OnePlus 2: Diskussion zu Dual-Sim

  • 58 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich hab dann eine "spezielle" Frage.
Ich pendle täglich zwischen Österreich und Deuschland. Sehr lästig, da Datenroaming sehr teuer.
Nun möchte ich natürlich eine österreichische Sim und eine deutsche Sim nutzen. Ist es möglich, dass der Datenverkehr immer auf der Sim entsteht, die nicht roamt? Immer hin und herstellen wäre auch lästig....
Danke
Lion
 
Was ist wenn man bei beiden Karten Datenverkehr einschaltet? Und Roaming deaktiviert, vielleicht funktioniert das..

Sonst lässt sich so etwas auf jeden Fall mit Tasker programmieren.
 
Irgend wann hatten wir hier es mal, das es das op2 mit dem Daten-ausschalten bei roaming nicht so genau nimmt... War m.E. bei @nudelz
 
Naja Roaming schaltet sich ja automatisch aus sobald die Sim sich in ein fremdes Netz wählt. Also müsste sich, theoretisch, seine Ösi-Sim automatisch verbinden da diese ja im "Heimat-Netz" ist.
 
Timer2000 schrieb:
Was ist wenn man bei beiden Karten Datenverkehr einschaltet? Und Roaming deaktiviert, vielleicht funktioniert das..

Ok, das klingt eigentlich gut. Wusste nicht, dass man bei beiden Karten gleichzeitig den Datenverkehr einschalten kann... Was macht das für einen Sinn? Welche Karte wird dann genutzt, falls beides Inlandskarten sind?

vergilbt schrieb:
Irgend wann hatten wir hier es mal, das es das op2 mit dem Daten-ausschalten bei roaming nicht so genau nimmt...
Hoppla, da werde ich aber vorsichtig: Kann ja sehr teuer werden, wenn das Ding trotz abgestellten roaming Datenverkehr zulässt...
 
Lion schrieb:
Hoppla, da werde ich aber vorsichtig: Kann ja sehr teuer werden, wenn das Ding trotz abgestellten roaming Datenverkehr zulässt...

War die komplette letzte Woche in Belgien und hatte keine Probleme. :)
 
Das war komisch! War letzte Woche in D und irgendwann mittwndrin bekamm ich Mail und Whatsapp Nachrixhten gepuscht... Gleich malnauf Flugmodua gestellt, den Roaming war/ist zu dem Zeitpunkt deaktiviert gewesen. Wie das?
 
Ich habe 2 sim Karten, eine mit 1gb flat im o2 Netz, die andere ist die kostenlose prepaid sim von congstar, bei der man nur 32kb/s Geschwindigkeit bekommt, hauptsächlich für Whatsapp.
Kann ich die sim Karten so benutzen, dass sich sie congstar Karte nur einschaltet, wenn ich mit meiner o2 Karte keine Datenverbindung habe?
 
Lion schrieb:
Ich hab dann eine "spezielle" Frage.
Ich pendle täglich zwischen Österreich und Deuschland. Sehr lästig, da Datenroaming sehr teuer.
Nun möchte ich natürlich eine österreichische Sim und eine deutsche Sim nutzen. Ist es möglich, dass der Datenverkehr immer auf der Sim entsteht, die nicht roamt?
Ich verwende seit Jahren Dual-Sim Geräte und habe solch eine Einstellung noch niergendwo gesehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies so nicht möglich ist.

Ich würde mich an Deiner Stelle lieber mal bei Deinem Provider nach nem Zusatzpaket informieren.
Bei der Telekom gibt es z.b. bei jedem "3-fach-Flat" Vertrag für 5€ die Option seine 3 Flatrates in der kompletten EU nutzen zu können - sprich Roaming flatrate inklusive für 5€ Aufpreis.
Die Tage des Roamings innerhalb der EU sind eh gezählt.

@Exolio
Les mal am besten nach was Roaming ist und bedeutet

@scrbenni
Je nachdem wie viele WLAN netzte bei dir gespeichert sind, kann es gerne mal sein, dass z.b. ein Netz den selben Namen hat und kein Passwort verwendet und Schwups biste drin.
Und das ist eine von mehreren Möglichkeiten die mir hierzu einfallen.

@ajkaramba
Falls du lesen könntest hättest vielleicht erkannt, dass deine Fragestellung die selbe wie die von Lion ist - aber ich weiß - jeder ist sich selbst der Nächste und will sofort und gleich ohne eigenes zutun Hilfe.
 
  • Danke
Reaktionen: Lion
Da ich mir da onplus2 nun gekauft habe (finde es super), mal ein paar Infos, falls jemand die selbe Fragestellung hat.
Die Version beide Simkarten auf Daten "ein" zu stellen geht nicht, das oneplus2 bietet das nicht an.

Ich versuche nun mit tasker das ganze zu lösen, habe bereits mit der Variable "%ROAM" und dem Tasker plugin "Dual sim control" aus dem Market einen funktionierenden Task erstellt. Mir fehlt nur noch eine Idee, wie ich das ganze antriggere, wie ich also eine regelmässige (sinnvolle) Abfrage erstelle, da werde ich aber hoffentlich noch was finden....
 
Für dich wäre das über einen GPS Trigger am Sinnvollsten, wenn du immer die gleiche Route nach Österreich fährst - oder eben über verschiedene GPS Trigger, wenn die Router bei Stau variiert.
 
Lion schrieb:
Ich hab dann eine "spezielle" Frage.
Ich pendle täglich zwischen Österreich und Deuschland. Sehr lästig, da Datenroaming sehr teuer.
Nun möchte ich natürlich eine österreichische Sim und eine deutsche Sim nutzen. Ist es möglich, dass der Datenverkehr immer auf der Sim entsteht, die nicht roamt? Immer hin und herstellen wäre auch lästig....
Danke
Lion
Ich bin mir sehr sicher, dass du das mit Tasker umsetzen kannst. Wird aber kompliziert sein.
Kann ich dir leider auch nicht mehr zu sagen, aber frag mal im Tasker Forum nach
 
Schau dir mal das App Dual SIM Control zusammen mit Tasker an. Laut Beschreibung sollte das klappen.

Wie gesagt, alles nur Vermutung von mir
 
Friday13th schrieb:
@Exolio
Les mal am besten nach was Roaming ist und bedeutet

.

Keine Ahnung was du von mir willst...
Er macht sich Sorgen dass sich Roaming selbständig aktiviert und ich sage dass ich in Belgien keine Probleme hatte. Ergo bei mir hat sich Roaming nicht aktiviert.
Also schlage ich vor dass du Posts richtig ließt und dir Gedanken darüber machst was sie bedeuten. ;)
 
Exolio schrieb:
Naja Roaming schaltet sich ja automatisch aus sobald die Sim sich in ein fremdes Netz wählt
Exolio schrieb:
Er macht sich Sorgen dass sich Roaming selbständig aktiviert
Genau deswegen meinte ich das. Also schlag mal nach was Roaming ist und was es bedeutet.
Und werde doch bitte nicht spöttisch, wenn du keinen Plan hast.
 
Ich verwendete mein OP1 seit dem es erschienen ist und war sehr zufrieden. Habe mir jetzt das OP2 zugelegt und merke, daß ich bei meinem Netzbetreiber einen deutlich schlechteren Empfang als mit dem OP1 habe. Als zweite Karte verwende ich eine PrePaid von einem anderen Anbieter und damit habe ich einen deutlich besseren Empfang.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gibt es Unterschiede im Empfang bei den Steckplätzen?
Habe übrigens meinen Hauptanbieter auf SIM1 und die PrePaid auf SIM2.
Lieber Gruß,
Schuko
 
Genau das hatte ich auch im Gefühl.
Ich dachte immer der zweite Platz ist schlechter im Empfang. Beide Karte getauscht. Jetzt ist wo vorher auf Platz 2 der Empfang nicht so toll war auf Platz 1 Empfang schlechter.
Also bei mir liegt es am Provider
 
@Schuko66
Für was verwendest du die beiden Karten jeweils?
 
Ich verwende die Hauptkarte für alle Anwendungen, die zweite SIM ist eigentlich nur als Notfall gedacht. Hab mir schon übverlegt eine Rufumleitung zu basteln - wenn die Hauptkarte nicht erreichbar ist daß dann auf die SIM2 umgeleitet wird.
 
Es ist halt auf jeden Fall so, dass ein Steckplatz immer nur im LTE/3G/GSM-Netz und der andere lediglich im GSM-Netz funkt.
@cop es macht keinen Unterschied ob Steckplatz 1 oder 2 - wenn du die Steckplätze tauschst und dennoch die Einstellungen wie zuvor behälsts funkt deine SIM2 bzw dann SIM1 halt dennoch nur im GSM Netz (oder andersherum)
Bei mir ist es auch teilweise so, dass ich kaum GSM Empfang habe, der LTE Empfang jedoch spitze ist (beide SIMs funken bei mir im gleichen Provider Netz)

@Schuko66 bei solchen Fragen ist es dann immer hilfreich nicht von Anbieter sondern explizit Netzprovider zu reden. Also z.b. Fonic is der Anbieter, das Netz ist dennoch o2.
 

Ähnliche Themen

toscha42
Antworten
0
Aufrufe
461
toscha42
toscha42
Z
Antworten
1
Aufrufe
809
SaschaKH
SaschaKH
toscha42
Antworten
1
Aufrufe
1.087
toscha42
toscha42
Zurück
Oben Unten