OxygenOS 12 - 11.C.15_1150_202204021859

  • 245 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Chrishoode Das hatte ich schon vermutet. Allerdings bleibt doch immer EINE App offen, auch wenn dort überall der Schalter auf "Aus" steht. Ich hatte deshalb gehofft, Du kennst eine Einstellung, mit der man es wieder hinkriegt so wie auf Oxygen: "Alle schließen" heißt auch ALLE schließen, was aber mit diesem Colorzeugs anscheinend nicht mehr geht.
 
@fenie und alle anderen

Du hattest ja gestern netterweise die Firmware zur Verfügung gestellt.

Leider habe ich ein Problem beim aufspielen.

Bin ja aktuell auf der IN Version unterwegs und wollte auf die EU wechseln.

Habe dann Deine Update APK installiert und versucht, darüber die von Dir angebotene Firmware zu installieren.

Das Update oder Rollback bricht aber ab.

Hast Du hierfür eine Lösung ?

Screenshot_2022-04-20-18-55-38-63_81acaadf7dd4290b3f605946fc8268aa.jpg
 
mamibe schrieb:
@fenie und alle anderen

Du hattest ja gestern netterweise die Firmware zur Verfügung gestellt.

Leider habe ich ein Problem beim aufspielen.

Bin ja aktuell auf der IN Version unterwegs und wollte auf die EU wechseln.

Habe dann Deine Update APK installiert und versucht, darüber die von Dir angebotene Firmware zu installieren.

Das Update oder Rollback bricht aber ab.

Hast Du hierfür eine Lösung ?

Anhang anzeigen 979270
Hast du das originale Rollback genommen?
https://android-hilfe.digidip.net/visit?url=https://oxygenos.oneplus.net/OnePlus8ProOxygen_15.I.40_OTA_0400_all_2110261827_downgrade.zip&ppref=https://www.android-hilfe.de/forum/original-firmwares-fuer-oneplus-8-pro.4013/oxygenos-12-11-c-15_1150_202204021859.1002070-page-3.html&currurl=https://www.android-hilfe.de/forum/original-firmwares-fuer-oneplus-8-pro.4013/oxygenos-12-11-c-15_1150_202204021859.1002070-page-2.html
Das ist das Einzige was sich mit dem verlinkten Tool flashen ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mamibe
Ich habe das von Deinem Drive genommen...und ich glaube ich merke gerade was...
 
Das von meinem Drive nach dem Rollback mit der normalen IN die ich verlinkt hab. 😉🙂
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gib dann mal Bescheid ob es funktioniert hat, wäre ja blöd wenn es nur bei mir funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mamibe
Ja, werde ich machen, keine Ahnung, ob das heute Abend noch wird.
 
Mit dem Update bekomme ich wieder ständig Vodafone- Push-Meldungen, wenn ich im WLAN bin (Wifi-Call ist aktiviert), weil der Notruf so nicht funktioniert. Auf die Uhr (Garmin) bekomme ich das auch. Und zwar immer, wenn ich im Haus in den Sendebereich eines anderen Accesspoints komme. Vor dem Update habe ich das nur angezeigt bekommen, aber keine Pushs... Das nervt...
 
  • Traurig
Reaktionen: rainernbg
@fenie

Soweit hat's geklappt.
Bin ich jetzt richtig unterwegs ?
Siehe Screenshot
Screenshot_2022-04-20-20-53-02-03_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: fenie
Sieht doch richtig gut aus. 😏
 
  • Danke
Reaktionen: mamibe
@mamibe Waren danach alle Apps/Daten weg?
 
Moin,

bei mir funktioniert seit dem Update der Schlafenszeitmodus beim Wireless Chargen nicht mehr, sprich der Lüfter geht immer an. Hat noch jemand das Problem?
 
stevi schrieb:
@mamibe Waren danach alle Apps/Daten weg?
Nach einem Rollback sind die Daten immer weg. Also vorher sichern.
 
  • Danke
Reaktionen: stevi
@stevi

Ja, also vorher sichern.
 
  • Danke
Reaktionen: fenie und stevi
Hat jemand einen Tipp, wie ich Samsung Internet wieder auf 120 Hz bekomme? Mit AutoHz (root) klappt es leider nicht mehr.
 
Soooo nach etwas testen komme ich zu dem unausweichlichen Schluß: DAS UPDATE IST DER GRÖßTE MIST UNTER DER SONNE - aber das habe ich nach Testen der globalen Version schon fast erwartet. Aber zusätzlich kontaktiert die EU-Version noch andere Server (s.U.)

Nachher erstmal wieder Android 11 flashen. Weg mit diesem ColorOS-Mist.
  • Gesichtsentsperrung erfordert zusätzlichen Wisch
  • WLAN wird nicht mehr automatisch verbunden. Dauernd in die Einstellungen rein und das WLAN nochmal antippen
  • Gerät kontaktiert diverse Server, die vorher nicht kontaktiert wurden:
    - httpdns-euex-push.heytapmobile.com
    - dns.google
    - www.google.eu
    - conn-service-eu-05.allawnos.com
  • Benachrichtigungen kommen schlecht oder verspätet durch. Vor allem GMail kommt kaum durch, auch wenn man der App in den Einstellungen alles erlaubt inkl. Autostart, Aktivität im Hintergrund, nur kann man einen Teil eben bei den Google Apps NICHT einstellen. TOLL GEMACHT ONEPLUS...
  • OnePlus-Konto in den Einstellungen am nerven, auch wenn die App "OnePlus-Konto" deaktiviert ist. Das kenne ich nur vom 7t, beim 8 Pro war das nie aktiv bisher.
  • Die meisten Apps kann man NICHT MEHR DEAKTIVIEREN (wie Netflix oder OnePlus-Konto, aber auch YoiTube). Das geht dann nur noch per ADB-Shell. Das Script dazu hänge ich mal an (vorher editieren und rausnehmen was ihr noch braucht).
  • Selbst im WLAN wird standardmäßig NICHT der lokale DNS-Server (und damit in meinem Fall pi-hole) verendet. Man muss erstmal drauf kommen, in den Einstellungen "Sicheres DNS" zu deaktivieren, was immer (!) nach Google umleitet, auch im WLAN. Fiel mir auf, das sämtliche Apps wieder Werbung angezeigt haben, was vor allem bei Spielen wie CodyCross nervt, das dann bei jeder Gelegenheit Werbevideos abspielt.
  • Glitches bei 3rd party Launchern wie Nova bei Gestensteuerung (beim minimieren poppen Apps für den Bruchteil einer Sekunde nochmal hoch, Ruckeln)
  • Google-App lässt sich weder deaktivieren, noch die Suche / Discover endgültig im Launcher deaktivieren.
  • Schriftgröße der Apps im Launcher lässt sich nicht klein genug einstellen, Schrift wird immer umgebrochen statt diese abzukürzen wie etwa bei Nova Launcher. (In den Launcher-Einstellungen bei "Symbole" versteckt, aber ganz links ist noch immer viel zu groß).
  • Shelf geht auf statt der Benachrichtigungen, wenn man zu weit rechts runterwischt. Muss man erst in den Einstellungen deaktivieren den Mist.
  • Modus dunkel quasi unbrauchbar, da kaum Apps gelistet werden. Unter OxygenOS waren dort ALLE Apps aufgelistet.
  • AoD per Default aus, obwohl es an ist - aus/einschalten reaktiviert es dann.
  • Um die Apps aus dem Autostart zu nehmen, muss man bei jeder App an mehreren verschiedenen Stellen schauen - und dann auch noch in den erweiterten Akkueinstellungen auf "Optimieren" setzen, was in OxygenOS noch in den App-Infos zu finden war
  • Deaktiviert man bei Apps die Netzwerkkommunikation, weil diese keine solche braucht, meckert ColorOS dauernd beim Start der App, das man dessen Daten deaktiviert hat! Man kann nur "Später" antippen aber kein "Geh mir nicht auf den verdammten Sack".
  • Zurück-Wischgesten gehen nicht mehr bei aktiver Tastatur. OnePlus hat den Mist zur deaktivierung versehentlicher "Fehleingaben" eingebaut. Man muss wenn das noch aktiv ist Oberhalb der Tastatur wischen. Die Option dazu darf man dann erstmal suchen - oder wie in meinem Fall zufällig darüber stolpern.
Und das alles nach einem kompletten WIpe!

Also nachher erstmal Android 11 wieder drauf, dann kommen SÄMTLICHE OnePlus-Server auf die Blacklist, damit das Update auch nicht mehr gefunden wird! OxygenUpdater fliegt dann auch erstmal runter, der wird dann nicht mehr gebraucht.

Installiert den Mist bloß nicht.

IMG_20220421_101736.jpg
 

Anhänge

  • Apps deaktivieren.zip
    1,7 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mamibe
Ich kann die Aussagen von @TimeTurn nicht ganz nachvollziehen und empfehle jedem, sich selbst ein Bild von OOS 12 zu machen.
Nicht jeder nutz einen anderen Launcher, blockt sämtliche Verbindungen die ihm dubios erscheinen und benutzt Gesichtserkennung statt Fingerabdruck. Ich hoffe du blockst auch bei deinen Spielen sämtliche Verbindungen die da raus und rein gehen 😉.
Mit WLAN hatte ich noch keine Probleme, das funktioniert absolut automatisch und selbst im kritischen oneplus Forum hatte diesen Bug kein weiterer.
Wie man Discover weg bekommt wurde hier ebenfalls erwähnt.
Den Launcher an sich finde ich persönlich nicht so schlimm wie er hier dargestellt wird. Alles etwas größer aber das ist halt ein Android Trend den Oneplus da einfach mitgeht.
Für mich als Root Nutzer erübrigt sich zudem das Problem mit Apps deaktivieren. Wobei das per adb auch kein Hexenwerk ist. Werbung hat man mit Adaway auch nicht in diesem Fall.
Zustimmen muss ich bei den Benachrichtigungen von Gmail und den komplizierten Einstellungen innerhalb des Systems bezüglich Akkueinstellung, wobei das auch ein Android 12 Problem sein kann. Es muss nicht immer am bösen OOS 12 liegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1s, Pimped, Wicki und 5 andere
Phil Lynott schrieb:
Ich kann die Aussagen von @TimeTurn nicht ganz nachvollziehen und empfehle jedem, sich selbst ein Bild von OOS 12 zu machen.
Nicht jeder nutz einen anderen Launcher, blockt sämtliche Verbindungen die ihm dubios erscheinen und benutzt Gesichtserkennung statt Fingerabdruck. Ich hoffe du blockst auch bei deinen Spielen sämtliche Verbindungen die da raus und rein gehen 😉.
Mit WLAN hatte ich noch keine Probleme, das funktioniert absolut automatisch und selbst im kritischen oneplus Forum hatte diesen Bug kein weiterer.
Wie man Discover weg bekommt wurde hier ebenfalls erwähnt.
Den Launcher an sich finde ich persönlich nicht so schlimm wie er hier dargestellt wird. Alles etwas größer aber das ist halt ein Android Trend den Oneplus da einfach mitgeht.
Für mich als Root Nutzer erübrigt sich zudem das Problem mit Apps deaktivieren. Wobei das per adb auch kein Hexenwerk ist. Werbung hat man mit Adaway auch nicht in diesem Fall.
Zustimmen muss ich bei den Benachrichtigungen von Gmail und den komplizierten Einstellungen innerhalb des Systems bezüglich Akkueinstellung, wobei das auch ein Android 12 Problem sein kann. Es muss nicht immer am bösen OOS 12 liegen.
Bin Deiner Meinung, bei mir funktioniert auch alles, keine Probleme, bis auf das "Beenden" von allen Apps, wie mf99 schon geschrieben hat .. aber ich stelle fest, das der Akku schneller leer ist, kann aber auch an der ständigen "Spielerei" nach dem Update liegen, muss ich mal beabachten ..
 
@TimeTurn

Dass die Gesichtserkennung einen zusätzlichen Wisch erfordert lässt sich doch in den Einstellungen festlegen.

"Nach dem Entsperren Startbildschirm öffnen"

Oder meinst du etwas anderes?
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-21-12-11-04-25_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    Screenshot_2022-04-21-12-11-04-25_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 75
Heißt das, dass OxygenOS 11 weiter mit Security-Updates versorgt wird?
 

Ähnliche Themen

kawiralph
Antworten
2
Aufrufe
558
kawiralph
kawiralph
Pimped
Antworten
4
Aufrufe
676
gustfuzz
gustfuzz
Pimped
Antworten
0
Aufrufe
535
Pimped
Pimped
Zurück
Oben Unten