[Firmware][13.0] OxygenOS 13.0.x.x | für 8T

  • 110 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hat noch jemand Probleme mit der Musikwiedergabe über Bluetooth (Spotify)?
Bei mir stockt die Wiedergabe sobald ich die App wechsle.. Allerdings tritt das nur über Bluetooth auf. Über Lautsprecher harkt die Musik beim App-Wechsel nicht.

Bin gestern wieder auf die EU-Version (kb2003_11_F.15) gewechselt ... bei der International Version (kb2005_11_F.15) gab es da keinerlei Probleme bei der Wiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyershausen schrieb:
Ich hatte gehofft, dass das Update einen sehr nervigen Bug beheben würde. Noch in der Version Android 12 konnte man bei Betätigung der Lautstärkewippe auch auswählen, auf welchem Audiogerät der Ton ausgegeben werden soll. Die Funktion ist mit OxygenOS13 abhanden gekommen.

So eine (ähnliche) Funktion findet sich jetzt in der Statusleiste bei den Schnelleinstellungen wenn man Musik abspielt. In den Benachrichtigungen ist ja während dem Musik abspielen das passende Widget und in diesem oben rechts ist dann ein Rechteck/Kopfhörer/Cast Symbol (je nach aktueller Ausgabequelle) bei welchem man diese dann einstellen kann. Vlt hilft dir das ja weiter?
 
  • Danke
Reaktionen: Weyershausen
Ich bin vorerst wieder zurück auf Oxygen OS 11 gewechselt. Hauptsächlich, weil die Gestensteuerung mit Nova Launcher nicht mehr korrekt funktioniert hat. Dies ist bekanntermaßen kein Problem von Nova, sondern liegt am mangelndem Support von Google für Launcher von Drittherstellern.

Mal eine Frage ein die Runde: Benutzt ihr den eingebauten Launcher oder verzichtet ihr auf die Gestensteuerung?
 
Ich bin auch Nova Fan und verzichte auf Gestensteuerung.

Außerdem würde wahrscheinlich auch meine Hülle die Gesten etwas stören.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Spider1996 schrieb:
So eine (ähnliche) Funktion findet sich jetzt in der Statusleiste bei den Schnelleinstellungen wenn man Musik abspielt.

Danke für den Tipp. Das ist leider abhängig von der verwendeten App. Bei der Musik-App funktioniert es, bei Videos auf YouTube, Facebook oder Instagram oder beim telefonieren aber beispielsweise nicht. Schade, dass das Betriebssystem diese Funktion nicht mehr bietet. Ich höre den Ton standardmäßig über die Hörgeräte, kann ihn aber nicht mal eben über den Gerätelautsprecher ausgeben.
 
@Weyershausen Puh diese Funktion scheint gänzlich aus dem Betriebssystem entfernt worden zu sein. Versucht man dies mit einer "Custom Volume Style" App aufzurufen, so stürzt die ganze App einfach ab...

Beispiel für so eine App: Volume Styles - Custom control - Apps on Google Play

Beim telefonieren sollte es jedoch noch einen Button beim Anruf selbst geben um schnell das Ausgabegerät zu ändern. Bei deinen ganzen anderen Apps wird es da echt schwierig.
 
  • Danke
Reaktionen: Weyershausen
Loom schrieb:
Ich bin vorerst wieder zurück auf Oxygen OS 11 gewechselt. Hauptsächlich, weil die Gestensteuerung mit Nova Launcher nicht mehr korrekt funktioniert hat. Dies ist bekanntermaßen kein Problem von Nova, sondern liegt am mangelndem Support von Google für Launcher von Drittherstellern.

Mal eine Frage ein die Runde: Benutzt ihr den eingebauten Launcher oder verzichtet ihr auf die Gestensteuerung?

Ich benutze seit Anbeginn aller Zeiten den Nova Launcher in der Pro Version. Auch habe ich die Gestensteuerung im Gebrauch seitdem es das gibt. Keine Probleme.
Um meine Neugier zu befriedigen wüsste ich gerne, welche Probleme ihr damit habt.
 
Unter Oxygen 11 & 12 gab es keine Probleme, wohl aber mit Oxygen 13:

Um es nachzustellen, kannst du folgendes versuchen:

1. Öffne den App-Drawer

2. Swipe von unten nach oben um wieder auf den Homescreen zu gelangen

3. Sofort irgendein Symbol auf dem Homescreen antippen (App, Wecker etc ..).

Wenn man also sofort nach dem App-Drawer auf dem Homescreen etwas antippt, gibt es keine Reaktion. Man muss ca. 1 Sekunde warten und dann erneut tippen.

Das kuriose ist, dass es bei jedem zweiten mal ohne Probleme funktioniert ...
 
@Spider1996
Spider1996 schrieb:
Versucht man dies mit einer "Custom Volume Style" App aufzurufen, so stürzt die ganze App einfach ab...

Beispiel für so eine App: Volume Styles - Custom control - Apps on Google Play

Sehr schade, ich habe die App gerade ausprobiert und sie stürzt auch bei mir ab. Es scheint wohl ein Makel von Android 13 zu sein. Hier berichtet jemand das gleiche von seinem Pixel 6 Pro nach Update auf Android 13:

Android 13 | Volume Styles | Tom Bayley Apps
 
Ich wollte Euch kurz eine Rückmeldung bezüglich des versuchs eines Updates auf OS 13 zu geben.
Meine KB2003 lässt sich einfach nicht updaten. Alles schon versucht mit den Hilfestellungen die hier im Forum zu finden sind aber es funktioniert nicht.
Nun stehe ich seit Oktober mit dem oneplus Support in Kontakt und habe gebeten das Telefon zu überprüfen bzw nun auf OS 13 updaten. Und was passiert..... Genau, nichts. Immer nur Vertröstungen das ein Update kommt. Und im Moment ist der Stand Mai 22 mit der os12 x20....
Es gibt Leute (wie mich) die sich nun mal nicht so gut auskennen und es sollte doch oneplus möglich sein hier zu helfen.
Überlege schon jemanden zu suchen der im Raum Heidelberg Mannheim wohnt und mir helfen kann.
Vielleicht meldet sich ja auch oneplus nochmal.
Sorry für OT aber das frustriert einfach
 
@NSG : Das ist die fehlerhafte Firmware, oder?

Was hast du denn schon genau ausprobiert?
 
Vielen Dank für Frage.
Also es steht folgendes im built
KB2003_11_C.21

Auf der Geräteseite/Versionsseite steht KB2003_11_C.20

Ich habe schon alles versucht was hier in diesem tollen Forum vorgeschlagen wurde. Oxygen updater installiert, split apk installer, lokal als apk umgewandelt usw.. Wirklich alles.
Entweder bringt er die melden 'Beim Parsen ist ein Fehler aufgetreten' oder das Telefon meldet: ist die aktuelle Software.
Das Telefon hab ich im August 22 gekauft und seit dieser Zeit versuche ich es auf den aktuellsten Stand zu bringen. Und wie geschrieben oneplus schreibt nur das ich mich gedulden soll. Auf eine Anfrage meinerseits zum Einsenden zur Prüfung wurde trotz mehrmaligen Nachfragen Seitens oneplus Support nicht reagiert. Und trotz das das Problem beim kb2003 bekannt ist tut sich nichts.
Ich bin wirklich sehr enttäuscht und frustriert von diesem Unternehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
NSG schrieb:
Ich habe schon alles versucht was hier in diesem tollen Forum vorgeschlagen wurde.
MSM Toolkit auch schon ?
Ansonsten hier die Anleitung: OnePlus Community
Gibt auf Youtube aber auch Videoanleitungen dafür.
Das richtige MSM-Tool fürs KB2003 gibts hier:
Index of /list/Unbrick_Tools/OnePlus_8T/EU_KB05BA/R
--> OnePlus_8T_EU_OxygenOS_11.0.7.10.zip
Mit dem setzt du das Gerät zurück auf Stock Android 11.
Anschliessend kannst du mit dem aktuellen Full-OTA ein lokales Update auf Android 13 durchführen.
Das OTA findest du hier:
[OnePlus 8T][ROM][OTA][Oxygen OS] Repo of Oxygen OS Builds
--> Signed flashable zips --> KB05BA Europe --> KB2003_11_F.15
Hab das vor 2 Wochen auch bei mir durchgeführt, da ich für LineageOS 20 (Android13) erst das Update auf das offizielle Android13 von Oneplus upgraden musste.
Hatte vorher ein anderes CustomROM installiert und musste so erst wieder beim original Android11 starten da es noch nichts gibt um direkt ein Factory-Flash auf Android13 durchzuführen..
Das OTA in das Download Verzeichnis vom Telefonspeicher kopieren; - falls dir "lokales Update" im Updater ausgegraut sein sollte, dann die Internetverbindung trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NSG
@NSG
Fast hätt ichs vergessen.
Nachdem du das OTA installiert und das Telefon neu gestartet hast, installiere das OTA bitte ein weiteres mal.
(eventuell musst du das Zip möglicherweise erneut auf das Gerät kopieren)
Das MSM-Tool flasht nur den Slot A; wenn du anschliessend dann im gestarteten Android ein lokales Update durchführst, dann wird das in den Slot B geschrieben, der bei einem anschließenden Neustart dann gebootet wird.
Ein weiteres mal das durchführen des OTA altualisiert dann auch den Slot A.
Damit ist sichergestellt dass beide Systempartitionen auf dem aktuellen Stand sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NSG
@NSG
Mit dem MSM Tool werden allerdings alle Daten gelöscht, also vorher Backup machen! Wobei Lösungen für der C20/C21 Bug hier im Forum schon ausführlich beschrieben sind.
 
  • Danke
Reaktionen: NSG
Danke für die Rückmeldung und Hilfe.
Warte seit 2 Wochen auf Antwort von oneplus. Tja,
Gut das es solch ein Forum gibt. Ich berichte die Tage mal ob es geklappt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das KB2003 kommt über Oxygen gerade ein Update herein. Nennt sich F62, hat irgendwas um die 860 MB und bringt den Januar Patch mit.
 
Soeben auf Frauchens Gerät problemlos installiert.
 
Danke für die Info.
Muss ich mal heute Abend schauen. Oneplus
hat mir gestern angeboten das Telefon zu prüfen und ggf das Update zu installieren.
Das wäre natürlich klasse
 

Ähnliche Themen

P
  • poison2016
Antworten
4
Aufrufe
261
poison2016
P
Fischlefreund
  • Fischlefreund
Antworten
12
Aufrufe
1.364
dezebel81
D
T
Antworten
6
Aufrufe
744
ttt
T
Zurück
Oben Unten