Nachtmodus mit Timer -> bessere Fotos!

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

macheledt

Stamm-User
280
Teste zur Zeit das OnePlus 8 pro und das Pixel 4 XL. Habe gestern Abend mal Fotos in meinem Büro gemacht bei fast kompletter Dunkelheit. Dabei habe ich festgestellt, dass das OnePlus 8 pro mit Timer (3 Sek.) viel bessere Fotos macht. Es belichtet dann 20-30 Sekunden und das Bild wird recht deutlich und scharf. Vergleichbar mit dem Astromodus des Pixel 4 XL.

werde es heute Abend noch mal draußen testen und dann auch mal Fotos hier zeigen. Der normale Nachtmodus ohne Timer sind dagegen unbrauchbar gewesen, weil zu dunkel.

War das schon bekannt oder hat es selbst schon ausprobiert? Eventuell liegt es ja daran, dass dabei 3x der Blitz vor der Aufnahme aufleuchtet (Timer Zählung)?
 
IMG_20200711_230223.jpg
IMG_20200711_230233.jpg


Das erste Foto mit Timer, das untere Bild Nachtmodus normal. Beides natürlich mit Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hooha, SaschaB42, AndroidOne und eine weitere Person
IMG_20200711_225558.jpg

Hier mal ein Foto vom Pixel 4 XL im Astromodus als Vergleich. Denke mal, die Unterschiede sind nicht so gravierend. Wie seht ihr das?
 
Es gibt in den Einstellungen der Kamera unter "Nachtmodus" die Option "Nutzung des Stativs bei langer Belichtungszeit" - hast Du diese Option aktiviert?

Falls ja, könnte ich mir vorstellen, dass Du durch die Nutzung des Timers "zufällig" erreicht hast, dass das OP8P zum Zeitpunkt des Auslösens besonders ruhig lag, sodass dadurch automatisch die längere Belichtung gewählt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden Fotos war das OP8pro ruhig auf dem Stativ. Ob ich die Funktion ausgewählt habe, muss ich mal sehen. Aber man kann es immer reproduzieren. Habe es mehrmals probiert, immer mit diesem Ergebnis.
 
Ich hab probiert - Kamera tatsächlich macht verschiedene Fotos mit und ohne Timer. Komisch!😎
 
Eigentlich ganz logisch. Über die Beschleunigungssensoren im OnePlus wird die Bewegung gemessen. Ist man nun im Nachtmodus und drückt den Auslöseknopf, wird Zeitgleich eine Bewegung detektiert und eine kurze Belichtungszeit angepasst um ein kein Verwackeltes Bild zu erhalten. Bei Timer Auslösung bewegt sich das Handy nicht und das Handy belichtet Langsam.
Das gleiche verfahren wird auch beim Pixel 4 angewandt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Walhalla360 - Grund: Direktzitat entfernt. Grüße Walhalla360
Wenn man den Timer verwendet, dann kann das Smartphone ja davon ausgehen, dass das Handy nicht in der Hand gehalten wird.
Den Selbstauslöser setzt man ja nur, wenn man das Gerät irgendwo hinstellt. Dem entsprechend kann dann die Langzeitbelichtung verwendet werden.
 
An dem Sensor kann es aber nicht liegen. Funktioniert nämlich auch so, wenn man es in der Hand hält. Und die ist nie so ruhig.
Werde es beim Pixel auch noch mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: nachprod
Zurück
Oben Unten