Liste von Powerbanks mit VOOC/SuperVOOC-Support für Oppo!

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja klar, ich habe immer ein Kabel genommen, von dem ich wusste, dass es 5A ist.
 
@kgott
Könntest du mir von deinem Amegat eventuell die Modellnummer einmal geben und/oder die Ports einmal mit dem Power-Z ausmessen? Mich würde mal interessieren, ob es da eventuell eine neue Version gibt. Ich hatte das über die letzten Wochen jetzt einige Male, dass es zum großen Teil verschlimmbesserte Neuauflagen gab bei Anker, Novoo und Ugreen und würde das zumindest nicht mehr ausschließen.

Nur zur Sicherheit: du hattest im Amegat C1 genommen und sonst nix eingesteckt, auch kein Kabel?
 
Ich mache das morgen, ich habe den Power-Z blöderweise nicht bei.
Wie soll ich die Ports ausmessen, sprich was willst Du wissen?

Und zur letzten Frage: Ja, immer C1 genommen und ja, immer nur diese eine Sache gesteckt. Das andere gesteckte Kabel den Lader beeinflussen, ist mir schon früher aufgefallen, weil meine Geräte länger zum Laden benötigten, wenn ich in C2 ein USB-C-zu-Lightning-Kabel stecken hatte.
 
Sodele, @Xorp ich bin jetzt wieder bei meinem Power-Z.
Ich drösele mal von hinten auf, sprich ich fange mit dem Text an. Zuallererst: ja, ich habe immer ein 240W-Kabel genommen und ja, ich habe auch immer den Anschluss USB-C1 genommen. Das ist aber der Fehler gewesen!
Nutze ich den, so wird immer (man muss ca. eine Minute Aushandlung abwarten) PD3.0 24W genommen. Über UFCS geht der Lader bzw. das Handy hinweg. Da macht sogar der Baseus mehr, denn der kommt auf PD3.0 36W. Und jetzt kommt der Knaller:
Ich habe dann einfach mal so im Amegat USB-C2 genommen, und da nimmt er zwar immer noch "nur" PD3.0, aber er geht immerhin wie der Baseus auf 36W hoch!
NACHTRAG: UFCS macht er sogar nur auf Port C1, auf Port C2 kommt "no fast charging protocol found", wenn man nach UFCS sucht.
Ich halte das für einen Firmware-Fehler im Amegat, denn laut Aufdruck sollten ja beide USB-C gleich sein, wenn man nur einen davon und sonst nichts benutzt.

Auf dem Amegat steht: Model: PAQ6710
Auf dem Karton steht das auch, zusätzlich gibt es einen Barcode-Aufkleber. auf welchem X001VFAF7T steht.

Also, wenn ich den Power-Z in Standard-Einstellung nehme, kommt beim Amegat nur das:
IMG_20250216_170838-qr.jpg

Mache ich hingegen die Voreinstellung für das 240W-Kabel, so kommt das:
IMG_20250216_171453-qr.jpg

Der Amegat kann übrigens angeblich das:
IMG_20250216_171435-qr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm immer die von mir dir per PM gezeigte Einstellung mit 240W-Kabel, denn sonst triggert er nichts, was über 3A hinaus geht. So kommt das erste Bild zustande. Die Standard-Einstellung vom Power-Z, soweit ich mich recht erinnere, geht immer von einem 3A-Kabel aus.

Aber: Ich habe mit dem Amegat ein wenig hin und heugespielt und auf alle mögliche Arten immer mal wieder nachgemessen und immer wieder mal triggert der Charger (!) nicht über 3A hinaus. Und wenn er das nicht tut, dann geht auch nur PPS bis 3A und das heißt: 24W.

Du erreichst 36W, weil er dann die korrekte PPS Range bis 5A getriggert bekommt, wovon sich das Phone 4A nimmt: 9V 4A.

Oder lass es mich noch präziser sagen: Der Amegat triggert seine PD-Profile nicht zuverlässig. Mal so, mal so. Und das hat auch nichts mit C1 oder C2 zu tun. Ich hab die Ports sicher an die 20 ausgemessen und immer mal wieder sah das Ergebnis wie in Bild 1 aus. Dann Phone drangehangen, was PPS unterstützt und es ging nur bis 24W. Mehrfach umgesteckt und neugestartet und es triggerte die Werte wieder...

Noch einfacher: Der Charger arbeitet nicht zuverlässig.

Hoffe, das war verständlich. Für mich auch eine interessante Erkenntnis. Ich hatte vorher nicht diese Probleme, aber hab den Charger auch nicht oft für PPS genutzt.

Um das nochmal festzuhalten:

Das Vivo X100 Ultra kann mit PPS bis 36W laden. Dafür muss der Charger eine PPS-Spanne 3,3V - 11V bei 5A können. Im ersten Post ist mein Sheet verlinkt. Da sind noch dutzend andere Charger, die diese PPS-Spanne haben. Der Amegat arbeitet leider nicht sauber, den würde ich retournieren.

Günstige Alternativen wäre der Novoo 67W mit 2x USB-C und 1x USB-A. Oft für unter 20€ mit Coupons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine spätere Messung:
Amegat auf Port USB-C1:
IMG_20250216_175423-qr.jpg

Amegat auf Port USB-C2:
IMG_20250216_175349-qr.jpg


Baseus auf Port USB-C1:
IMG_20250216_175634-qr.jpg

Baseus auf Port USB-C2:
IMG_20250216_175533-qr.jpg
 
@kgott
Das sind die Protokolle, aber das hilft nicht weiter. Du musst bei PD3.0 reingehen und die PPS-Range anzeigen lassen. Das ist der unterste Wert. Nur die ist für dich interessant.
 
Xorp schrieb:
Noch einfacher: Der Charger arbeitet nicht zuverlässig.
Ja, das sieht wohl leider so aus.
Hoffe, das war verständlich.
Na klar ist das verständlich ;)
Das Vivo X100 Ultra kann mit PPS bis 36W laden. Dafür muss der Charger eine PPS-Spanne 3,3V - 11V bei 5A können. Im ersten Post ist mein Sheet verlinkt. Da sind noch dutzend andere Charger, die diese PPS-Spanne haben. Der Amegat arbeitet leider nicht sauber, den würde ich retournieren.
Günstige Alternativen wäre der Novoo 67W mit 2x USB-C und 1x USB-A. Oft für unter 20€ mit Coupons.
Ja danke, das machen ja offensichtlich alle meine Lader, die mit "65W" oder mehr gekennzeichnet sind.
Ich hatte halt gehofft, dass ich via UFCS noch schneller als mit 36W laden kann. Da der Amegat nicht zuverlässig ist und zur Zeit mein einziger Lader mit UFCS, kann ich aus diesen Erkenntnissen leider nicht sicher ableiten, ob es am Amegat oder am Vivo liegt - ich habe aber den Amegat in Verdacht, weil das Vivo ja am originalen Lader direkt angeschlossen zumindest mal für kurze Zeit über die 36W hinaus geht.

Mir geht es also im Grunde nur um UFCS. Lader, die die PPS-Spanne bis 36W anbieten, habe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der originale Lader nutzt aber vivos FlashCharge - das ist ja nicht UFCS. In der Regel ist der Support für Zweitprotokolle auf eine geringere Leistung reduziert. Mir ist auch nur Huawei bekannt, die über UFCS genauso schnell geladen werden können, wie über ihr eigenes Protokoll. Die meisten chinesischen Phones sind bei UFCS auf 24-36W limitiert.

Aber, das klingt hier weniger als es effektiv ist. Das Vivo X100 Ultra ist ja auch mit seinem eigenen Charger keine Rakete im Charging und die 80W irreführend. Damit lädt es ja nur für den Bruchteil der Ladung, die meiste Zeit pendelt es sich in den mittleren 30ern ein, die du mit PPS ja direkt erzielst. Ich wette daher, dass eine 1-100% Ladung zwischen den beiden auch kaum größere Unterschiede darstellt.
 
Ok. Ich habe gerade nochmal ein wenig mit dem Amegat und der PD-Erkennung rumprobiert:
Er geht mit dem Power-Z alleine auf C1 immer (in der untersten Zeile) auf die 5A und oben drüber steht PD 67W.
Auf Port C2 geht er immer zuerst auf 3A und PD 45W, dann wird aber im Hintergrund der grüne Kasten einmal rot und erst danach springt er auf 5A/PD67W. Und mit dem Telefon am Ende geht er auf C2 ja auf 36W, während er (das ist die Diskrepanz, auf die ich gerade hinaus will) auf C1 ja immer stur auf 24W bleibt.
Die haben da definitiv irgendwie Mist gebaut.
 

Ähnliche Themen

Wattsolls
Antworten
19
Aufrufe
1.153
Vertigo2xlc
Vertigo2xlc
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
149
MSSaar
MSSaar
I
  • infinity7
Antworten
0
Aufrufe
102
infinity7
I
Zurück
Oben Unten