Opera Browser an chinesisches Konsortium verkauft

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rak

Rak

Gesperrt
7.843
Hi, mehr dazu hier:
Opera: Chinesisches Konsortium übernimmt Browser

Was das für die User ändern wird, kann natürlich noch keiner sagen.

Rein emotional fand ich gerade die serverseitige Komprimierung des persönlichen Datenverkehra bei Opera in norwegischer Hand besser aufgehoben...
 
  • Danke
Reaktionen: Keks66
Jepp, gefühlt geht mir das genauso... Danke für die Info! :)
 
Ja. Will nicht vorurteilsmäßig drangehen, aber bisherige Erfahrungen mit chinesischen Übernahmen machen mich skeptisch.

Siehe QuickPic Galerie.

Oder Dolphin Browser. Dolphin wurde in San Francisco entwickelt, gehört inzwischen Mobotap, was wiederum zum großen chinesischen Unternehmen "Changyou.com limtited" gehört. Die haben das aber unauffälliger gemacht damals.

Seitdem geht es mit Dolphin bergab. Ich hatte länger mit denen zu tun, zu Beginn auch unterstützt. Man hat ständig mit verschiedenen (chinesischen freundlichen) Mitarbeitern zu tun, organisatorisch ein Chaos. Die Entwicklung des Browsers ebenso.

Dolphin baut im Hintergrund Verbindungen zu eigenen Servern der Entwickler bei Amazon auf, keiner kann/will beantworten, was da eigentlich passiert.

Von daher mal gut schauen, was da so mit Opera passieren wird...
 
  • Danke
Reaktionen: LundM und Pizzapeter

Ähnliche Themen

ses
Antworten
3
Aufrufe
327
Nightly
Nightly
L
  • laubentaucher
Antworten
2
Aufrufe
116
laubentaucher
L
Louis de Funes
  • Louis de Funes
Antworten
0
Aufrufe
103
Louis de Funes
Louis de Funes
Zurück
Oben Unten