OnePlus Watch 3 vorgestellt - Eure Meinung zur neuen OnePlus Watch?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MMI

MMI

Senior-Moderator
Teammitglied
12.008
2.jpg

OnePlus hat seine neue OnePlus Watch 3 offiziell vorgestellt.
Highlights sind u.a. der Qualcomm Snapdragon W5 gepaart mit einem BES2800 MCU für Hintergrundaktivitätentracking, ein 1,5 Zoll LTPO OLED Display mit bis 2.200 nits Maximalhelligkeit, ein auf 631 mAh gestiegener Akku und eine neue drehbare Krone.

Das Gehäuse der Watch 3 besteht aus einer Titaniumlegierung, das Display wird mit Saphirglas geschützt. Die OnePlus Watch ist zudem IP68 zertifiziert.

Als Gesundheitsfeatures stehen neben den klassischen wie Blutsauerstoff, Herzfrequenz, Schlaftracking und Temperaturmessung auch eine neue EKG Funktion zur Verfügung, welche aber noch nicht in Deutschland freigeschaltet ist. Voraussichtlich ab Q2 2025 soll dies dann auch hier erfolgen.

Als Betriebssystem kommt weiter Googles WearOS in Version 5.

Die offizielle Preisempfehlung laut OnePlus liegt bei 350 Euro, erhältlich ist sie in den bekannten Farben Emerald Titanium (grün) und Obsidan Titanium (schwarz).

Wie ist Eure Meinung zur neuen OnePlus Watch 3?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
Ich hab sie mir bestellt und bin gespannt! Ich würde sie gerne als Zweituhr neben meiner Garmin Epix Pro nutzen. Finde sie erstmal deutlich eleganter als die Epix. Hatte als bisher einzige SmartWatch die allererste Moto 360. Aber bisher sprach für mich vor allem der Akku gegen die Nutzung einer Uhr mit Wear OS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
Meiner Meinung nach ist das endlich mal eine Smartwatch, die wie eine richtige Uhr aussieht, eine ansprechende Größe hat und brauchbare die minimal nötige Akkulaufzeit bietet.
Der Vorbestellerpreis war attraktiv, zusätzlich hab ich noch ein passendes graues 22mm Titanarmband hier rumliegen, deshalb hab ich die Watch mal bestellt um sie gegen meine Fenix 8 antreten zu lassen. Ich hab noch nie Wear OS verwendet, lass mich deshalb überraschen, was das System so bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie und jurib
Grundsätzlich ein klasse Teil! Was sich mir persönlich noch nicht ganz erschließt ist WearOS ohne LTE-Modem. Wenn ich doch ein autarkes Gerät nutzen möchte, dann auch beim Empfang.
Momentan bleibe ich da lieber bei Huawei, habe zwar nur ein propritäres System, dafür aber eine (noch) bessere Akkulaufzeit (was mir wichtig ist).
Lt. Techspurt hält die OP bei "alles an" ca. 4 Tage, was ich für eine WearOS-Watch schon gut finde, mit LTE bei der Laufzeit wäre es ein No-brainer.
 
  • Danke
Reaktionen: jurib
Espressojunkie schrieb:
Grundsätzlich ein klasse Teil! Was sich mir persönlich noch nicht ganz erschließt ist WearOS ohne LTE-Modem. Wenn ich doch ein autarkes Gerät nutzen möchte, dann auch beim Empfang.
Momentan bleibe ich da lieber bei Huawei, habe zwar nur ein propritäres System, dafür aber eine (noch) bessere Akkulaufzeit (was mir wichtig ist).

Für mich ist an einer SW das autarke bezahlen per NFC wichtig. Da hilft leider eine Huawei mit LTE auch nicht weiter.
Das induktive Laden hätte ich mir dagegen schon bei der OPW3 gewünscht.
Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es leider noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
@Mops21 Titel: "Akku hält ewig"!
Im Text:
5 Tage im Smart-Modus
3 Tage bei intensiver Nutzung

Ich hab's mir dann gespart, überhaupt weiterzulesen bei solch einer schwachsinnigen Überschrift.
Ist ja schön, dass man nun nicht mehr täglich aufladen muss, aber 3 Tage bei etwas sportlicher Aktivität ist kein Lob -und ganz bestimmt nicht solch eine Übertreibung- wert.

Der passende Titel wäre "Mies, aber etwas besser als der Rest".
 
  • Haha
Reaktionen: Malphi
Ich habe etwas weitergelesen aber bei "lässt keine Wünsche offen" war ich dann doch weg.
- die Mädels wünschen sich z.B. einen Zykluskalender
- induktives Laden wäre auch super
- Blutdruckmessung
usw. ......

Aber mies? ..... Da finde ich, übertreibst leider du @skycamefalling😉
Wollen wir sie nicht lieber erstmal testen und dann ein Urteil "fällen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
Ich denke die Beurteilung der Akkulaufzeit kommt auch ganz darauf an in welchen Gefilden man sich bewegt.

3-5 Tage Akkulaufzeit ist für eine Wear OS Uhr wirklich gut, da gibt es glaube ich keine zwei Meinungen. Hier reiht sich die OnePlus ganz oben ein.

3-5 Tage im Vergleich zu anderen Smartwatches ist dennoch "nur" durchschnitt oder eher schlecht, dass ist schon richtig. Eine Garmin Venu 2 oder 3 Hält schon ein wenig länger durch, ist aber nicht "so smart" wie eine richtige Smartwacht. Garmin kommt nun mal aus dem Fitness Bereich und das merkt man. Ist aber auch gut so!

Die Uhren alá Xiaomi Mi Band etc. glänzen natürlich mit einer "abartigen" Laufzeit, sind aber keine richtigen Smartwatches.

Schlussendlich ist es immer ein Kompromiss, was möchte ich. Wear OS oder doch was anderes. Mehr Sport Uhr oder doch eine "richtige" Smartwatch? Reicht mir evtl. doch ein Fitnesstracker? Da gibt es vermutlich so viel Meinungen und auch Bedürfnisse was die Uhr können muss, wie es Uhren am Markt gibt :1f605:

ICH persönlich finde, das die OPW3 einen guten Kompromiss aus allem darstellt, wenngleich sicher einige Funktionen fehlen, hier schließe ich mich @jsl an.

ABER, der Tiger schaut auf dem Papier ja ganz gut aus, in freier Wildbahn muss er sich aber erst noch beweisen. Daher abwarten und Tee/Kaffee/Bier oder was auch immer Trinken 🍻:]
 
  • Danke
Reaktionen: Nobody33, jsl, skycamefalling und eine weitere Person
jsl schrieb:
Aber mies? ..... Da finde ich, übertreibst leider du @skycamefalling😉
Wollen wir sie nicht lieber erstmal testen und dann ein Urteil "fällen".
Da ich von einer Garmin Fenix komme, die trotz AMOLED-Display bei voller Nutzung mit täglichem Training (GPS, Musik über Bluetooth) 14 Tage hält, sind für mich 3 Tage subjektiv "mies" ;)
Zumindest ein verlängertes Wochenende sollte eine Uhr zuverlässig schaffen, ohne dass ich um den Akku fürchten muss.

Aber wir werden sehen, ich hab die Watch 3 vorbestellt und werde sie ausprobieren. Vielleicht gewöhn' ich mich ja an die Akkulaufzeit, wenn alles andere dafür perfekt ist.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Malphi und Rudirudsen
Dann lass Sie doch im Energiesparmodus laufen, die Sportaktivitäten werden, soweit ich weiß, trotzdem alle aufgezeichnet. Es geht dann nur kein AOD und die Wear Apps fallen weg, wie auch das Google Wallet... Ich habe derzeit die Watch2, die hält bei mir 3 Tage mit AOD, und im Energiesparmodus im Urlaub 10 Tage... Ist halt das coole, dass man einfach auswählen kann, ob Akkulaufzeit oder Wear Apps Prio haben...
 
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling und jurib

Ähnliche Themen

Rieselrass
  • Rieselrass
2
Antworten
34
Aufrufe
893
smiQ
S
Rudirudsen
Antworten
1
Aufrufe
330
jsl
J
P
Antworten
8
Aufrufe
261
jurib
J
Zurück
Oben Unten