Hitzeentwicklung beim OnePlus One

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
b3i5i53ibi

b3i5i53ibi

Erfahrenes Mitglied
118
Hallo ihr Lieben,

habe mein Oneplus One jetzt seit ca. 1,5 Wochen. Was mir in letzter Zeit immer mehr Sorgen bereitet, ist die Temperatur des Prozessors. Das Handy wird im Bereich der Kamera des Öfteren sehr heiß, weshalb ich mir die App "CPU Temp in Statusbar" aus dem Xposed-Framework installiert habe. Mit dieser App lässt sich, wie der Name schon verrät, die Temperatur des Prozessors in der Statusleiste anzeigen.

Die normale Temperatur des Prozessors, d.h. wenn ich z.B. auf dem Homescreen bin oder eine Nicht-Resourcenlastige App öffne, beträgt die Temperatur immer um die 40°C. Bei Spielen steigert sich dies dann recht schnell auf über 60°C. Um die Stabilität meines Handys bzw. der Hardware zu testen, habe ich mir diese aus dem Play Store installiert und schon nach 5 Minuten war die Temperatur bei 81°C, was mir dann schon etwas Angst machte und ich beendete den Test. Wer weiß, wie hoch die Temperatur noch gestiegen wäre:scared:? Die Temperatur der Batterie dagegen stieg kaum an, d.h sie blieb mehr oder weniger kontinuirlich bei 35-40°C.

Wie sieht es bei eurem Oneplus One mit den Temperaturen des Prozessors aus?


Vielen Dank für eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen, b3i5i53ibi ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnlich, wird auch je nach Spiel recht heiß, aber was will man erwarten? Irgendwo muss die Wärme ja hin
 
Die Frage ist nur, ob es dem Gerät schadet; ich meine 60, 70 oder gar 80°C ist für ein Handy nicht wenig!
 
Na wir hoffen doch, das die Jungs von Oneplus eine Sperre Eingebaut haben, die das Gerät ausschaltet oder die Taktung drosseln
 
Mir ist nur aufgefallen, das sich das Gerät beim aufladen (im Bereich des Akku's) erwärmt, vor dem Laden nehme ich es daher immer aus dem Etui.
Die Temperatur sinkt, wenn das Gerät voll aufgeladen ist, ähnlich verhält es sich auch mit dem Ladegerät.
 
80 Grad ????? Moment...Unser Chip ist im 28NM hergestellt. Das bedeutet wenig Abwärme. Okay...Der RAM soll da ja auch sein. Also 60 Grad wäre noch okay.

Aber bei spätestens 80 Grad mache ich mir auch sorgen.
Ich weiß nicht wie das mit dem TJ-MAX aussieht. Bei Pentiums schwirren die so bei 105 Grad rum. Also je nach CPU. Aber beim Snapdragon würde ich bei 80 Grad auch den Test beenden.

Und 65-70 Grad beim Zocken könnte ich noch ertragen. Jedoch gerade so ^^

Der ursprüngliche Beitrag von 17:07 Uhr wurde um 17:08 Uhr ergänzt:

Edit : Kann jemand mal den Test machen und die absoloute Max-Temp beim Zocken eines aufwendigen Spieles auslesen und hier posten ? Bitte bitte ;-)
 
amorosa schrieb:
Edit : Kann jemand mal den Test machen und die absoloute Max-Temp beim Zocken eines aufwendigen Spieles auslesen und hier posten ? Bitte bitte ;-)
Wie gesagt, beim Spielen war meine höchste Temperatur etwas über 60°C (Spiel: NFS Most Wanted). Die Temperatur stieg nur beim Stability Test auf 82°C an, weshalb ich diesen auch an dieser Stelle abgebrochen habe.
 
Etwas über 60 Grad. Also sagen wir mal als Maximum 65/68 Grad. Das geht gerade noch gut.

Hab bei meinem One nun das Maximum auf 1495MHZ geknallt. Würde mich mal interessieren, was das für ein Temperaturunterschied macht.

Will das mal jemand ausprobieren ?
Und 1.4 GHZ sollten dennoch locker reichen.

Ich würde gerne selber testen, bin aber kein Zocker und hab auch nix gerootet oder sowas :)
 
amorosa schrieb:
Und 1.4 GHZ sollten dennoch locker reichen.
Reichen tut das natürlich schon, trotzdem, wenn man ein Handy mit 2,5 GHz Snapdragon 801 hat, will man (ich zumindest) auch die Leistung haben.

amorosa schrieb:
Ich würde gerne selber testen, bin aber kein Zocker und hab auch nix gerootet oder sowas :)
Ich bin auch kein Zocker, habe Spiele nur für zwischendurch/unterwegs zum Zeitvertreib installiert. Gerootet habe ich mein Oneplus One, Rom ist aber immer noch Stock.

amorosa schrieb:
Hab bei meinem One nun das Maximum auf 1495MHZ geknallt. Würde mich mal interessieren, was das für ein Temperaturunterschied macht.
Mich auch. Werde es am späteren Abend mal testen und die Ergebnisse dann hier posten.

Der ursprüngliche Beitrag von 17:39 Uhr wurde um 18:14 Uhr ergänzt:

OK, ich hab es jetzt mal 5 Minuten mit der Einstellung auf maximal 1497 MHz getestet und die Temperatur blieb immer unter 60°C. Die höchste Temperatur, die ich ablesen konnte, war 56°C.
 
  • Danke
Reaktionen: amorosa
Lasse den von dir angegebenen Test gerade seit 6min. durchlaufen, Hatte vorher noch einen Grafiktest laufen lassen. CPU-Z sagt: 54°C


Das One ist auch gerade mal handwarm im Bereich der Cam. Kann es sogar an meine Wange halten, ohne das ich mich verbrenne oder der Gleichen. Also alles im Rahmen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-09-11-19-35-55-278[1].png
    Screenshot_2014-09-11-19-35-55-278[1].png
    327,1 KB · Aufrufe: 589
Welchen Test in der App hast du genommen? Wenn du es noch nicht gemacht hast, lass mal bitte den Classic Stability Test laufen. Bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrere Tests durchgeführt. Auf dem Bild läuft der CPU+GPU-Test, steht aber auch oben im Screenshot. Welchen soll ich denn nehmen?
 
Also ich habe maximal 66 Grad bei der CPU bekommen und 30 Grad beim Akku mit 2.5GHZ. Mit dem 1. Test. Also Classic Stability.

Mit dem Test wo der Typ da rumsteht komme ich nicht über 50 Grad.

Und nun mit 1.4 GHZ im Classic Stability komme ich auf

55-56 Grad und habe bei Battery 32 Grad.

Da wo der Typ Rumsteht, da komme ich auf 45 Grad und 31,7 Grad Battery ( tendenz sinkend )
 
Teste bitte den Classic Stability Test.
 
Habe ich. Jedoch keine 5 Minuten.

Ich teste ihn nun nochmal 5 Minuten lang, ohne Case diesmal
 
Test 1 (Classic Stability Test) läuft....nach 5min. 59-60°C. Test 2 läuft (Scalling Test *root*)
Der Scalling Test ist ja nix anderes wie der Classic Test nur das er die CPU-Frequenz systematisch anhebt. Merkwürdigerweise scalliert meine CPU nur bis 1524MHz, kurzfristig auch 17xxMHz aber nie die 2470MHz.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-09-11-20-15-18-679[1].png
    Screenshot_2014-09-11-20-15-18-679[1].png
    45,1 KB · Aufrufe: 526
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: b3i5i53ibi
So, ich habe das Problem gefunden. Ich habe um eine zweite Temperaturanzeige zu haben, die App aus dem Play Store namens "CPU Temperature", die auch in dem Post über diesemverwendet wird, installiert. Komischerweise zeigt mir die Temperaturanzeige dieser App immer 10°C weniger an, als "CPU Temp in Statusbar" aus dem Xposed Framework an. Welche nun die richtige Temperaturanzeige ist, würde mich interessieren. Fakt ist, dass eine der beiden Temps nicht stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch genau 5 Minuten bin ich bei 70 Grad CPU und Battery 36,4 Grad. Mit Case und bei 2.5 GHZ.

Nun nach 5 Minuten mit 1.4GHZ bin ich bei 62-63 Grad CPU und 37,8 Grad Battery.

Das mit der Battery ist ja irgendwo klar, das die Temps höher gehen.

Nun am Ende der Tests kann man sehr gut sehen, wie die Gradzahlen runterpurzeln.

Nun habe ich das Phone doch mal aus dem Case genommen ind auf meinen Glastisch gelegt. Nun ist die CPU bei 38-39 Grad.

Jedoch sieht man auch wie synchron die CPU Temp mit der Batterytemp hochgeht. Wie am Rechner, wenn die Grafikkarte zu heiss wird, dann bekommen die anderen Komponenten ein bisschen was ab und das schaukelt sich dann hoch. Also hier keine Probleme beim Zocken oder sowas :)
 
  • Danke
Reaktionen: b3i5i53ibi
Habe das Problem gefunden. (siehe hier )
 
Zusatz : Ich nutze die App CPUTemp ausm Playstore. Würde mich wundern, wenn meine CPU jetzt gerade anstatt der angezeiten 40 Grad eher 50 Grad hätte. Das glaub ich nicht :-D
 
  • Danke
Reaktionen: b3i5i53ibi

Ähnliche Themen

E
  • EmilBulls22
Antworten
0
Aufrufe
555
EmilBulls22
E
Gogo75
Antworten
1
Aufrufe
925
bbfh
bbfh
D
Antworten
12
Aufrufe
4.890
DonEdward7
D
Zurück
Oben Unten