Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bin aus der Schweiz und habe die Build-Nummer RNE-L21C432B137
Angepasste Version: CUSTC432D001
Angezeigt wird mir bis jetzt kein Update... Kann ich via Firmware Finder auch die B330 laden, oder was hat es damit auf sich?
Würde mich auf schnelle Hilfe freuen, Danke im Voraus
@Cris-
Also mir würde eigentlich bereits ein kurzes Ja oder Nein reichen
Dann könnte ich noch heute mit der Installation beginnen falls es denn geht
Eine SD Karte für andere Optionen hätte ich ohnehin nicht^^
Die FF App aus dem Anhang installieren. (zwingend notwendig)
Die B330 vom 5.06.2018, Nr. 143910 auswählen.
Nun CHECK FIRMWARE ACCESS WITH IMEI.
Wenn sie als "approved" freigegeben ist, gehe zu
GET AN UPDATE THROUGH DNS,
REGISTER UPDATE,
CHANGE DNS.
Nun wird im Hintergrund eine VPN Verbindung gestartet.
Gehe nun zu den Einstellungen/
Systemaktualisierung.
Dort wird die B330 zum Download
angeboten.
Ist dieser beendet erfolgt die Verifizierung. Es wird nun angezeigt, dass keine Verbindung zum Server besteht. Deshalb die Firmwarefinder App beenden, über Einstellungen, Apps.
Zurück zur Systemaktualisierung. Dort erneut das Update auswählen. Die Verifizierung wird durchgeführt und es erfolgt ein Neustart in den Update Prozess.
Ich habe in den letzten Tagen immer einmal mittags und einmal nachts nachgesehen. Plötzlich war es da. Macht es genauso. Offenbar ist das Update nur stundenweise online. Den Moment muss man wohl erst treffen.
@gerdkon
Du musst die Nr.143910 nehmen.
Da ich eigentlich das schon abgehakt hatte, habe ich OEM und FRP wieder geöffnet, um das Custom Rom wieder zu flashen. Also kam das Update auch mit offenem Bootloader. Aber das ist sowieso egal. "Locked" bekommt man Updates und Patches. "Unlocked" nur Full Firmware. Das ist schon ewig so. Auch Root beeinflusst nicht die Updateberechtigung.
RNE-L21C432B137 ist die Firmware für ganz Europa. Sie ist also in der ganzen Region gleich, ausser Provider verteilen angepasste Versionen.
CUSTC432D001 ist für Europa: Germany, Belgien, Spanien, Niederlande, Italien, Serbien, Portugal, Ungarn, Moldavien, Finland, Slovakai, Lithauen, u.s.w.
Die Firmware wird in Wellen verteilt. Wann es einen "trifft" steht also in den Sternen. Sie kann nicht allen gleichzeitig angeboten werden. Soweit reicht nicht die Serverkapazität.
Der Firmwarefinder ist eine Art Zugang zu diesen Servern. Allerdings tauschen sich dort auch Entwickler mit ihren unfertigen Versionen aus. Sobald eine Firmware dort freigegeben wird, ist es eine "Final", die in der Verteilung ist. Aber wie gesagt, nicht überall gleichzeitig. Abwarten ist da angesagt, bis man dran ist. Erwischt man jetzt dort eine freigegebene Version, kann man sie natürlich bedenkenlos installieren. Es kann auch gelingen, eine nicht freigegebene zu installieren. Das ist natürlich gemäß meiner vorigen Ausführungen höchst riskannt und kann auch zum Brick führen. Desweiteren könnten zukünftige OTA Updates das Gerät nicht mehr als berechtigt ansehen.
Ebenso ist es mit Update Angeboten in Foren. Um das Risiko gleich zu benennen, titeln Thread Ersteller/ Entwickler oder Modder, mit "inoffizieller" oder "offizieller" Firmware.
@Cris-
Also die B330 ist eine Final? (Diese welche du oben als erstes erwähnt hast). Wenn ich jetzt abwarten würde, wäre es letztendlich 1:1 die exakt selbe Version?
LG und Huawei sind meine ersten Android phones, und das ganze ist absolut lächerlich mit den Updates... Hatte Jahrelang immer nur iPhones, da kam WELTWEIT, für ALLE iPhones das Update zur selben Zeit raus, es wird auch im Voraus angekündigt wann genau usw... Diese Rollout kacke usw... "Sie kann nicht allen gleichzeitig angeboten werden. Soweit reicht nicht die Serverkapazität"
Es geht um ein Huawei Mate 10 Lite, so viele haben das im vergleich zu iPhones usw. auch nicht.... Nicht nur wurde es über MONATE in einzelnen Ländern bereits verteilt, nein selbst im eigenen Land muss man bis zu 8 Wochen warten!... Dann noch dieses Flashen, Rooten, Bootloader usw... Nur für ein Offizielles Update! Man kann sagen was man will, aber das ist unprofessionelle kinder kacke... Deshalb stehen iPhones immer noch ganz oben in der Nahrungskette... Denkst du jemand der viel beschäftigt ist hat Zeit für diesen Blödsinn?
In Deutschland, Österreich und Schweiz, jetzt um 23:44 wie viele laden wohl Android Oreo für das Huawei Mate 10 Lite runter (welches bereits 8-9 Monate alt ist) ... Vermutlich 0 bis maximal 2 ... Das hat nichts mehr mit den Servern zu tun .... Selbst wenn der Download länger dauern würde ... Nach dieser Logik, Firmware Finder ist nicht Offiziell, kein Grosskonzern, und selbst da können tausende zur selben Zeit für Huaweis die Software runterladen! ...
Egal wie auch immer... Danke für die Hilfe, weiss es wirklich zu schätzen, lediglich Android macht mich aggressiv, wenn ich nochmals ein Android kaufe dann ein Pixel oder so ... Geht eigentlich nur noch um meine Frage oben in diesem Post
@SwissyQ
Es ist die Final; kannst auch abwarten. Gewöhn Dich dran; bei Huawei ist alles etwas anders. (bisher) Ist Oreo erstmal drauf, beginnt eine sehr gute Updateversorgung.
@Cris-
Okay vielen Dank! Bin nur etwas frustriert, nach all den iPhones und dem LG war das Huawei mein absolutes all time lieblingsphone, habe es weiter empfohlen usw. richtig davon geschwärmt! Und dann merkt man wie schlimm es mit den Updates mit vielen Android phones eigentlich steht, Samsung ist ja noch schlimmer, da musste nach so langer Zeit für das S7 das Update sogar zurück gezogen werden... Huawei könnte locker die Nummer 1 werden, aber für mich persönlich ist sowas ein dealbreaker
Sieht bei mir genauso aus. Funktioniert nicht. Kurios war allerdings, bevor ich es mit dem Firmwarefinder probiert habe, wurde mir das Update auf Oreo offiziell angeboten. Der Download hat auch funktioniert, allerdings kam dann die Meldung, dass das Update nicht autorisiert ist.