Bluetooth Probleme mit Wireless Headsets

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Razor04

Razor04

Erfahrenes Mitglied
294
Hallo zusammen,

ich nutze aktuell 2 wireless Headsets, zum einen die Sennheiser Momentum 3 und die Jabra 75t Elite.
Besonders bei den Sennheisern habe ich z.B. während des laufen (Handy ist in der Hosentasche), sobald ich z.B. den Kopf drehe oder bei anderen Aktionen "laggs". Heißt die Musik ruckelt und es tut einfach nur weh für die Ohren...

Bisher bin ich alles durch, was man mit dem HS oder den Handyeinstellungen machen kann (inkl Werksreset), möchte von Euch auch keine Hilfe sondern vielmehr Feedback ob Ihr mit dem NORD selbst Bluetooth Aussetzer habt, oder ob Eure Erfahrungen egal mit welchem wireless Headset doch positiv sind.

Ich freue mich auf einen Austausch. Beste Grüße
 
Empfohlene Antwort(en)
Ich kenne das von meinem Xiaomi Mi A3, dort ist das Problem, dass sich WLAN und BT gegenseitig stören, deaktiviere ich das WLAN beliebt die BT Verbindung stabil.
 
  • Danke
Reaktionen: Razor04
Alle Antworten (10)
Ich kenne das von meinem Xiaomi Mi A3, dort ist das Problem, dass sich WLAN und BT gegenseitig stören, deaktiviere ich das WLAN beliebt die BT Verbindung stabil.
 
  • Danke
Reaktionen: Razor04
Hab ich so auch noch nie gehört, aber danke für den Hinweis. Werd ich die Tage mal ausprobieren. Mobile Daten können weiterhin parallel genutzt werden?
 
Ja, nur WLAN & BT beeinflussen sich gegenseitig. Benötigt man schnelles WLAN muss man BT aktivieren und anders rum.
War ein Grund mich von diesem Gerät zu trennen.
 
Dabei sollte erwähnt werden, dass das aber nur beim WLAN auf 2,4 GHz so ist. Bluetooth funkt nämlich auch auf 2,4 GHz.
Ist man nur im 5 GHz im WLAN, dürfte es keine beeinträchtigungen geben.
 
VampierKing schrieb:
Wenn man mit dem Smartphone in der Hosentasche unterwegs ist, ist man weder im 2,4 noch 5 GHz Netz, aber solange WLAN aktiviert ist, sucht das Modul auf beiden Frequenzen ständig nach WLANs.
Und auch wenn man dann mit einem 5 GHz verbunden ist, wird trotzdem im 2,4 weiter gesucht.
Darum stört es dauerhaft, bei schlecht platzierten Antennen.
 
Warum lässt man mobile überhaupt das WLAN eingeschaltet?
Einfach ausmachen, und einschalten wenn es gebraucht wird, dann stört auch nichts.
 
Warum nicht einfach eingeschaltet lassen, funktioniert(e) super und störungsfrei mit Moto G3/G4/G6/G6+ und iPhone 8.
 
Weil die Ständige Suche auch am Akku zieht. Ich finde es Blödsinn, was an zu lassen das Ich über Stunden nicht brauche 🤷‍♂️
 
In meinem "alten" LG G6 gab es in den Erweiterungen die Einstellung "Context Awareness".
Über den Standort, z.B. zu Hause, konnte man außerhalb das WLAN ausschalten und gleichzeitig wurde Bluetooth eingeschaltet.
Das war eine tolle Sache in Bezug mit der Freisprecheinrichtung im Auto.
Im OnePlus habe ich nichts dergleichen gefunden, auch Apps für diese Funktion gibt es nicht.....es wäre schön wenn ich mich täuschen würde.
 
Der Hinweis mit den 2,4Ghz WLAN war wohl ein Volltreffer, es scheint wirklich die Ursache zu sein...

Bin nun im 5Ghz und vorher mobile Daten unterwegs (WLAN ausgeschaltet), bisher noch keine laggs...

Nunja, ich bin auch ein "bequemer" Typ. Habe WLAN und Mobile Daten einfach immer ein, weil ich nicht manuell alles extra wechseln will. So ist eine dauerhafte Verbindung gewährleistet und ganz ehrlich, ob ich 30min eher das Handy laden muss oder nicht, juckt mich nicht.

Was mich allerdings stört ist die Tatsache das ich Umwege gehen muss um reibungslos meine Musik genießen zu können...
Alle anderen Handys die ich bisher hatte, haben es hinbekommen - das es einfach läuft.

Ist das nur eine NORD Sache oder betrifft das die ganze Flotte von Oneplus?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten