Akkulaufzeit vom OP7T

  • 125 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Abramovic schrieb:
Richtig, deshalb wirst du diese Werte nicht bekommen, egal was du machst.
WhatsApp und Chrome sind bei mir ebenfalls die Most Used....wieso sollte es speziell an diesen beiden Apps liegen ?
 
Weils Stromfresser sind^^
 
Jede App ist ein "Stromfresser", die eine mehr die andere weniger. In diesem Fall komme ich trotz der beiden Apps aber auf eine sehr gute Laufzeit und @foxhound eben nicht...kann also nicht zwingend an den Apps liegen.
 
fl0rry schrieb:
WhatsApp und Chrome sind bei mir ebenfalls die Most Used....wieso sollte es speziell an diesen beiden Apps liegen ?
Deine Werte sind mir unbekannt, daher kann ich dazu nicht viel sagen aber viele haben eben eine gute Akkulaufzeit, weil hier AMOLED in Kombination mit Videos genutzt werden, wie hier im Thread das letzte Beispiel: Akkulaufzeit vom OP7T – OnePlus 7T Forum
28% Youtube und 12% Netflix, mit AMOLED und WLAN kommt ein Mi9 auch zu diesen Werten, mit 3300 mAh und 6.39 Zoll.
Wie gesagt bei XDA findest du auch Beispiele mit 10 Stunden SOT, weil nur WLAN, oft 20% Helligkeit und eben fast nur Videos.
 
Bei mir sind die drei größten Stromfresser auch telegram, WhatsApp und meine Zusatzapp damit meine E-Mail App pusht. Dennoch sind die Zeiten gut. Meine Konstellation habe ich ja weiter oben in Thread 51 schon Preis gegeben. Hab oben noch vergessen zu erwähnen das ich auch auf 90Hz bin.

Screenshot_20200115-122113.jpg
Screenshot_20200115-122136.jpg

Beiträge automatisch zusammengeführt:

foxhound schrieb:
Eine allgemeine Frage, habt ihr eure 7T von Grund auf neu eingerichtet oder habt ihr die Daten/Apps von eurem alten Smartphone übertragen?

Ich versuche gerade rauszufinden wo bei meinem 7T der "Fehler" liegt, da ich halt nicht annähernd auf eure SOT Ergebnisse komme.
Neu eingerichtet. Ich richte immer neu ein.


foxhound schrieb:
@eugene82
Ich habe an der Firmware nichts geändert, habe mein Gerät in Deutschland(Amazon) gekauft. Das mit dem Detektor werde ich mal testen.

@0ldB0y
Also ich nutze da Gerät wie folgt :

Display : 90hz,"Darkmode" Helligkeit 50%, Inaktivitätsdisplay an

WLAN und Bluetooth dauerhaft an

Ca. 50/50 WLAN und mobile Daten

Gmail,WhatsApp, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Podcast Addict, alles auf push Benachrichtigung

Das sind auch meine Haupt Apps, Ebay Kleinanzeigen, Podcast Addict, WhatsApp, Spotify und Chrome.

Hauptsächlich nutze ich davon Chrome und WhatsApp.
Ich spiele nicht mit dem Gerät, höre nur Podcasts über Bluetooth Kopfhörer oder Spotify über Bluetooth im Auto.

Wie bereits erwähnt habe ich bei gleichem Nutzungsprofil mit dem Mate 10 Pro wesentlich höhere SoT geschafft.

Grüße

Eigentlich solltest du bessere Werte haben. Ich höre auch fast täglich Podcast während ich arbeite. Zwar über Spotify, aber das sollte keine Unterschiede machen.

Mein Mate 10 Pro war mit gleichen Einstellungen schlechter. Das Mate 20 Pro gleich auf. Mate 30 Pro hab ich zwar auch hier, aber nicht eingerichtet, da China Gerät und ich momentan keine Lust auf das Google Installations Gefrickel habe. :D

Ich weiß absolut nicht was bei deinem Gerät nicht stimmen kann.

eugene82 schrieb:
Bei mir sieht es so aus. Helligkeit ca. 35-40 %, meist 60Hz, Dark Mode, WLAN, Bluetooth, GPS permanent an. Werksreset war bei mir nötig, da ich von AA nach BA gewechselt habe.
Was meinst du mit AA und BA?
 
Zuletzt bearbeitet:
@0ldB0y

BA ist für EU Version von OOS und AA die indische Variante...
 
@mj084
Wird nicht auch die Global als AA bezeichnet ?
 
Anscheinend gibt es Global (AA), India (AA) und EU (BA).
Meins war ein HD1900 India
 
  • Danke
Reaktionen: TechExplorer, IceMan und medion1113
Da gibt doch eine App schöne Berichte: AccuBattery. Rechnet anhand des Verbrauchs aus, wie lang der Akku hält und wie seine kapazität sich entwickelt.
 
eugene82 schrieb:
Anscheinend gibt es Global (AA), India (AA) und EU (BA).
Meins war ein HD1900 India
Hast du dann Softwaretechnisch umgeflasht? Und vor allem was bringt das? Mehr Frequenzbänder ja bestimmt nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es einfach runtergeladen und mit dem Systemupdater (lokales Upgrade) installiert.
Ob es was bringt, weiß ich nicht. War mir auch egal. Wollte wissen, ob es wirklich so einfach geht.
Oneplus ist einer der wenigen Hersteller, die sowas einfach so ermöglichen (ohne PC). Gleiches gilt für das Entsperren des Bootloaders, kein Unlock Code, keine Wartezeit, kein genereller Garantieverlust.
Jetzt hat man mal alle Möglichkeiten, dass Gerät zu modifizieren, ohne dass einem der Hersteller irgendwelche Steine in den Weg legt und stellt dann schnell fest, dass OOS eigentlich kaum Modifikationen benötigt. Bisschen debloaten, hin und wieder Wakelocks checken und der Akku hält zwei Tage, ohne dass ich mein Nutzungsverhalten einschränken muss.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084 und TechExplorer
@eugene82 aber bei der BA gibt's ja noch keine 07er Software, oder?

Mein sieht momentan so aus:
Oxygen OS 10.0.7.HD65AA
 
Habe aktuell 10.0.7.HD65BA installiert.
Einen "Regionswechsel" kann man AFAIK nur auf eine höhere Softwarerevision durchführen, bedeutet Warten auf ein Firmware Update.
Alternativ, sofern überhaupt möglich, könnte man die installierte Version downgraden und dann von dort aus wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da eigentlich einen sehbaren unterschide zwischen der 10.0.7 ba
Und der 10.0.7aa (10.3.0 wie sie ja in india heist )

Weil ist ja schon ein grösen unterscheiden
Die ba hat 2.73gb
Und die aa (india) hat 2.38gb
 
BA = Europa
BB = Asien (außerhalb China)
 
Ich mein z b die zwei
Die eine ist die die auf den eu geräten drauf ist
Und die andere ist die india firmware
 

Anhänge

  • Screenshot_20200120-213005.jpg
    Screenshot_20200120-213005.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 139
Hi, ich hab jetzt mal einige Tage mit "AccuBattery" den Verbrauch überwacht.

Ergebnisse sind alle ähnlich zu dem im Anhang. SoT lag bei knapp über 3 Stunden,nicht gerade berauschend.

Screenshot_20200121-062246.jpg
Screenshot_20200121-062257.jpg

Bei der Akku Kapazität zeigt die App mir weniger an als es sein sollte aber da wird ich nicht wie zuverlässig das ist. Screenshot_20200121-233821.jpg

Meint ihr es liegt ein Defekt vor? Ich hätte noch für Möglichkeit das Gerät zurück zu geben. Grüße
 
Was auffällt, ist dass von der "Bildschirm-aus-Zeit" nur 69% im Tiefschlaf verbracht wird.
Bei mir sind das aktuell 93%, obwohl die Blackberry Dienste im Hintergrund laufen.
Irgendeine App oder ein Dienst weckt dein Gerät häufiger als nötig, Stichwort Wakelock Detektor.

Burger King App, braucht man sowas ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: ScaniaTobi und Luppolui

Ähnliche Themen

L
  • Linux-Nutzer
Antworten
0
Aufrufe
518
Linux-Nutzer
L
C
Antworten
1
Aufrufe
582
CarlPei
C
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
704
rene3006
R
Zurück
Oben Unten