[Firmware][13.0] OxygenOS 13.0.x.x | für 8T

  • 110 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe einen O2 Business Vertrag, vielleicht sind die SIMs da anders konfiguriert. Na ja, vielleicht wird es ein Update richten.

Mit meiner Vodafone CallYa Karte im Slot 2 klappt VoLTE problemlos.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Update:

Es funktioniert anscheinend doch mit O2, die Tonqualität ist hörbar besser, wenn VoLTE aktiv ist.

Es wird nur kein HD Symbol in Anrufliste oder in der Statusleiste angezeigt.

Damit kann ich leben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem fehlenden HD Symbol in der Liste kann ich bestätigen. Mit A12 war es noch da. Der Anruf von O2 auf Festnetz Telekom mit VoWifi und VoLTE ist aber in HD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kleinigkeit stört mich noch mit Android 13:

Die Uhrzeit Einstellung beim Wecker z.B. ist nicht mehr dieses praktische Ziffernblatt, wo man direkt auf Stunde und Minute klicken kann.

Sondern man muss 0-23 bzw. 0-59 durch swipen. Das nervt.
 
@farrol : Das stimmt, das ist mir auch aufgefallen. Das macht allerdings jeder Anbieter anders und manche noch dümmer. Da hilft nur eine eigene App, die man von Phone zu Phone mitnimmt.

Mir ist aufgefallen, dass es mit 5G manchmal Probleme gibt, es wird immer zwischen 5G und kein Empfang gesprungen, nachdem man in eine neue Zelle kommt. Dann muss kurz der Flugmodus rein und danach geht es wieder.
 
Hallo an alle,

Da ich damals nicht auf die EU-Version von Android 13 warten wollte, hatte ich die "International-Version" installiert. Also KB2005 auf einem KB2003 Gerät.
Weiß jemand, welche Einbußen ich mit der International hier in EU habe? z.B. bei den LTE Bändern etc.?
Ich habe aktuell z.B. das Problem, dass ich mich nicht mit meinem OnePlus Account einloggen kann (also bei diesem Red Cable Club). Dort steht jedes mal, dass ich die Sprache unten ändern muss, was aber nicht klappt.
Ebenfalls laufen einige Apps nur 60hz bei aktiviertem 120hz. Aber das ist bei mir ein Problem seit dem letzten Android 12 Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Infy,

Apps müssen für 120Hz optimiert sein oder mit einer App z.B. AutoHz manuell aktiviert werden. Ob die App mit Android 13 funktioniert weiß ich nicht, ist aber auch ein bisschen aufwendiger zu installieren als eine normale App. Ohne optimierte App oder eine App wie AutoHz "drosselt" sich der Bildschirm immer automatisch auf 60Hz runter. Dies soll eine Funktion sein um Strom zu sparen, da man meines Wissens nach bei den meisten Sachen (außer Videos/Spiele) den Unterschied eh nicht sehen kann.

Mehr Details dazu und den Downloadlink für die App gibts da:
AutoHz lets you control the per-app refresh rate on the OnePlus 8 and OnePlus 8 Pro

Wie es sich um den Rest der Probleme steht kann ich dir auch nicht beantworten.


Noch ein anderer Bug welcher mir aufgefallen ist: Ich hab einen Android TV und so bald ich ein paar Apps wie z.B. YouTube/Twitch via Chromecast Option nacheinander spiegle, verdoppelt sich der Chromecast Lautstärkeregler auf dem Handy und wenn man dann übers Handy die Lautstärke anpasst stürzt die SystemUI einmal ab. Danach ist dann wieder alles normal...
 
Für das KB2003 kommt gerade die F.15 über den Oxygen Updater.
Bringt den Dezember Patch mit.
Aber ist ein ganz schöner Klopper, Downloadgröße 4,1 GB
 
  • Danke
Reaktionen: der_tiroler
Lädt schon herunter und ist in 45 Sekunden bereit zur Installation. Aber die über 4 GB sind echt eine Hausnummer für nur den Patch.
 
Ein inkrementelles Update scheint es nicht zu geben. 4.1 GB ist die übliche Größe für ein Full Update. Naja, ich werde es mal installieren.
 
@Henning_H Bei mir kam es gleichzeitig über die offizielle Update-Option in den Einstellungen mit 351MB Größe.
Gleiche Version, bisher keine Bugs aufgefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: der_tiroler
Ach leute, die 4 Gig sind doch kein inkrementielles Update. Und auf meinem Gerät bekam ich vom System-eigenen Updater ein ca. 400 MB großes inkrementielles Update, allerdings schlug das installieren immer fehl und ich musste dann doch das große installieren, hat dann aber auch geklappt.
 
Einzige bisher sichtbare Änderung, die eigentlich nicht sein dürfte, ist, dass ein Widget (Geburtstagsapp) jetzt nur noch auf die halbe Höhe gestaucht ist. Betrifft aber nur das 3x1 und 4x1, nicht aber das 4x2 Widget...
 
Hab das Update heute auch ganz normal bekommen. Alles läuft so wie es soll und der Bug mit der Uhrzeit wie ein paar Antworten vorher geschrieben, scheint behoben.

Frage nur nochmal mit Spotify auf dem Always On Display. Warum ist das dann dauerhaft an wenn Spotify läuft, obwohl Energiesparen eingestellt ist. Soll das so?
 
Ich hatte gehofft, dass das Update einen sehr nervigen Bug beheben würde. Noch in der Version Android 12 konnte man bei Betätigung der Lautstärkewippe auch auswählen, auf welchem Audiogerät der Ton ausgegeben werden soll. Die Funktion ist mit OxygenOS13 abhanden gekommen.
 
Das automatische Starten des Smartphones wurde mit dieser neunen OS F.15 leider auch nicht gefixt. Genau wie das fehlende HD Symbol in der Anrufliste bei VoWifi und VoLTE Gesprächen. HD Gespräche scheinen aber zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem HD Symbol kann ich nicht bestätigen, bei mir wird alles angezeigt IMG_20230107_133521.jpg
 
Komisch. Bei mir wird nur das WLAN Symbol bei VoWifi Anrufen gezeigt.
 
dezebel81 schrieb:
Das mit dem HD Symbol kann ich nicht bestätigen, bei mir wird alles angezeigt

Das Problem tritt wohl nur mit O2 auf.
 
Ich habe auch O2.
 
u.hedt schrieb:
Für das KB2003 kommt gerade die F.15 über den Oxygen Updater.
Pacer schrieb:
Bei mir kam es gleichzeitig über die offizielle Update-Option
Nice, dann kann ich ja morgen anfangen endlich auf Lineage 20 upzugraden.
Wollte noch das aktuelle F15 abwarten damit dann auch die Vendorpatches am neuesten Stand sind,
wenn ich eh schon alles platt machen muss.
:)
 

Ähnliche Themen

P
  • poison2016
Antworten
4
Aufrufe
261
poison2016
P
Fischlefreund
  • Fischlefreund
Antworten
12
Aufrufe
1.364
dezebel81
D
T
Antworten
6
Aufrufe
744
ttt
T
Zurück
Oben Unten