Oppo Find X8 Pro (Erfahrungen & Ausstausch)

  • 727 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Langweilig ist genau so beschissen. :1f602:
 
@Exire
Da ist nicht ganz richtig, aber lassen wir es Mal so stehen.
 
@Sonic-2k- alles gut, hab's gefunden was du meinst aber war eigentlich anders gemeint 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
tovaxxx schrieb:
MMI, noch beschissener? :1f602:

Kaynster schrieb:
Nicht beschissener, langweiliger


Also ich habe auch noch das OP 13 hier was in meinen Augen zu 98% zum X8 identisch ist und das iPhone bietet mir Dinge die das OP nicht kann oder sehr umständlich, das OP bietet mir Dinge, die das iPhone nicht kann.

🤷‍♂️

Daher immer alles persönlicher Verwendungszweck, auch abseits von Oppo/OP/iPhone.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, 576042, AOK und 4 andere
Nutzt ihr die erweiterten intelligenten Dienste?

Muss für optimiertes Laden aktiviert sein...
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-12-23-07-34-44-07_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    Screenshot_2024-12-23-07-34-44-07_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 54
Kann man im System irgendwo einstellen, dass man beim Drücken der Hometaste auch wirklich auf den Home Bildschirm kommt?!
Ich habe meine Apps alle in Ordnern. Wenn ich nun eine App aus dem Ordner öffne und dann die Home Taste drücke, komme ich erst in den Ordner zurück. Ich würde aber gerne direkt auf meinen Homebildschirm zurück.
Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee..
 
  • Danke
Reaktionen: marseck
@Ollii

Das wurde leider mit colorOS 15 so eingeführt. Das kann man so nicht ändern. Da müsste man einen anderen Launcher nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ollii
@Olley Danke für die Antwort. Auch wenn ich mir inhaltlich was anderes erhofft hatte :1f605:

Macht halt in meinen Augen absolut keinen Sinn. Werde ich mich dann wohl dran gewöhnen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Ollii

Leider ja. Manchmal ist es aber auch praktisch habe ich gemerkt. Wenn ich z.b Licht, Heizung etc. Ausmachen will, dann bleibe ich im Ordner und kann zur nächsten App. Musste mich auch erstmal dran gewöhnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ollii
@Cya glaube nicht dass es an sein muss.
Ist bei Realme ebenfalls so beschrieben.
Habe es beim Realme aus und trotzdem sagt er mir ab und an beim Laden das nun optimiertes Laden aktiv ist.
Glaube mit aktiver Funktion analysiert er die Nutzungsmuster etwas genauer und weis ob man zu Hause oder auswärts aufladen möchte und passt den Ladevorgang dementsprechend an.
Ist etwas umständlich formuliert in der Beschreibung.
Im Grunde sammelt die Funktion deine Daten um dein Benutzererlebnis mit den gesammelten Daten zu verbessern.
Habe ich bei Realme, Oppo und Oneplus immer aus und keine Einschränkungen dadurch.


Hier mal eine Antwort von Oneplus an einen Reddit User :

Wenn Sie „Erweiterte intelligente Dienste“ deaktivieren, ist die Funktion „Optimiertes Laden“ weiterhin verfügbar. Dies verhindert jedoch, dass wir Ihre Standortdaten verwenden, um Ihre Ladepräferenzen zu ermitteln. Wir verwenden stattdessen Ihre App-Nutzungsdaten, um die Funktion zu optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
marseck schrieb:
Was halt (wieder) auffällt: Oppo "drosselt" die Hz-Zahl bei Drittanbieter-Apps auf 90 Hz, was wohl auch zu der guten Akkulaufzeit beiträgt. Wenn ich natürlich in den automatischen Einstellungen bei der Bildwiederholrate die ganze Apps nur mit 90 Hz statt mit 120 Hz laufen lasse, ist s klar, dass ich dann ne bessere Laufzeit kriege als andere Hersteller. Hab jetzt beim Find X8 Pro auf 120 Hz dauerhaft gestellt, mal schauen, wie sich das jetzt auf den Verbrauch auswirkt...
So, nach weiteren Tagen/Wochen Nutzung kann ich Entwarnung geben. Die Laufzeit ändert sich nicht merklich. Vielleicht fehlen im Alltag bei intensivem Scrolling durch Drittanbieter-Apps, die vorher "nur" mit 60 Hz oder 90 Hz gelaufen sind bei den automatischen Einstellungen zur Bildwiederholrate 1-2% auf die GESAMTE LADUNG verteilt mehr, das ist echt zu vernachlässigen. Also, Tip: System auf "Bildwiederholrate hoch" stellen, dann läuft alles mit 120 Hz und das Display regelt trotzdem weiterhin bei Nicht-Nutzung auf 1 Hz runter, bzw. je nach App auch auf 10 oder 30 Hz, wenn ihr nicht scrollt.
 
  • Danke
Reaktionen: Luis, 576042, Darkpassion und 4 andere
Mir sind im Auto unter Android Auto bei Spotify Streaming-Aussetzer aufgefallen. Hatte ich beim Pixel 8 & 9 nie. Kann das jemand bestätigen?
 
@tovaxxx Nutze Spotify via AA wireless durchgehend im Auto. Bei mir ist es noch nicht vorkommen.
 
Fahre einen Cupra Formentor 2023. Direkt gekoppelt. Die Lautstärke ist immer noch nicht, was die Anlage eigentlich hergibt. Das war aber schon mit den Pixels so. Da ist ein Bug im Android Auto. Wenn ich es per Kabel ohne Android Auto verbinde, bläst es mir die Ohren weg.
 
  • Danke
Reaktionen: 576042
Gab es nicht ein Android Auto Update, was etliche Fehler beheben sollte?
Unter anderem das Problem mit den Abbrüchen, während man Musik streamt?
 
Meine Japaner und Koreaner hatten noch nie Probleme mit AA, ob mit oder ohne Kabel.
Handymarke spielte nie eine Rolle, ging immer.


mfg
Simon
 
@tovaxxx das mit dem Klang hab ich auch bei AA. Mit allen Geräten, wenn es über Kabel läuft.Bei Apple Car hab ich das Problem nicht. Abbrüche die ich jetzt auf das Gerät schieben würde sind mir aber nicht aufgefallen.
 
Mit dem Oppo hatte ich die Aussetzer auch bei Android Car Play.
Mit nem iPhone hatte ich bei AppleCarPlay noch nie Aussetzer. Mein Audi kann beides.
 
  • Danke
Reaktionen: 576042
Hab auch keine Probleme
 
Moin,
Ich erlaube mir auch mal nach 3 Wochen benutzt ein Fazit zum x8 pro zu schreiben.
Komme vom OP 12 und habe dieses leider auch nur als Referenz.

Das positive vorweg:
Klasse verarbeitet (sind aber alle Smartphones heute zu Tage für 1K und mehr).
Bin alles andere als ein Kamera Junkie, aber die cam macht für meine Verhältnisse wirklich gute Bilder, schärfer und detailreicher als das 12 er.
Dysplay gestochen scharf und schön hell, sehe allerdings kaum einen Unterschied zum 12er.

Der Prozessor ist nicht in die Knie zu kriegen, egal was man macht.
Wenn man nicht gerade benchmarks laufen lässt und es völlig drauf anlegt, ist dieser Prozessor mehr als für alle alltägliche aufhaben ausreichend.

Nun aber zu den negativen Sachen.
Der Fingerabdruck Sensor ist super tief, ich verstehe nicht warum, bei alles anderen ist er doch auch höher verbaut?!

Der Vibrationsmotor, hört sich an wie von einem 10 Jahre alten gerät, das Feeling ist gefühlt auch schlechter als das iPhone 13 meiner Freundin, einfach grauenhaft. Da war der des OP 12 einfach um Welten besser, ich finde das haptische Feedback unheimlich wichtig eines Smartphones, gerade wenn man doch ein heavy User ist.

Lautsprecher klingen für mein Empfinden auch einfach schwach, nicht voluminös und blechend, liegt es an dem fehlenden Dolby Atmos?

Und zum Thema Akkulaufzeit, ich verstehe bei besten Willen nicht, wie manche hier eine akkulaufzeit von 2-3 Tagen hinbekommen, benutzt ihr das Smartphone ünerhaupt?
In der Regen habe ich eine DOT von 6-6,5 Std.
Was ich Merkwürdig finde, wenn ich 30-40 min auf Kleinanzeigen unterwegs bin, erwärmt sich das Telefon spürbar auf eine Temperatur von 31-33 Grad, warum?!
Beim spielen hat sich auch nicht zu meinem OP12 verändert, die Temperaturen bleiben auch von 32-36 Grad in einem normalen Rahmen.

Dies alles ist jetzt nur eine subjektive Meinung von mir und meinem Vorgänger Smartphone, welches ich täglich genutzt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Killerspielspieler, marcodj, SaBrue und eine weitere Person

Ähnliche Themen

D
Antworten
125
Aufrufe
5.517
Lenkbron
L
SaBrue
Antworten
222
Aufrufe
10.172
marcodj
marcodj
Olley
Antworten
13
Aufrufe
627
Basstown
B
Zurück
Oben Unten