Eigentlich - ist das OnePlus Open doch eine Fehlkonstruktion.

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KarstenM

Ambitioniertes Mitglied
8
Eigentlich - ist das OnePlus Open doch eine Fehlkonstruktion.
Das klingt natürlich provokant, aber ich meine es ernst und ich meine damit das Design. Wie kann man für ein aufklappbares Gerät nur einen runden "Kamerabuckel" vorsehen? Wenn es aufgeklappt auf dem Tisch liegt, meint man, das Teil wäre kaputt, so wie es da herumwackelt, wenn man sich überhaupt traut, es zu benutzen. Ich finde das ehrlich gesagt peinlich von den Designern bei OnePlus. Und das bei einem der teuersten Smartphones, die es zur Zeit zu kaufen gibt...

Dabei wäre es doch so einfach gewesen! Hier gehören die Kameras so verbaut wie Google es bei seinen Smartphones macht - in einem Band, quer, möglichst weit oben und über die ganze Breite des zugeklappten Geräts angeordnet. Dann würde es perfekt auf dem Tisch liegen - auch aufgeklappt, weil dieses Band ja bis fast zur Mitte reichen würde.

Ich habe mir jetzt notdürftig mit einem Moosgummipolster geholfen, das ich in der Nähe der Mitte über den Kamerabuckel geklebt habe. Das fällt natürlich immer mal wieder ab, aber es ist besser als gar nichts. Alternativ könnte man ein etwas niedrigeres Polster auch unterhalb des Kamerabuckels anordnen - Hauptsache, möglichst nahe am Knick.

Hat jemand eine bessere Lösung? Gibt es eine Hülle, die das Problem löst? Ich möchte das Gerät in aller Regel schon möglichst flach auf dem Tisch liegen haben - nicht irgendwie aufgestellt, wo man es vermutlich kaum bedienen kann.
 

Anhänge

  • IMG_20240701_141956.jpg
    IMG_20240701_141956.jpg
    701,2 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20240701_142347.jpg
    IMG_20240701_142347.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: Feelix333
Also ich hab es halt in der Hand. Ich lege es quasi nie hin. So unterschiedlich kann es sein manchmal.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, bbfh, Feelix333 und eine weitere Person
Sorry, aber glaube ich habe selten einen so dummen Kommentar gelesen.
Bei quasi allen aktuellen Geräten - egal ob normales Smartphone oder Foldable - wackelt das Gerät aufgrund des Kamera Buckels.
Das lässt sich schlicht kaum vermeiden, schließlich willst du ja gute = große Kameras haben.
Google hat zwar (nur aktuell noch, bei den Pixel 9 Geräten im August ändert sich das) einen Balken, der bringt aber freilich bei einem Foldable nichts, wenn das Gerät aufgeklappt ist.
Aber das muss dir ja bereits vor dem Kauf bewusst gewesen sein - sieht man ja auf den ersten Blick!

Ich finde das ist kein "Problem" oder gar eine Fehlkonstruktion - ich lege das Handy nie flach vor mir auf den Tisch.
Ich halte es in der Hand - und da ruht mein Mittelfinger genau unter dem Kamera Modul und stützt dieses somit.
Finde ich sogar sehr clever gelöst und ein tolles Design Element.

Alternativ zu einer dicken Hülle, welche den Kamera Buckel verschwinden lässt:
Ein kleiner Tablet/Smartphone Ständer könnte dir auch Abhilfe schaffen, wenn du es vor dir liegen haben willst.
 

Anhänge

  • 3a52c1bba65b4891feb57d1d9d998c67.jpg
    3a52c1bba65b4891feb57d1d9d998c67.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BR-146 und IceMan
Das mit dem dummen Kommentar nimmst du bitte zurück, @Feeilx333. Ich habe nämlich beschrieben, wie es besser ginge. Auch wäre es ziemlich unsinnig, irgendein sperriges Teil ständig mitzunehmen, nur weil das Gerät so dumm konstruiert, ist, dass man es nicht auf den Tisch legen kann. Stell dir nur mal vor: Ich nutze dieses Smartphone nicht nur zu Haus, sondern - ganz im Gegenteil - meist irgendwo unterwegs. Und ich zeige damit gern anderen Leuten Dinge, z.B. Fotos. Und dabei liegt es am besten auf dem Tisch, weil viele gar nicht wissen, wo sie es anfassen dürfen.
 
  • Danke
Reaktionen: AOK und TimoBeil
@KarstenM Auch das Pixel Fold wackelt. Du hast aufgeklappt einen großen Rechteck in dem in einer von 4 Ecken der Kamerabuckel ist. Das wird immer wackeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Feelix333 und KarstenM
Ich sehe da für mich weniger ein Problem, dass das Gerät auf dem Tisch wackelt.
Vielmehr ist das Glas der Kamera völlig ungeschützt und selbst in der (originalen) Hülle kann es auf Dauer beim ablegen sehr leicht zerkratzen.
Das ärgert mich persönlich am meissten an dem Gerät.
 
Ein Foldable wird immer wackeln, allein Konstruktionsbedingt. Die Ausnahmen bilden hier die z fold, wenn man leicht anwinkelt beim ablegen aber selbst das wackelt ein bisschen.

Ich benutze mein Open seit 7 Monaten ohne Hülle und das Glas der Kamera hat nix abbekommen. Ich passe nicht wahnsinnig auf und benutze es im Alltag.
 
  • Danke
Reaktionen: Feelix333 und A6er
A6er schrieb:
Vielmehr ist das Glas der Kamera völlig ungeschützt und selbst in der (originalen) Hülle kann es auf Dauer beim ablegen sehr leicht zerkratzen.
Das ist zweifellos richtig. Nur ist mir kein Smartphone bekannt, bei dem das nicht so ist.
 
Der Unterschied ist ist zu vielen anderen IPhones, dass die Linsengläser mit einem zumindest etwas überstehenden Ring geschützt und etwas im Gehäuse vertieft sitzen.
Wenn dann noch eine Hülle verwendet wird, wird der Effekt nochmal verstärkt und es ist quasi unmöglich, das Linsenglas beim ablegen des Phones zu zerkratzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: KarstenM
Habe ebenfalls seit November keine Hülle drum ind noch keinen einzigen Kratzer auf dem Glas.
 
  • Danke
Reaktionen: A6er
A6er schrieb:
Der Unterschied ist ist zu vielen anderen IPhones, dass die Linsengläser mit einem zumindest etwas überstehenden Ring geschützt und etwas im Gehäuse vertieft sitzen.
Wenn dann noch eine Hülle verwendet wird, wird der Effekt nochmal verstärkt und es ist quasi unmöglich, das Linsenglas beim ablegen des Phones zu zerkratzen.
Ich weiß ja nicht, ob du ein anderes Gerät hast, als ich. Aber bei meinem ist definitiv ein erhöhter Rahmen um das Glas.
 
Wie wäre es mit einer Hülle die einen Ständer hat? 1000060919.jpg
 
Zurück
Oben Unten