digitdia
Ehrenmitglied
- 1.121
In diesem Jahr setzt Oukitel eindeutig auf Qualität hinsichtlich Soft- und Hardware: ein Update zur Optimierung der Firmware jagt das Nächste betreffend die komplette K Serie
(das neueste Modell K6000 Pro erhielt bereits am vergangegenen WE das erste Update OTA verteilt)
und auch bei der Hardware wird ordentlich geklotzt.
Nimmt man beispielsweise das K4000 Pro in die Hand, dann „fühlt“ man einfach dass hier kein billiges Plastik verarbeitet wurde sondern stabiles Metall.
So erlebt auch das Erfolgsmodell K4000 nicht nur einen Relaunch der Firmware bzw. der UI, sondern auch die Hardware wurde stabiler gebaut; insbesondere das Display.
Man kann ja von den „Nagel ins Holz klopfen“ Videos denken was man mag, aber es ist doch immer wieder
beeindruckend was mit so einem Display in einem Smartphone möglich ist.
Und ja, auch ich bekomme immer wieder Nachfragen von Käufern warum denn nun ausgerechnet „mein“ Display bei einem Sturz gebrochen ist, kann man damit doch Nägel einschlagen…
(das neueste Modell K6000 Pro erhielt bereits am vergangegenen WE das erste Update OTA verteilt)
und auch bei der Hardware wird ordentlich geklotzt.
Nimmt man beispielsweise das K4000 Pro in die Hand, dann „fühlt“ man einfach dass hier kein billiges Plastik verarbeitet wurde sondern stabiles Metall.
So erlebt auch das Erfolgsmodell K4000 nicht nur einen Relaunch der Firmware bzw. der UI, sondern auch die Hardware wurde stabiler gebaut; insbesondere das Display.
Man kann ja von den „Nagel ins Holz klopfen“ Videos denken was man mag, aber es ist doch immer wieder
beeindruckend was mit so einem Display in einem Smartphone möglich ist.
Und ja, auch ich bekomme immer wieder Nachfragen von Käufern warum denn nun ausgerechnet „mein“ Display bei einem Sturz gebrochen ist, kann man damit doch Nägel einschlagen…