Akku des Oppo Find X8 Pro, Laufzeiten, Probleme

  • 232 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Cya
Also glaubst du das dein 1 Woche altes Oppo nur noch 92% Akkukapazität hat? Ich glaube das auf gar keinen Fall.

Das macht man eigentlich doch nur in der Kirche:]
 
  • Danke
Reaktionen: Cya
Ich glaube es auch nicht. Deswegen hatten mich andere Erfahrungen hier interessiert :D
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Cya

Ich habe die app früher auch genutzt. Meines Erachtens, ist die aber immer schlechter geworden. Glaube die App kommt nicht wirklich auf Dual Battery klar, wenn das überhaupt noch beim Oppo der Fall ist. Weiss ich gerade aktuell gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Cya Wird bei der App Battery Guru bei mir auch mit 92% angeben. in den Systemsettings aber mit 100%. Denke mal diese Apps kommen mit den neuen Akkus nicht so klar.
 
  • Danke
Reaktionen: Cya, Exire, marcodj und eine weitere Person
@nicpas Danke, dann hat die App einen weg!
 
Irgendwo habe mal gelesen dass bei der Akkukapazität sehr viel geschätzt wird, mit Hilfe einiger mathematischer Formeln und natürlich auch direkter Messungen. Aber eine 100%ige Ermittlungen ist einfach nicht möglich.
Die ganzen Akku Apps lasse ich grundsätzlich links liegen.

Mfg
Simon
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und SaBrue
Das Thema Batterie-Apps ist wirklich komplex. Aus meiner Erfahrung haben Smartphones, die ich in China gekauft habe, 2x hohe Ladezyklen angezeigt. Zum Beispiel hatte das Oppo Find X7 Ultra etwa 70 Ladezyklen, während das OnePlus 12 schon bei 300 war. Interessanterweise war der Akku beim OnePlus 12 bei 98 %, was ich im System sehen konnte. Aufgrund der hohen Ladezyklen und der Akkukapazität von 98% habe ich das Gerät jedoch retourniert.

Beim Oppo Find X8 Pro – sowohl beim Hongkong-Modell als auch bei der globalen Version – wurde jeweils nur ein Ladezyklus angezeigt. Was den Akku-Gesamtzustand angeht, weiß ich allerdings nicht, wie verlässlich die Angaben in solchen Apps sind. Die Ladezyklen scheinen jedoch einfacher und präziser nachvollziehbar zu sein.
 
@Dan99
Seit wann bist Du Moderator? Oder war ich blind und habe den Banner nie gesehen? :1f602:
 
  • Haha
Reaktionen: Dan99
Der Kollege ist auch noch ganz frisch mit dabei. Aber nicht hier bei Oppo sonst hätte er wahrscheinlich eine offizielle Vorstellung hier bei Oppo bekommen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Es war kein richtiges Benutzen, sondern mehr ein E-Mail und Whatsapp checken und antworten, dazwischen etwas Web Browsing über den Tag verteilt.
Halbe Stunde 5G, 8 Stunden Mobilfunk Einwahl, ca. 16 Stunden Wi-Fi, volle Displayauflösung, 120Hz, Dark Mode auf Sonnenuntergang und Aufgang, AOD automatisch, Bluetooth nur bei Bedarf.
Aufgeladen um 19:00 Uhr bereits um 5 Uhr aufgestanden, arbeiten gegangen. Zu Hause mehr oder weniger liegenlassen, da benutze ich lieber mein Laptop oder iPad.

In knappen 25 Stunden unglaubliche 10 % Akkuverbrauch! WoooooooooooooW !!! :1f62e:

Screenshot_2024-12-22-19-53-15-68_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg

mfg
Simon
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, Basstown, Cya und 4 andere
@lazymaster Wahnsinn. Auf solche Werte würde ich niemals kommen. Hast du bei allen Apps die Hintergrundnutzung eingeschränkt? :D
 
Da habe ich die Hand nicht angelegt, die Funktion ist mir zwar nicht fremd, aber völlig egal!

Funfact, nach dem Aufladen 19:00 Uhr bis 5:00 Uhr (10 Std.) lag der Akkuverbrauch bei 0%
Das Handy habe ich vor ins Bett gehen, nur kurz angefasst und ein paar Sachen gecheckt, auf nicht Stören geschaltet, und dann liegengelassen, kein Flugmodus.
In der Früh aufgestanden 100%

mfg
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Basstown
Ob es bei meinem Find X8 Pro nun ein Problem ist oder nicht, ich weiß es nicht. Geht um die Watt Zahl beim Laden. Hier wurden ja schon Zeiten und Watt Zahl geschrieben die annähernd an die 80 Watt Peak heran kommen, auch wenn es nur kurzzeitig ist, ich komme nicht über 30 Watt, egal wie gerade der Akkustand ist.
Ob 2 % oder 15 % Akkustand, immer knappe 29 Watt, fällt allerdings zum Ende hin ab, was ja auch normal ist.

Getestet habe ich das Ganze mit Battery Guru, Accu Battery und Ampere.

Zudem mit folgenden externen Messmitteln:
https://www.amazon.de/dp/B0D941P128?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
https://www.amazon.de/dp/B0CSKG2PQ8?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Amazon Anmelden
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B081YVFW74?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image

Ladegerät ist dieses:
https://www.amazon.de/dp/B09X3R3HKH?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Ob ich nun das 6A Kabel vom Ladegerät nehme oder das originale mit 8A, es ändert sich nichts.

Frage mich nur wieso es beinahe immer dieselben Werte anzeigt, allerdings in knappen 55 Min von 5% auf 100% aufgeladen wird. Letztendlich ist es mir relativ egal, da es ja in unter einer Stunde wieder voll ist, wenn gewünscht.
Aber seltsam finde ich es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dan99 Wo siehst du die Ladezyklen bei dem Oppo-Smartphone?
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
@marseck
Gar nicht, nur in den verschiedenen Battery Apps wie Accubattery etc.

Darauf würde ich mich aber nicht verlassen wie ich schon oft geschrieben habe.

Die schätzen z.b. auch nur die Akkukapazität weil sie mit den neuen Akkus nicht umgehen können.
 
  • Danke
Reaktionen: marseck
@marseck

Ich habe festgestellt, dass der Akku eines OnePlus 12 direkt im System (ohne zusätzliche App) nur noch bei 98 % lag. Außerdem konnte ich über die App "Battery Guru" sehen, dass das Gerät bereits über 300 Ladezyklen hatte.

Zum Vergleich habe ich die App auch bei einem Oppo Find X8 Pro getestet, sowohl beim Hongkong-Modell als auch bei der globalen Version. Beide Geräte waren neu und originalverpackt, und dort wurde jeweils nur ein Ladezyklus angezeigt.
Diese Informationen waren sehr hilfreich. Ich habe den Zustand des OnePlus 12 beim Verkäufer reklamiert, der sich entschuldigt hat und das Gerät anstandslos zurückgenommen hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Es ist schon auffällig, dass die App bei neuen und versiegelten Geräten eine korrekte Schätzung von einem Ladezyklus angibt. Bei Geräten, deren Akkus bereits genutzt wurden und deren maximale Kapazität laut System noch bei 98 % liegt, zeigt die App hingegen über 300 Ladezyklen an.

Das wirft die Frage auf, warum die App in diesem Fall keine Schätzung von einem Ladezyklus abgibt, ähnlich wie bei den neuen Geräten. Ich vertraue darauf, dass die App die Daten korrekt auslesen kann, aber jeder sollte dies für sich selbst bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marseck und lazymaster
Wollte auch kurz meine Erfahrung da lassen1000000631.jpg

Da waren dann noch ca 15% übrig.
 
  • Danke
Reaktionen: lazymaster, Macblack91 und Darkpassion
@Luis Wie war dein Nutzungsverhalten so?
 
@Cya
Viel Einrichtung und ausprobieren.
YouTube, Spotify und Netflix als Hauptverbraucher. 80:20 WLAN.
Keine Spiele oder sonstiges 3D.
Kamera nur sporadisch. Etwas Navigation. AOD auf Energiesparen.

Für mich normales Nutzerverhalten.

Adaptive Bildwiederholfrequenz.
Automatische Helligkeit.
GPS, WLAN und 4G immer aktiv. Bluetooth ebenso, jedoch kaum verbunden.

Aufgeladen habe ich dann bei ca 15% und das dauerte unter einer Stunde. Hierfür nutze ich als Netzteil das Baseus 65W GaN.
 
  • Danke
Reaktionen: lazymaster
Eine Stunde WhatsApp Video Call über Wi-Fi, 6 % Akkuverlust, wird nicht mal warm dabei.

mfg
Simon
 
  • Danke
Reaktionen: marseck
Zurück
Oben Unten