevtools.apk.
McAfee Mobile Security erkennt Artemis!f5a09576762a in der Datei com.android.soundrecorder.
Das K3 lässt sich bis heute nicht rooten (wie schon @Stormbringer im Thema "Oukitel K3: Allgemeine Diskussion" schreibt).
Die Anwendung SoundRekorder lässt sich also nicht entfernen.
Ich habe Oukitel im Dezember zuerst über das Kontaktformular auf der Webseite über den Trojaner informiert.
Danach E-Mails geschrieben, nicht nur allgemein an "info@", sondern auch an die auf der Oukitel-Webseite genannten Ansprechparner (Unterpunkt "Brand")
Oukitel antwortet/reagiert nicht.
E-Mails mit Screenshots werden lt. "Mail Delivery System" abgewiesen.
Wurde die gleiche E-Mail-Adresse von mir wiederholt verwendet, wird die Mail lt. "Mail Delivery System" nicht zugestellt. Sie kommt vermutlich auf eine Blacklist.
Auf mehrmalige Kontaktaufnahmen über Facebook wurde nicht reagiert.
Eine Kontaktaufnahme mit dem offiziellen Oukitel-Shop auf AliExpress brachte eine Nachfrage, ob ich die Firmware für das K3 benötige.
Ob die schwierige Kommunikation nun an der Zensur von China liegt, oder an Oukitel kann ich nicht bewerten.
Gearbest bietet im Zuge der Garantie 8,00 Dollar Gutschrift an, oder das Gerät einzuschicken, es würde repariert.
Mein Zweifel in meiner Antwort, daß es bis heute kein Firmwareupdate gibt und das Gerät nicht gerootet werden kann wurde sinngemäß mit "unsere Servicetechniker werden das Gerät reparieren" beantwortet.
(was kann Gearbest was wir nicht können???)
...und jetzt zum aktuellen Teil:
Auf 4PDA schreibt gestern der User makc-best, er habe ein FOTA-Update auf Version 3.12 (20180118 / 165MB) bekommen. (schränkt aber gleichzeitig ein, daß es wohl noch ein FOTA-Test ist, da kurz darauf ein Update hinterhergeschoben wurde, bei dem das Datum um 2 Tage zurückgesetzt war (20180116) / 65MB)
Es scheint, daß Oukitel an dem Problem arbeitet, auch wenn man keine Rückmeldung von Oukitel bekommt.
Ich denke, in den nächsten Tagen wird sich zeigen ob das Firmware-OTA mit der Version 3.12 überhaupt, und ohne den Trojaner im SoundRekorder, ausgeliefert wird.
Also: öfters einmal manuell nach Updates schauen...