Tipps und Tricks zum OnePlus 5

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Krummi

Erfahrenes Mitglied
63
Hallo, da es bestimmt Nutzer, mich eingeschlossen, gibt, für die dies das erste OnePlus Smartphone ist, wäre es sicher nicht schlecht hier etwaige Tipps und Tricks im Umgang mit dem OnePlus 5 und generell mit OxygenOS zu sammeln. Eventuell kann man da auch sicher viel von OnePlus 3/T übernehmen.

Mir fällt da spontan natürlich der Enwicklermodus ein, den man bei 7maligem Drücken auf die Buildnummer erhält.
Zusätzlich gibt es einen OnePlus Labor Eintrag, dorthin gelangt man wenn man in der Benachrichtigungsleiste das Zahnrad gedrückt hält. Dort lassen sich Benachrichtigungen priorisieren.

Ich habe nun auch Mal etwas im OnePlus 3 Forum geklaut:

Mein erster Tipp betrifft nur diejenigen, die auf ihrer Taste "Letzte" per Doppel Tipp die zuletzt verwendete App öffnen.

Stellt man also unter
Einstellungen -> Tasten -> Taste Letzte
"Doppeltes Tippen" auf "Keine Aktion" wird die Funktion durch die interne Android-Variante ersetzt.
Das Wechseln zwischen den letzten 2 Apps sollte nun wesentlich schneller ablaufen.

Einhandbedienung erleichtern:
Das OnePlus 3T bietet an sich keinen Einhandmodus. Es gibt jedoch ein nützliches Feature, welches die Einhandbedienung erleichtert.
Dafür lange auf dem Homescreen drücken, bis die verschiedenen Optionen unten erscheinen. Hier die Einstellungen auswählen und die Kurzbenachrichtigungen aktivieren. Nun könnt ihr mit einem kurzen (bzw. mit mehrfachen) Wisch nach unten auf eines eurer Homescreens euch die Benachrichtigungen anzeigen lassen.

Geplantes Ein- und Ausschalten:
Diese Einstellung versteckt sich unter "Erweitert". Ist diese Option bei euch ausgegraut, müsst ihr zuerst die Sim-Sperre deaktivieren. Ansonsten kann das Gerät nicht automatisch neustarten.

System UI Tuner aktivieren:
Um diesen zu aktivieren, müsst ihr die Statusleiste herunterziehen und dann lange auf das Zahnrad drücken. Ihr bekommt eine Meldung, falls es geklappt hat. Wichtig: Die Animationen in den Entwickleroptionen müssen hierfür aktiviert sein.
Im System UI Tuner könnt ihr nun beispielsweise die allgemeinen App-Benachrichtigungen detaillierter einstellen. So könnt ihr beispielsweise die Headup-Benachrichtigung deaktivieren die vor allem beim Spielen und Video schauen stören.

Erweiterter Neustart:
Sehr nützliche Option, um direkt ins Recovery oder Bootloader zu kommen. Aktiviert wird dieser Punkt in den Entwickleroptionen unter "Erweiterter Neustart". Vor allem nach Updates empfiehlt es sich den System-Cache zu löschen und mit dem erweiterten Neustart können wir somit direkt ins Recovery (Wiederherstellung) und den Cache wipen (reinigen).

Engineer Modus:
Geht in die Telefon-App und gibt folgenden Code ein: *#36446337#
Damit gelangt ihr den Engineer Modus. Hier könnt ihr euch die ganzen Konfigurationen und Tests anschauen.

Wecker Verknüpfung:
Habt ihr euren Wecker aktiviert, so erscheint oben in der Statusleiste das Weckersymbol. Zieht ihr nun die Leiste komplett runter steht oben links unter der Uhrzeit und Datum wann der nächste Wecker klingelt. Tippt ihr auf diesen (winzigen) Eintrag gelangt ihr direkt in die Wecker-App.

Double Tap to sleep:
In den Gesteneinstellungen können wir ja bekanntlich Double Tap to wake aktivieren. Was jedoch standardmäßig bereits funktioniert ist Double Tap to sleep. Das ganze funktioniert nur im Sperrbildschirm (Doppeltippen zum Aufwecken muss dafür nicht aktiviert sein).

Auto-Start der Apps:
Diese gut versteckte Option findet ihr unter Apps --> Zahnrad drücken --> ganz nach unten scrollen --> Auto-Start der Apps. ( Dies scheint zumindest bei mir verschwunden zu sein)
 
  • Danke
Reaktionen: radiomaxx, zwmg, InfinitySnake und 5 andere
Danke erst einmal für diesen nützlichen Beitrag!

Eine Frage habe ich dazu:
Was bewirken im EngineerMode die "charging settings"?
Dort gibt es Optionen:
- Charged 60%
- Charged 80%
- Charged 100%

Kann man das System beeinflussen, dass es meint, das OP5 sei nach bpsw. 80% realen Akku-Stand zu 100% geladen? Oder wozu ist das nützlich?

Gruß,
Jani
 
Ich glaube der engineer mode bezieht sich nur auf die Benachrichtigungen, vermutlich wird dann einfach nur eine Benachrichtigung getriggert bei diesen Intervallen.
 
@Krummi
Du hättest auch meinen Beitrag ganz einfach zitieren können. Die Tipps kommen mir nämlich sehr bekannt vor :D
 
@deka
Ich hab doch gesagt, dass ich im 3/T Forum geklaut habe ;)
Ich hätte natürlich zitiert, wenn ich gewusst hätte, wie forenübergreifendes Zitieren geht. :rolleyes2:
 
Leider kann ich den Thread wohl nicht edititeren?
Zur Verwaltung der Autostart Apps aus dem Hintergrund oder beim Start: Dieses Menü hat es beim OP5 zumindes nicht offiziell in die Einstellungen geschafft, dennoch gibt es dieses. Entweder mit einem activity launcher oder bspw. beim Nova Launcher über das Erstellen einer Aktivität als Widgets, kommt man in das Menü. Dort wählt man im Bereich Verwaltungszentrum aus
Auto Start der Apps, welche im Hintergrund gestartet werden dürfen
Beim Einschalten automatisch ausführen

Es gibt noch ein paar andere Einstellungen, aber diese werden teilweise sichtbar in den Einstellungen angezeigt. Man sollte jedoch aufpassen was man tut.
 
Ist eigentlich manuelles TRIMmen bei Android 7/ OOS noch notwendig ?
 
Zurück
Oben Unten