WP 5000 wie auf 2.4 GHZ schalten

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wolfman2

Ambitioniertes Mitglied
10
Hallo

Das WP 5000 scheint ja noch nicht so richtig viele Anhänger zu haben.Die Sufu hat also nichts ergeben.
Nachdem ich das erste Problem mit eurer Hlfe gemeistert habe verzweifele ich jetzt an einem neuen. Das Handy ist wirklich Klasse und macht ja alles was ich will aber so machmal - - - - Ich habe eine "ALEXA" zu Weihnachten bekommen und wollte nun Lichtschalter anschliessen.Da steht bei das die nur auf 2.4 Ghz wlan funktionieren.Toll dachte ich - hab ich ja im Router und im Telefon - sollte funktionieren.Tut es aber nicht - das Oukitel verbindet sich nur auf 5 Ghz und ich finde keinen "Schalter" um auf 2.4 zu gehen. Jetzt habe ich mit einer Umleitung über ein pad das auf 2.4 Ghz funktioniert einen Bushfix gebaut und es funktioniert auch. Ich wäre aber trotzdem froh wenn ich für weitere Installationen mein Handy nehmen könnte.Bei der Installation mit dem Pad klappt alles aber wenn ich es mit dem Oukitel versuche bekommen ich den Hinweis das dieses Gerät (der Lichtschalter) nur über 2.4 Ghz installiert werden kann. Wie kann ich das Oukitel (Version ist 7.1.1) auf 2.4 Ghz mit meinem Router (Livebox 3) verbinden ????

Danke

Wolf
 
Wirklich niemand der mir sagen kann wie ich es fertigbringe das sich mein Handy mit 2.4 Ghz verbindet ?
 
Also hier

Oukitel WP5000 Testbericht - stylisches Outdoor Smartphone

steht geschrieben das das WP5000

"Mit an Bord ist Bluetooth 4.2, welches einwandfrei funktioniert hat und sich ohne Probleme mit meiner Soundanlage oder meiner Freisprecheinrichtung verbinden ließ. Auch am WLAN gibt es nichts zu meckern. So unterstützt das Oukitel auch die Standards a/b/g/n und funkt im 2,4 und 5 Ghz Bereich."

P.S. Scheinbar geht das nicht - ich kann aber im Router die 5 Ghz abschalten und dann MUSS sich das Handy auf 2.4 verbinden (was es auch tut) Naja egal - wenns denn funktioniert !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Sind die Standards auch alle in der Fritz-Box freigegeben?
Kompatible Standards 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n
Zitat aus: Hilfe FRITZ!Box 7430 - Funkkanal
802.11n+g können Sie auswählen, wenn Sie keine WLAN-Geräte haben, die 802.11b nutzen. Vorteil: 11b-Geräte können sich nicht mehr mit dem WLAN-Funknetz verbinden. 802.11b ist ein älterer WLAN-Standard und sobald sich ein 11b-Gerät im WLAN-Funknetz befindet, sinkt im gesamten Funknetz die maximale Datenübertragungsrate.
 
  • Danke
Reaktionen: Mimm und wolfman2
Ist keine Fritzbox weil ich in Frankreich wohne aber das Prinzip ist natürlich gleich.
Die verschiedenen Standards kann ich nicht einzeln anwählen - nur die beiden Frequenzen (2.4 und 5 Ghz)
Mein Router kann das nicht :-(

Ich hatte ja mit einem anderen Gerät eine Verbindung erstellt und die App zum laufen bekommen.
Einmal installiert und gestartet kann die App auch auf 5 Ghz mit Alexa und den Lichtschalter kommunizieren.( Finde nur ich das seltsam ?)

Nene die Standards funktionieren schon alle (bei 10 oder 12 verschiedenen Geräten im Haus geht das leider nicht anders)
Das Problem ist ja mehr oder weniger das Oukitel das sich die Freiheit nimmt sich so zu verbinden wie es lust hat und nicht
auf die eine oder andere Frequenz gezwungen werden kann.

Naja egal - eben rein in den Router - 5 Ghz abschalten - Wifi im Oukitel anschalten und siehe da - 2,4 Ghz
Ich brauche das ja immer nur für 10 min wenn ich ein neues Gerät mit der Alexa verbinden will !

Geht doch :) :) :)

Trotzdem vielen Dank Herr Doctor :)

Bis danne

Wolf
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls und HerrDoctorPhone
wolfman2 schrieb:
Das Problem ist ja mehr oder weniger das Oukitel das sich die Freiheit nimmt sich so zu verbinden wie es lust hat und nicht
auf die eine oder andere Frequenz gezwungen werden kann.
Daran ist nicht Oukitel alleine Schuld. Den Schalter zum Auswählen von 2,4 oder 5 GHZ hat Google gestrichen.
 
  • Danke
Reaktionen: wolfman2
Ach das war mal wieder diese Truppe von Pfeifen bei Google ?
Die haben einfach zu wenig Vorstellungskraft um vorauszusehen das Leute sowas vielleicht mal brauchen :-(
Hauptsache alles ist bei jeder Version irgendwo anders zu finden - wichtige Dinge verschwinden und die Teile
werden immer langsamer durch den unbrauchbaren Schrott der dazukommt damit man bald ein neues kauft.
O boy hab ich die Nase voll von der Bande !
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone

Ähnliche Themen

DOT2010
Antworten
0
Aufrufe
301
DOT2010
DOT2010
Holger
Antworten
0
Aufrufe
296
Holger
Holger
DOT2010
Antworten
0
Aufrufe
360
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten