OPO steckt im Bootloop fest

  • 98 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
danke :) hm? ich denke, das sollte kein Problem sein, den Bootloader ein zweites Mal zu entsperren...
 
Wieso sollte es? Du kannst das so oft machen wie du möchtest, nur gab es das mal einen bug das du vorher ggf. das Tamper bit zurücksetzen musst.
 
ja, eben...ich lese mich gerade bei XDA ein bisschen ins Thema rein. Da gibts Leute, die da Probleme haben das OPO zu entsperren, mit den gleichen Device Infos wie bei meinem..
 
Geb einfach den Befehl ein, wenns nicht geht kannst du immer noch suchen ;)

Aber du musst nur das Tamper Bit setzen, dazu gibts auf xda ein Thread mit zips.
 
Hat geklappt! :) OPO ist entsperrt, Custom Recovery und Root :):thumbup:
 
Hallo zusammen,

Nachdem ich vom Support nach 10 Tagen Wartezeit nur sinnlose Tipps bekommen habe, habe ich einfach mal die gepostete zip-Datei getestet - und Telefon läuft wieder. Ist recht einfach in der Anwendung und ich habe für alle Fälle zusätzlich gerooted und TWRP installiert, um vielleicht Datenverlust zu vermeiden falls der Fehler nochmals auftritt.

Besten Dank, nochmals für die Info, wer weiss wann ich diese vom Support bekommen hätte! :thumbsup:

PS.: Ich mag das Telefon, aber der miese Support und das man keinen Händler hat dem man das Ding auf den Tisch legt, und der sich dann verpflichtet fühlt wirklich zu helfen, ist ein echter Grund, das OPO nicht zu kaufen. Das war mir zuvor nicht so bewusst, a ich sonst auch nie derartige Probleme hatte.

BigMischa schrieb:
Hallo,

hatte ja bezüglich des Bootloops ein RMA Ticket bei Oneplus eröffnet, heute habe ich eine Antwort bekommen:



Habe das ganze aber nicht testen können, da mein OPO ja aktuell wieder funktioniert.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich das Problem lösen könnte. So wie ich das sehe, werden hier lediglich die images neu aufgeflasht, was je bei mir nichts gebracht hat (siehe weiter vorne in diesem Thread).
Erst durch das Kommando über die Konsole von TWRP habe ich mein OPO wieder zum laufen gebracht. Das Kommando korrigiert wohl Probleme bei den Partitionen.
 
Vielleicht solltes du das dem Support mal mitteilen - evtl bekommt der nächste dann schneller den richtigen Tipp ;)
 
Hallo,

ich stecke auch im bootloop.
Nach langem harten Kampf bin ich mittlerweile soweit, dass ich TWRP flashen konnte.


Aus der TWRP konnte ich auch den Befehl
make_ext4fs /dev/block/mmcblk0p15
absetzen und es kam eine Rückmeldung, die nach einer erfolgreichen Ausführung aussah. Danach habe reboot ausgewählt, TWRP fragte, ob ich auch root-Rechte haben wolle, ich bestätigte dies. Dann kam der reboot.... und leider kam er wieder und wieder.... und wieder.

Es hat also bis hierhin nichts gebracht. Hat jemand eine Idee was jetzt noch helfen könnte? Oder welcher Schritt jetzt noch fehlt?

Viele Grüße
 
Yup, OpO-Toolbox laden, Gerät in den FastbootMod booten und Stock-Rom flashen.
MfG
Pat
 
Oder einfach die Stock - ROM + root die es hier als ZIP gibt in TWRP flashen.
 
Hallo nochmal,

Sorry, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wenn ich die Stock-Rom als Zip-Datei vorliegen habe, wie gehe ich dann weiter vor?
Bei meinen alten Geräten, habe ich die Zip auf die SD-Karte kopiet und dann aus der Recovery install from sd gewählt.
Muss die Zip jetzt erst auf das OPO kopieren, oder wieder über cmd und adb gehen? Oder ganz anders?

Danke.
 
Danke!
Das war schonmal ein wichtiger Hinweis.

Ich habe dann versucht die hier im Forum verlinkte
cm-11.0-XNPH44S-bacon-signed-fastboot.zip
aus TWRP zu flashen. Das ergabe leider nur eine Fehlermeldung ohne Begründung.

Danach habe ich es mit der ebenfalls hier verlinkten
Calkulins_Stock_OPO_XNPH38R_ROM_v1.0.zip
versucht. Das hat dann geklappt. Nur leider, leider ist damit der bootloop nicht behoben.

Deshalb meine Frage, in welcher Reihenfolge ich genau was machen muss?
Erst alles wipen? Dann nochmal Calkulins_Stock_OPO_XNPH38R_ROM_v1.0.zip flashen?
Oder vorher in TWRP noch al den Befehl
make_ext4fs /dev/block/mmcblk0p15 ausführen...?

Der ursprüngliche Beitrag von 17:05 Uhr wurde um 17:30 Uhr ergänzt:

folgendes hat nicht funktioniert:

1. factory reset in TWRP
2. make_ext4fs /dev/block/mmcblk0p15
3. reboot to recovery
4. Calkulins_Stock_OPO_XNPH38R_ROM_v1.0.zip flashen
5. reboot to system

Übersehe ich etwas?
 
Boa, alles viel zu kompliziert.
Bitte bei xda die Toolbox laden, Fastboot booten und an den PC, Rom flashen, fertig.
Nichts tun, einfach zusehen, dauert keine fünf Minuten und alles ist im Lot.

LG
Pat

Vielleicht ist da noch was dabei:

https://www.android-hilfe.de/showthread.php?t=611334
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: smirgal
Hey Pat,

Danke. Habe die Toolbox geladen. Kann sie nur noch nicht nutzen, das ja durch das wipen und flashen die Entwickleroptionen und das USB-Debubbing wieder abgeschaltet sind. Und durch den Bootloop komme ich nicht mehr bis zu den Einstellungen.
Der Soft-Brick-Thread ist auch interessant, aber ganz so schlimm sieht es ja bei mir nicht aus. Aber vielleicht kommt das ja noch...

Es gibt keine Möglichkeit Entwickleroptionen aus der Recovery zu aktivieren, oder?

Der ursprüngliche Beitrag von 18:35 Uhr wurde um 18:57 Uhr ergänzt:

Hat jetzt geklappt bis zu den Einstellungen zu kommen. Entwickleroptionen und USB-Debugging aktiviert.

Dann mit OPO Toolbox V4 die 38R geflasht und mit Fullspeed in den nächsten Bootloop gerast. :cool2:
 
Ließt sich für mich als wäre da was anderes im argen ... :mellow:
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Hab ich mir jetzt auch grad gedacht.
Würde dann auf Fullbrick hinauslaufen und da geht leider gar nix mehr.

Also wenn selbst mit der Toolbox das Gerät nicht durchbootet...
Nutze die OpO-Tb selbst; ist stabil und zuverlässig.
 
@smirgal
Moin,
hat sich was geändert?
 
Leider nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

P
  • phonezusel
Antworten
2
Aufrufe
1.260
phonezusel
P
O
Antworten
5
Aufrufe
1.694
SaschaKH
SaschaKH
Peggie
Antworten
3
Aufrufe
1.631
Maikeleffe
Maikeleffe
Zurück
Oben Unten