Kamera-App lässt sich nicht mehr starten

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Oder lag es am Motiv bzw. dem zuletzt gemachtem Bild? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ich hatte die neue Motiv Zensur eingeschaltet 😂
 
Sehr gute Idee. Nach unangemessenen Fotos wird von der KI erstmal 30 Tage Kamerasperre verhängt :D
 
Also das ist jetzt verrückt: neues oxygen installiert (10.5.5) und die Kamera ist wieder abgestürzt. Werkseinstellungen halfen auch nicht. Kann ich irgendwie wieder auf die 10.5.4 zurück?
Stop, nach mehrmaligen Neustart alles wieder gut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: DanX
Auf meinem Nord mit 10.5.8 startet die native Camera App nicht mehr.In der vergangenheit hatte ich dies schon 5 mal. ich konnte es jedesmal mit den Werkseinstellungen beheben. Dies ist jedoch sehr mühselig auf dauer. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Camera zu starten?
 
@Gonzoe
Bei so vielen Problemen, mit der Kamera würde Ich mal auf einen Defekt tippen. Weil ein normales Verhalten, ist das nicht. Und wenn das viel verbreitet wäre, dann hätten sich hier ein paar mehr Leute gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass es an Apps liegt, die sich um die Kamera kloppen.

Ich habe mehrere Camera-Apps im Einsatz, und wenn ich dazwischen zu schnell wechsele, passiert gern mal sowas wie „Das Bild wird nicht mehr gespeichert“ oder eine Meldung „Die Kamera ist nicht verfügbar“. Das scheint auch nicht an OnePlus zu liegen, das habe ich jetzt bei mehreren Androiden gehabt.

Ohne das selbst ausprobiert zu haben, könnte ich mir folgenden Ansatz vorstellen: Es gibt Apps, die die verwendeten Rechte der installierten Apps anzeigen, aber nicht gruppiert nach „App xyz verwendet Kamera, Location, Dateisystem“, sondern gruppiert nach Rechten: „Kamera-Berechtigung wird verwendet von App1, App2, Appxyz, App99“. Das könnte ein Ansatz sein, erstmal zu gucken, wer alles an der Kamera rumfummelt.

Je nachdem, was man da so findet, könnte man Apps mal das Recht zur Kamera entziehen, die App deinstallieren etc. — was ich nicht täte, ist die App nur zu deAKTIVIEREN, denn das ist nicht verlässlich.

Danach Neustart, dann man wirklich alle Blocker los ist. Und dann mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich 8 Wochen nach kauf das Nord bei Amazon reklamiert und es zur reparatur an den Service-Partner von Amazon geschickt. Nach 14 Tagen bekam ich die Info das es irreparabel sei und ich den vollen Kaufpreis erstattet bekomme weil ein Nord 128 GB nicht lieferbar sei. Da ich aber ansonsten mit dem Nord zufrieden war habe ich mich entschlossen die 256 GB Version zu bestellen.
Nun ist alles gut
 
Zurück
Oben Unten