Bezahlen mit der OnePlus Watch 3 klappt nicht immer

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Twisterwister

Erfahrenes Mitglied
239
Ich zahle gerne mit meiner Watch 3 mit Visa via Google Wallet. Das klappt auch meistens, aber manchmal steht dann auf dem Lesegerät des Geschäfts, ich solle den Bildschirm meines Smartphones (ein OnePlus 13) kontrollieren, aber da steht nichts. Die Zahlung muss dann abgebrochen werden. Auch ein zweiter Versuch mit der Uhr bringt dasselbe Problem. Ich muss mit dem Smartphone bezahlen, damit klappts.

Ich hatte erst den Verdacht, dass das bspw. bei größeren Beträgen der Fall ist, eine mögliche Grenze wäre 50 Euro, denn darüber muss ich beispielsweise beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte die Pin eingeben. Das wurde jedoch widerlegt, da ich problemlos einen Betrag von knapp über 50 Euro per Uhr bezahlen konnte und dann einen unter 50 Euro wieder nicht.

Also wo liegt da das Problem? Muss man alle X Bezahlvorgänge mit dem Smartphone statt der Uhr machen? Oder liegt das am Lesegerät? Und warum erscheint nichts auf dem Smartphone, obwohl das Lesegerät sagt, ich solle den Smartphone-Bildschirm kontrollieren?
 
Ich nutze zum bezahlen mit der Uhr PayPal. Es wird eine virtuelle Mastercard im Wallet hinterlegt und bis dato keine Probleme. Um die 100 Zahlungen, auch mal ~200 Euro, ohne jemals eine Meldung welche du beschreibst, oder eine Passwort Abfrage (Muster).

Das löst zwar nicht dein Problem, aber wenn du die Möglichkeit hast, kannst du es ja simpel umgehen. 😁

Ansonsten würde ich vielleicht mal den Cache löschen und die Karte noch mal komplett neu hinterlegen!?
 
Twisterwister schrieb:
Ich zahle gerne mit meiner Watch 3 mit Visa via Google Wallet. Das klappt auch meistens, aber manchmal steht dann auf dem Lesegerät des Geschäfts, ich solle den Bildschirm meines Smartphones (ein OnePlus 13) kontrollieren, aber da steht nichts. Die Zahlung muss dann abgebrochen werden. Auch ein zweiter Versuch mit der Uhr bringt dasselbe Problem. Ich muss mit dem Smartphone bezahlen, damit klappts.

Ich hatte erst den Verdacht, dass das bspw. bei größeren Beträgen der Fall ist, eine mögliche Grenze wäre 50 Euro, denn darüber muss ich beispielsweise beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte die Pin eingeben. Das wurde jedoch widerlegt, da ich problemlos einen Betrag von knapp über 50 Euro per Uhr bezahlen konnte und dann einen unter 50 Euro wieder nicht.

Also wo liegt da das Problem? Muss man alle X Bezahlvorgänge mit dem Smartphone statt der Uhr machen? Oder liegt das am Lesegerät? Und warum erscheint nichts auf dem Smartphone, obwohl das Lesegerät sagt, ich solle den Smartphone-Bildschirm kontrollieren?

Hatte auch schon einige Male Probleme mit meiner Visa Kreditkarte.
Manchmal konnte man dann noch kurz den Hinweis sehen, dass das Muster eingegeben werden muss, leider aber keine Möglichkeit es einzugeben. Auf dem Display war dann wieder nur das Wallet zu sehen.
Neulich habe ich es dann einmal geschafft in so einem Fall das Muster einzugeben und habe dafür die ganze Zeit Kontakt zum Lesegerät gehalten. Werde das Mal weiter beobachten, ob der Kontakt zum Lesegerät während der Eingabe immer notwendig ist. Das wäre dann natürlich echt umständlich bzw. bei manchen Lesegeräten sogar unmöglich. Zudem ist man so mehr oder weniger gezwungen dem Kassierer das Muster zu zeigen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
9
Aufrufe
320
firstwalk
F
M
Antworten
0
Aufrufe
335
Mops21
M
fakeputz
Antworten
3
Aufrufe
534
Zipfelklatscher
Z
Zurück
Oben Unten