Hardware Modifikation des Vibrationsalarms

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

EinsteinXXL

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Hi Leute,

da ich mehr als unzufrieden mit der Stärke der Vibration vom One+ bin, habe ich mir überlegt, ob man dieses Problem nicht einfach durch eine Modifikation der Hardware ändern kann. Ich glaube nicht, dass sich dieses Problem per Software fixen lässt!

Wie ich aus dem iFixit Teardown ersehen konnte, ist der Motor ohne Gummi fest am Gehäuse\Platine verbaut.

image.php



Das führt wohl zu dem schwachen/hochfrequenten Vibrieren. Im HTC One m7/m4 ist der Motor in einer Gummihülse eingebettet, wodurch die Vibration softer aber auch stärker ausfällt, da der Motor sozusagen mit vibriert.

original HTC One Mini M4 Vibra Vibration Motor Modul Vibramotor NEU | eBay

Original HTC One (M7, 801e) Vibra Modul, Vibra Motor | eBay

Nun frage ich mich ob man den Vibrationsmotor auf ähnliche Art und Weise im One+ verbauen kann oder vielleicht den vom M7\M4 nutzen könnte. Aktuell tendiere ich noch zu dem vom M4, da dieser in etwa die gleiche länge wie der One+ Motor hat. Der vom M7 wird wohl zu lang sein. Momentan bin ich noch auf der Suche nach verschiedenen Vibrationsmotoren die in das One+ zusammen mit einem Gummi passen könnten.

Was sagt ihr dazu? Ausprobieren werde ich es auf jedenfall und lasse euch demnächst wissen ob es funktioniert hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrückte Leute gibts...Aber ich drück dir die Daumen das du den richtigen Motor findest und das es klappt. Mich persönlich stört die Vibration eher, habe sie grösstenteils abgeschaltet.
 
Naja wenigstens ist das One nicht all zu teuer, wenn es dann kaputt ist.

Anyway poste mal die Ansicht vom teardown bei dem man den Motor sieht.

Denke aber nicht das dir hier einer helfen kann, hier sind nicht zu viele Bastler unterwegs
 
Hab den Motor auch schon gesehen und mir das angeschaut. Die Vibration im Vergleich zum N5 ist nichts. Das M7 vibriert mir wieder zu stark.

Evtl kann man ihn tauschen. Dafür müsste man aber erst mal genau schauen und das gerät öffnen.

Silikon wird denke ich nichts helfen.
 
EinsteinXXL schrieb:
ist der Motor in einer Gummihülse eingebettet, wodurch die Vibration softer aber auch stärker ausfällt, da der Motor sozusagen mit vibriert.

Da es ein Vibrationsmotor ist, vibriert auch der Motor im One mit. Nur durch die direkte Befestigung am Kst.Body fällt die Vibration anders aus, als bei Einem mit Gummi-Puffer dazwischen. Der Gummi überträgt durch seine Dämpfung einen ganz anderen Vibrationsimpuls an die Umgebung und natürlich fällt die Vibration des Motors etwas stärker aus, weil er mehr Spielraum hat, da der Gummi etwas nachgibt. Wenn dann müsstest du mindestens eine Gummiauflage zwischen Motor und Befestigung haben, oder gar ebenfalls einen gummigepufferten Motor. Du könntest ein kleines Stück Kautschukband nehmen und den Motor damit umwickeln, wenn der Platz reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Now

Ja so ist der Plan. :winki:

Dr.Now schrieb:
...Du könntest ein kleines Stück Kautschukband nehmen und den Motor damit umwickeln, wenn der Platz reicht.

Hmmmmmm, wie ich sehe, wird das mit Silikon oder Kautschuk wohl nichts. Der Deckel (im ersten Bild zu sehen) umschliesst den Motor recht gut und somit ist kein Platz dafür. Da muss ich wohl auf den HTC M4 Vibrator setzen. Habe bei eBay mal den Verkäufer angeschrieben und gefragt, ob er mir mal die Maße vom M4 Vibrator nennen kann. Wenn der passt ist das Problem fast gelöst. Ist nur noch die Frage wie ich die Stromversorgung realisiere, wenn der Motor nicht fest verlötet werden soll. Selbst mit dünnen Kabeln wird es echt eng. Falls jemand dazu eine Idee kommen sollte, dann immer her damit. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Glück ! Das interessiert mich auch
 
Hi,

also nachdem ich mein One+ mal zerlegt habe, fand ich darin einen extrem winzigen Vibrationsmotor. Auf den Bildern wirkte er erstmal nicht so klein. Selbst der vom HTC One M4 (5mm x 5mm x 13mm) ist um einiges größer. Der im One+ verbaute ist gelinde gesagt unterdimensioniert. Mit Maßen von 3,5mm x 3,5mm x 10mm ist der wirklich winzig. Für ein 5,5" Gerät eine Schande. :mad2: Leider lässt das Gehäuse keinen größeren Motor zu und somit werde ich wohl mit dieser miesen Vibration leben müssen. Ich glaube selbst mit einem Gummi lässt sich da nichts mehr verbessern. Dieses halbe Schwungrad, oder wie man das nennen kann, ist einfach zu klein, um ordentlich Druck zu machen.

Schade das es nicht geklappt hat. Schnief :crying:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dr.No und amorosa
EinsteinXXL schrieb:
Leider lässt das Gehäuse keinen größeren Motor zu und somit werde ich wohl mit dieser miesen Vibration leben müssen.

EinsteinXXL schrieb:
Der Deckel (im ersten Bild zu sehen) umschliesst den Motor recht gut und somit ist kein Platz dafür.

Das habe ich mir schon fast gedacht. Das One+ ist so knacke scharf zusammengebaut, da hat man keinen Platz für irgendwelche Modifikationen wenn diese in den Maßen abweichen. ist halt alles auf engstem Platz verbaut.
 
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Vibration zu erhöhen bzw. verstärken; Root ist vorhanden. In CM11 selbst in den Einstellungen steht der Wert schon auf 100. Aber dennoch finde ich diesen zu schwach und man bekommt immer wieder Mitteilungen nicht mit :-(

Danke

Cu
 
Bekannte Schwäche und leider nein.

Selbst wenn es ginge würde es wohl noch lauter werden als es ist - dann nehm ich lieber die schwächere Vibration in kauf.


Meine Erfahrung ist aber das man sich irgendwann dran gewöhnt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: blend800 und Puky70
ich finde die stärke des vibramotors angemessen...
 
Hallo

Gibt es die möglichkeit die vibration zu erhöhen.
Also ich meine nicht über die Einstellungen, dort hab ich schon auf max gestellt.
Ev. über einen code wo mann dann die werte erhöt.

Gruss
Michele
 
Ich habe mich damit auch schon eine Weile befasst und bin auch der Meinung dass es absolut keinen Platz für einen größeren Motor gibt, außer man opfert einen der Lautsprecher aber wer will das schon
 
Nochmals wegen der Vibration:
Wenn ich mit Titanium Backup eine App zurücklade, werde ich nach Bendigung mit einer Vibration informiert.
Dieses Vibrieren ist um einiges stärker als die Vibration bei einem SMS,Email, oder Whatsap.
Meine Frage: Was ist anders bei Titanium das es so stark vibriert? und kann mann das auch bei allen benachrichtigungen so einstelle wie bei Titanium?

Gruss
Michele
 
@Michele63 Wenn ich spekulieren darf. Man kann ja das vibrieren also die frequenz und stärke mit der software etwas steuern. Ich vermute das wenn man eine passende frequenz einstellt die vibration stärker wird oder stärker sich anfühlt. Ist aber nur eine wilde Theorie in meinem Kopf.
 
Eigenfrequenz ftw.

Aber viel Spaß die zu finden
 
Michele63 schrieb:
Nochmals wegen der Vibration:
Wenn ich mit Titanium Backup eine App zurücklade, werde ich nach Bendigung mit einer Vibration informiert.
Dieses Vibrieren ist um einiges stärker als die Vibration bei einem SMS,Email, oder Whatsap.
Meine Frage: Was ist anders bei Titanium das es so stark vibriert? und kann mann das auch bei allen benachrichtigungen so einstelle wie bei Titanium?

Gruss
Michele
Du kannst in WhatsApp und der SMS App das Vibrationsmuster ändern.
 
Vielleicht ein kleiner Hinweis auf einen Workaround:

Ich besitze nun schon seit längerem eine Pebble Smartwatch, die ebenfalls durch kurze Vibrationen auf eine neue Nachricht hinweist. Durch den festen Sitz am Handgelenk ist es fast unmöglich, dass man eine Nachricht verpasst.
 
Funktioniert perfekt. Vibration ist von der Stärke her ähnlich dem Oneplus X aber kaum hörbar! Beide Lautsprecher bleiben erhalten. Die abdeckung muss mit dem Tremel etwas angepasst werden. Der Vibrator hat die maße 10x3mm und eine maximale betriebsspannung von 3V bei EBay kostet der um die 3€ (sucht nach coin Vibrator).
img-20160227-wa0008avu2h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
1.128
KyleRiemen
KyleRiemen
S
  • Stadtaffe80
Antworten
2
Aufrufe
984
Stadtaffe80
S
rotation
Antworten
1
Aufrufe
1.502
Klarooo
Klarooo
Zurück
Oben Unten