Fingerprint / Face Unlock ohne vorherige Taste?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@Splitter11 das AOD ist doch aktiv nur halt das entsperren nicht. Stell dir vor die Funktion würde so funktionieren wir du es willst.
Dann würde ständig die Kamera und der Fingerprint aktiv sein da bei jeder kleinen Berührung die Sensoren sich aktivieren. Da würdest du dich über den Akku beschweren.
Die Funktion die gewollt ist nennt sich DttW (Double tap to Wake).
 
@okadererste das AOD ist nicht aktiv, da ich es nicht dauerhaft aktiv habe.
Deshalb habe ich extra die Option "Tippen zum aktivieren" genutzt, normalerweise geht dann das AOD für ca 10sek an, sobald man auf das Display tippt.

So ist es auch bei jedem anderen Gerät.
Vorallem geht es ja beim Nord 2 auch, allerdings halt nur dann, wenn ich das Gerät kurz vorher genutzt habe.
Liegt es 10min unbenutzt rum, geht es nicht mehr
 
Dann musst du halt erst tippen um das AOD Display zu aktivieren und dann noch mal um die Sperre auf zu rufen.
Beim anheben sollte es aber gleich gehen.
Ein tot musst du sterben. Akkuverbrauch oder Bedienkomfort
 
@okadererste Den Tod muss man nur beim OnePlus sterben. Wer schon Mal ein Oppo mit Color OS in der Hand hatte, weiß, wie zuverlässig das Display On beim Anheben sein kann.
 
Bei meinem OP funktioniert das immer noch nahezu perfekt, dass das Inaktivitätsdisplay angeht, wenn ich das Telefon anhebe oder 1x auf das Display tippe 🤷🏼‍♂️

Manchmal nervt es sogar, wenn ich es in die Tasche stecken will und mein Daumen dabei auf dem Fingerprint liegt 🤪
 
  • Danke
Reaktionen: maddog8880
@roisolei85 grüß dich,

wenn Du tatsächlich viele meiner Beiträge gelesen hast müsste eigentlich irgendwo stehen, dass das tatsächliche Android sicherheitspatch von Juli 2020 ist.
Wenn du mit diesem Handy Unternehmensdaten bekommen willst wie E-Mails oder den Zugang zu Teams per Smartphone, wird ein Handy mit so altem Sicherheitspatch vom mobile-device-management, MDM, ausgeschlossen.

Das ist der einzige Grund, der mich von meinem geliebten Huawei p20 pro getrennt habt. Der ist aber eklatant, dieser Punkt.
Denn ich benutze das Handy eher zu 65% geschäftlich mit der mobilen Sichtung und Bearbeitung von E-Mails, Verfolgung von Terminen, und sehr viel chatten und Videokonferenzen per Teams.
Wenn einen das MDM des Unternehmens ausschließt ist es nur noch ein privates Handy. Das mag hier für die wenigsten ein elementarer Punkt sein, für mich ist er das hier jedoch . Leider.

Mit dem Samsung Galaxy A52s komme ich jetzt einigermaßen zurecht.
Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: Koston85
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Q
  • questionesse
Antworten
1
Aufrufe
714
mf99
M
dadonali
Antworten
4
Aufrufe
1.160
dadonali
dadonali
Fischlefreund
Antworten
4
Aufrufe
1.870
Fischlefreund
Fischlefreund
Zurück
Oben Unten