Oukitel WP 5 startet nur bis zum Logo nach Zurücksetzen der Apps

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wwiegert

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo zusammen,
mein erst ca. 8 Wochen altes Oukitel WP5 startet nur noch bis zum Logoaufbau und bleibt dann stehen. Ausschalten lässt es sich auch nicht. Nach Festhalten des Ein-/Ausschaltknopfes macht es nur einen Neustart bis zum Logo.

Was ist geschehen?
Nachdem mich das Gerät mehrere Tage lang mit der Aktualisierungsankündigung für Google Chrome und Android Webview genervt hatte, ohne dass diese durchgeführt wurde (blieb immer hängen), habe ich Google Chrome deaktiviert und beendet, weil ich glaubte, nach der Anwahl von "Apps zurücksetzen und Wiederherstellen" eine saubere Reinstallation hinzubekommen, damit die Aktualisierung durchgeführt werden kann. Angeblich sollten die Daten beim Zurücksetzen erhalten bleiben. Es handelte sich also nicht um die darunter stehende Option "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen". Nach meiner Bestätigung der Ankündigung des Neustarts fuhr es herunter, startete neu mit den Schriftzügen "Oukitel" und "Powered by Android", blendete den zweiten Schriftzug wieder aus und ließ danach den Leuchtpunkt über den Oukitel-Schriftzug laufen. Danach tut sich nichts mehr. Das geschieht jedes Mal, wenn ich für mehrere Sekunden den Ausschalter festhalte.

Wenn ich es nicht ausschalten kann, wird auch der Akku tiefentladen. Ich habe keine Ahnung, wie ich das Gerät wieder zum Laufen bringen könnte. Wer kann mir helfen?

Danke und viele Grüße
Wilhelm
 
Ergänzung:
Unter
Hard Reset OUKITEL WP5 Pro, Mehr anzeigen - HardReset.info
findet man eine Anleitung zum Hardwarereset. Bei mir funktioniert der Reset nicht: Nach mehrere Sekunden langem Drücken von "ein/aus" und "laut+" kommt zwar das Menü "Recover | Fastboot | Normal", aber nach der Auswahl der letzten beiden Optionen landet das Gerät wieder beim Schriftzug, nach der Auswahl von Recover erscheint ein umgefallener Android mit offener Brustklappe, einem Warndreieck darüber und der Zeile "No Command" darunter. Die Befolgung der Anleitung auf der o.g. Seite zur Beseitigung der Fehleranzeige (" HardReset.info: After pressing POWER and VOLUME UP - you get an andoroid doll icon screen with NO COMMAND error message. You should press than the POWER key and after one second join the VOLUME UP key to press them both together gain - only this way you can byepass the error screen.") führt allerdings wieder zum beschriebenen Zustand mit der Herstellerschriftzuganzeige. Es ist ärgerlich, dass ich das Gerät noch nicht einmal ausschalten kann.

Viele Grüße
Wilhelm
 
Tach Wilhelm,

Ich habe zwar keine Lösung für Dein Problem, aber ich teile zumindest Dein Leid. Vor mir liegt ein drei Monate altes WP5 pro, das sich am Startlogo aufgehängt hat.

Grund war in meinem Fall eine Virusinfektion über Facebook. Ich wollte das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen... Seitdem ist es teurer Schrott.
 

Anhänge

  • IMG-20220309-WA0000.jpeg
    IMG-20220309-WA0000.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 161
Ein Mediatek ist eigentlich fast nicht tot zu kriegen. Neu flashen schon mal versucht? 🤔
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bei einer solch offenbar heftigen Virusinfektion würde ich das eh empfehlen da möglicherweise sich "Schmutz" ins System geschrieben hat. Und den bekommst Du mit einem Reset nicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, gerade den Thread hier gefunden, heute genau das Problem mit einem Gerät gehabt. Ihr kommt wirklich bis in den richtigen Rücksetzmodus, wie im oben genannten Link beschrieben, nur leider nicht sofort. Ich musste das gefühlt ein Dutzend Mal durchgehen, aber habe es erfolgreich geschafft. Nicht aufgeben und genau an die Anleitung halten ;o)

Viele Grüße
 
Hallo,
nachdem ich lange vergeblich auf Antworten gewartet hatte, hatte ich jetzt länger nicht mehr hereingeschaut. Mein Problem war offenbar tatsächlich ein hardwaretechnisches, bei dem das Betriebssystem gelöscht worden war. Über Alibaba wurde ein Reparaturvorgang initiiert, für den ich das Gerät nach Frankreich schicken musste.
Seit der Reparatur läuft das Geät bis heute fast einwandfrei; nur im Schnitt einmal im Monat wird die Eingabe der Schlüsselnummer für die Telefonkarte übersprungen, was ich in einem anderen Beitrag schon beschrieben hatte.

Viele Grüße
Wilhelm
 

Ähnliche Themen

Holger
Antworten
0
Aufrufe
296
Holger
Holger
MSSaar
  • MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
201
omah
omah
Zurück
Oben Unten