Erhöhter Akkuverbrauch der Play Dienste bei Kopplung des Oppo Find N5 mit einer WearOS Watch

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
6

626070

Gast
Google Play Dienste stehen im Verbrauch an oberster Stelle. Hat jemand Tipps zur Nachjustierung?

Screenshot_2025-03-03-12-27-01-98_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Wattsolls - Grund: Hier ist der verlinkte Adapter ja nicht mehr nötig. Gruß Wattsolls
@Commercialista Hast Du zufällig Dein N5 mit einer Smartwatch mit WearOS gekoppelt?
Und ja, zu Amazon darfst Du verlinken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wattsolls Ja, die Xiaomi Watch 2 Pro.
 
Einige Find X8 User berichten von dem gleichen Problem. Play Dienste verbrauchen am meisten Akku wenn eine Wear OS Watch gekoppelt ist. Lösung gibt es dort derzeit wohl nicht außer auf ein Update hoffen oder die Watch nicht zu koppeln.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und (gelöschtes Mitglied)
Wear OS "Inkompatibilität" wäre jetzt aber nicht so geil, die Anzahl an Menschen mit Smartwatch ist nicht gerade gering, besonders nicht bei so einem High-End Gerät, da ist die Chance sogar recht hoch.

Wenn es ein China ROM wäre würde ich das als Ausrede gelten lassen, aber ist ja global
 
  • Danke
Reaktionen: 626070 und Wattsolls
@Wattsolls Besten Dank für den Hinweis. Ich versuche mal auf jeden Fall die Heath Synchronisation wieder auszuschalten oder was man sonst noch reduzieren kann. Aber auf Benachrichtigungen auf dem Handy für Nachrichten oder Anrufe legt man bei 'ner Smart Watch eigentlich schon wert.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Richtig. Das sollte schon ohne solche Probleme klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na zum Glück hab ich ne Huawei Watch :1f607:
 
Habt ihr die Uhr im Anschluss von einem Backup wiederhergestellt oder neu aufgesetzt? Nutzt ihr Google Fit?
 
Das selbe Problem hat das OnePlus open auch gehabt
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Das ist interessant. Möglicherweise doch kein reines Google Problem? 🤔
 
Da bin ich mal gespannt, momentan habe ich an meinem Find X8 Pro eine Oppo Watch X laufen und keine Probleme diesbezüglich. Habe das aber auch schon gelesen, das Leute da Probleme haben.

Mal sehen wie es aussieht wenn das N5 bei mir ist und ich es mit meiner Oppo Watch kopple.
 
@Wattsolls Das hab ich korrigiert, die kommen schon aber eben nur bis zum nächsten "Entsperren".
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Bin jetzt seit gestern Abend mit meiner Galaxy Watch 7 verbunden und habe auch über Nacht meinen Schlaf getrackt. Das N5 hat über Nacht nur 3 % im Standby verloren. Das war bei meinem Fold 6 immer weitaus mehr. Ich beobachte es heute weiter.

Also bisher läuft es weiterhin eigentlich ganz gut. Galaxy Watch 7 Manager läuft halt zwangsweise im Hintergrund, da es nunmal leider eine "3rd party" Watch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls und Trabireiter
Keine Ahnung ob das Placebo ist aber bis gestern Spätnachmittag waren die Google Play Dienste mit 10% noch auf Platz 1. Gestern Abend gab es dann ein 10 MB update und jetzt ist es bisher nur noch mit 1% weiter unten in der Liste
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-05-08-55-42-84_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2025-03-05-08-55-42-84_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 17
Hab das Find N5 gestern mit meiner Watch Ultra gekoppelt und gar keine Probleme bezüglich erhöhtem Akkuverbrauch gehabt. Kann immer mal ein Update sein, dass mal mehr am Strom saugt, das legt sich aber meistens recht schnell wieder.
 
Seit gestern das Finde N5 mit meiner Oppo Watch X in Betrieb und bisher nichts Auffälliges.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
ich lösche jetzt jedesmal, nachdem ich das Gerät vom Ladegerät abstecke, den Cache von "Google Services Framework" und "Google Play Dienste". Seitdem tauchen die beiden Punkte auch gar nicht mehr in den Top 15 meiner Apps unter "Akku" auf, trotz verbundener Galaxy Watch 7
 
  • Danke
Reaktionen: Lenkbron
Nur kurz als Update nach ein paar Tagen mehr Nutzung, habe es jetzt seit knapp einer Woche in Gebrauch mit meiner Oppo Watch X und weiterhin keine Auffälligkeiten, Google Play Dienste erscheinen in der Auflistung, aber im extrem niedrigen Prozentbereich.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
41
raecher
R
Wattsolls
  • Wattsolls
Antworten
3
Aufrufe
679
_Mac
M
ralf2105
  • ralf2105
Antworten
9
Aufrufe
417
Vermeer64
Vermeer64
Zurück
Oben Unten