Erste Praxiserfahrungen mit der OP Watch 3

  • 115 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stress ist von den Vorgängeruhren, das heißt nun Wohlbefinden. Da kommen also keine Daten mit der Watch 3.
 
  • Danke
Reaktionen: Kuehbi und poison2016
poison2016 schrieb:
In der OHealth App gibt es den Bereich "Stress". Dort sehe ich keine Daten.
Wenn du im öffentlichen Dienst arbeitest ist das normal ;)

Scherz :1f605: Die Frage wurde von Twisterwister ja bereits beantwortet.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: jsl und SergantD161
Trotz des besseren GPS funktioniert die automatische Workout-Erkennung leider genauso zeitverzögert wie bei meiner vorigen Watch 2R. Beim Radfahren fehlt ungefähr der erste Kilometer, aber auch beim Spazierengehen fehlt das erste Stück.
 
  • Danke
Reaktionen: Rudirudsen und SergantD161
Also ich bin ein bisschen zwiegespalten. Die Uhr selbst ist echt top! Klasse Verarbeitung, Display ist schön hell und scharf, kein ruckeln und die Akkulaufzeit ist bei mir top! Freitag um 19 Uhr mit 100% vom Ladegerät genommen und hat immer noch 26%!

Jetzt kommt das ABER! Das mit dem GPS kann ich bestätigen, habe am Sonntag einen kleinen Spaziergang und am Montag 2 kleine Runden mit dem Rad getrackt. Die Präzision ist ok, wenn auch nicht überragend. Aber es fehlen immer die ersten 100-200m.

Auch auf dem Crosstrainer gestern hat das nicht so richtig geklappt. 7km gemacht, 5200 Schritte lt. der Uhr. Da war die alte Garmin Venu präziser.

Dauerhafte SpO2 Messung wäre schön. Die Sporadische ist in der tat SEHR sporadisch!

Auch die App hat noch luft nach oben. Bspw. würde ich gerne bei der Übersicht wo ich lang gelaufen/gefahren bin gerne die "Datenübersicht" ausblenden und die Karte mit der Maps Satellitenkarte einblenden, ohne dafür auf "play" drücken zu müssen.

Im Fitnessbereich wenn ich auf den Kalendertag klicke, will ich nur den Tag sehen und nicht alle aufgezeichneten Workouts.

Werde das mit dem GPS die Tage noch mal bei einer kleinen Radtour nach Freiburg und zurück testen.
 
Gibt es eine Übersicht, welche der OnePlus-Watchfaces Complications unterstützen? Habe bisher "Cosmic Siphon" gefunden und finde das Watchface auch ganz gut, aber ich will wirklich nicht dauerhaft "ONEPLUS NEVER SETTLE" auf meiner Uhr stehen haben, das ist völlig unnötig :(
 
@jpde Äh - das sieht man den meisten Watch Faces doch schon am Screenshot im Store an, ob sie Komplikationen beinhalten oder nicht!?
 
Ich meine die von OnePlus selbst. Da gibt es welche wie "Turn Black", die so aussehen, als könnten sie anpassbar sein, dies aber nicht sind. Orbits hingegen ist anpassbar, hat dann aber auch wieder manche Sachen fix drin wie das US-Datumsformat ("04/03"). Und "Digital (Multifunctional)" ist zwar auch anpassbar, zeigt aber auch beim 24-Std-Format noch leicht "AM PM" an. Find ich alles relativ schwach und macht es sehr schwierig, ein gutes Watchface zu finden.
 
jpde schrieb:
Gibt es eine Übersicht, welche der OnePlus-Watchfaces Complications unterstützen? Habe bisher "Cosmic Siphon" gefunden und finde das Watchface auch ganz gut, aber ich will wirklich nicht dauerhaft "ONEPLUS NEVER SETTLE" auf meiner Uhr stehen haben, das ist völlig unnötig :(
Multifunktional (analog) ist ähnlich und hat drei, frei wählbare, Komplikationen.
 
@jpde
Kostet leider etwas .



Dream132.jpg
 
Habe die Uhr jetzt auch seit einer Woche und habe leider einige Kritikpunkte.

Gps: im Auto nicht zu gebrauchen, da die Verbindung entweder nach kurzer Zeit verloren geht oder zu weit hinten nachhängt, sodass man Ausfahrten oder Abbiegen verpasst, weil die Uhr immer mindestens 100 m hintendran ist.

Aufwachen bei Handgelenk anheben: funktioniert nur bedingt. Könnte besser sein...

Der Ruhemodus ist für mich leider ein schlechter Scherz, da er keine Uhrzeit anzeigt. Wofür habe ich eine Uhr, wenn die mir nicht sagt wie spät es ist?

Und jetzt das größte Thema. Der Akku!
Hier bin ich leider echt enttäuscht. Ich komme nur auf 2 Tage und das ohne irgendwelche Fitness Trackings oder intensive Nutzung. Ich benutze aus oben genannten Gründen kein Maps mehr. Ich benutze kein AoD. Im Prinzip schaue ich nur Benachrichtigungen an die reinkommen und checke gelegentlich Uhrzeit, Wetter oder Herzfrequenz.
 
Dann stimmt etwas mit deiner Uhr nicht. Mein hält bei normaler Nutzung und auch ohne AoD locker 5 Tage, eher mehr. Ich hab auch keine Probleme beim Aufwecken des Bildschirms durch Drehen des Handegelenks.
Was genau meinst du mit Ruhemodus? Die Uhrzeit wird bei mir sowohl im 'Nicht stören' als auch im Schlafmodus angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: bernd-the-show und SergantD161
@jurib Ich wollte eben so ziemlich genau das selbe schreiben. 😄

@Andy1747 Hast du zusätzliche Apps installiert, die eventuell Strom ziehen? Ich würde die Uhr nochmal auf Werkseinstellungen zurück setzen und dann schauen ob es besser wird.

Ich habe, bis auf AoD und Okay Google bei eingeschalteten Display*, alles aktiviert und komme locker auf 4 Tage. Tendenz eher Richtung 5.

*extremer Stromfresser.
 
  • Danke
Reaktionen: jurib
Also Akku technisch bin ich auch mehr als zufrieden. Donnerstag 6:20 mit 100% gestartet. Jetzt noch 29%. Insg gut 5h GPS genutzt um die Rad Touren aufzuzeichnen, AOD aus, Rest Standard.

Das einzige was ich noch nicht hin bekomme, ist meine Workouts so zu synchronisieren, dass die AOK App das akzeptiert 😅
 
  • Danke
Reaktionen: jurib
Hallo in die Runde, wie verhält sich denn die OP watch 3 im Verhältnis mit Smartphones von anderen Herstellern? Gibt es da Probleme? Ich denke da ganz speziell an Xiaomi. Irgendwo habe ich schon gelesen dass sich der Wecker nicht mit der Uhr verbinden lässt.
 
@Pommernman Moin! Ich habe ein Xiaomi und mit dem Wecker ist es leider tatsächlich so. Ansonsten funktioniert alles ohne Probleme.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dragon44 und Pommernman
SergantD161 schrieb:
Das hab ich auch so verstanden und mit meinem Post bejaht. Darüber hinaus sollte es auch eine Möglichkeit geben, auf den Speicher der Uhr zu zugreifen, um z.b Musik oder eigene Benachrichtigungstöne zu laden.
Ich hatte nur die Watch 2. Aber der Ladeadapter ist wohl der gleiche. Mit dem Ladeadapter kann man per USB am Computer auf die Watch 2 zugreifen. Ich habe das zwar für USB-Debugging benutzt, aber es sollte damit eigentlich auch möglich sein auf den Speicher zuzugreifen. Hat das schon jemand probiert?
 
Man kann den Speicher durchaus nutzen. Ich habe in der YouTube Music App meine Favoriten-Playliste offline auf die Uhr runtergeladen. Rund 150 Songs mit über 13 Stunden Spielzeit. Sollte reichen.
 
Hab eine Frage. Wenn man bspw. eine Benachrichtigung von einer Email (Gmail) löscht, dauer es einen Augenblick bis die Benachrichtigung/Email weg ist.
Also man klickt, dann kommt der grüne Haken und dann dauert es einen Moment.

Ist das bei euch auch so?
 
Ich nutze meine Watch jetzt mit dem S24U und es läuft prima. Die beste Watch für Android finde ich, vor allem die Akkulaufzeit ist super.
 
Also ich muss auch nochmals was zur Akkulaufzeit sagen.

Ich nutze die Uhr für Puls Tracking, Schritte und das alles. Bekomme Nachrichten, beantworte diese. Steuer Spotify. AOD aus. Automatischer Energiesparmodus zw. 23h und 7h an.

Habe die Uhr letzten Dienstag, 11.03. morgens vom Ladegerät genommen und heute, am darauffolgenden Montag gerade im Moment noch 29% Akku.

Für mich ist das Wahnsinn. Freue mich echt jeden Tag über die Uhr 😀😀😀
 
  • Danke
Reaktionen: pctelco und jurib

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
147
misux
M
T
Antworten
5
Aufrufe
394
P4mpersb0mber
P
F
Antworten
9
Aufrufe
299
firstwalk
F
Zurück
Oben Unten