Warum bevorzugt das Oneplus 13 das 2,4 GHz Netz?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@Busterk für 5 und 6 GHz habe ich ja eine SSID, das 2,4 hat eine andere
 
Was hast du bei der Sicherheit eingestellt?
 
@Busterk 2,4 und 5 GHz ist WPA2 und 6GHz ist WPA3
 
  • Danke
Reaktionen: Busterk
Für 2.4GHz werde ich auf jeden Fall auch eine separate SSID nehmen - dort rein wird der ganze Smarthome-Krempel gesperrt, der z. T. nix Besseres kann als WPA-2 und auch nur 2.4GHz.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, Miholu und marcodj
@Maheshwara: jepp, so habe ich das hier auch, die Bridges von den Smarthomegeräten, IPCams...

@Busterk : Habe die Verschlüsselung jetzt mal umgestellt, 2,4 und 5GHz auf WPA2 + WPA3
6GHz geht ja nur auf WPA3
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hiho,

ich nochmal :D

Habe die Lösung, die Sicherheit muss im 2,4 und 5 GHz Band auf WPA2+WPA3 stehen, dann nimmt das OP13 beide Frequenzen, also 5 und 6GHz.

Danke für eure Hilfe und Anregungen
 

Anhänge

  • Verschlüsselung.jpg
    Verschlüsselung.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 40
  • OP13 dual.jpg
    OP13 dual.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Maheshwara, Sheldor-95 und marcodj
"Ganz einfach wenn man 1GBit Leitung hat und das Gerät sich selber auf 280 Mbit begrenzt durch die Einwahl ins langsamere
2,4 GHz Netz ist nervig."


Hmm, kann mir bitte jemand erklären, bei welcher Gelegenheit man am Smartphone 125 MB/s übertragen muss, außer vll. bei Updates?
 
Also ich habe gerade mal nachgeschaut. Ich bin ohne was zu machen im 6 GHZ.

(Google Nest WiFi Pro)
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-30-06-47-02-66_41a74ddf68be21faad2fbbb691b15143.jpg
    Screenshot_2025-01-30-06-47-02-66_41a74ddf68be21faad2fbbb691b15143.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 36
  • Danke
Reaktionen: Miholu und Busterk
@Olley Hiho,
wenn ich für das 6GHz Band eine eigene SSID hatte, hatte ich das auch, nur hatte sich das OP nicht mit beiden
5+6GHz gleichzeitig verbunden.
Und da das heißt das Zauberwort MLO. Das hatte ich vor dem ersten, von AVM genannten, Release Termin der 5690pro mal bei denen im Video gesehen und jetzt nur noch verschwommen auf dem Schirm gehabt.

Aber hier steht das ganz gut beschrieben:
Was ist Multi-Link Operation (MLO)? | FRITZ!Box 5690 Pro
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und marcodj
@Miholu
Interessant, hat das dann auch was mit dieser Dualen WLAN Beschleunigung in den OP13 Einstellung zu tun?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-30-09-23-51-17_41a74ddf68be21faad2fbbb691b15143.jpg
    Screenshot_2025-01-30-09-23-51-17_41a74ddf68be21faad2fbbb691b15143.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 33
  • Danke
Reaktionen: Miholu
@marcodj : Nein, die duale WLAN Beschleunigung ist bei mir auch auf aus, so wie ich das verstanden
habe, ist das ein Wifi7 Feature
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier 3 Screenshots wie das bei mir die WLAN Info jetzt aussieht, und ich denke,
bei @Busterk sieht das genauso aus.

Ist auf jeden Fall mal wieder ein spannendes Feature im Wifi Bereich, nicht nur immer ein bisschen schneller.
 

Anhänge

  • WLAN1.jpg
    WLAN1.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 38
  • WLAN2.jpg
    WLAN2.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 37
  • WLAN3.jpg
    WLAN3.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Busterk und marcodj
Miholu schrieb:
Hier 3 Screenshots wie das bei mir die WLAN Info jetzt aussieht, und ich denke,
bei @Busterk sieht das genauso aus.

Ist auf jeden Fall mal wieder ein spannendes Feature im Wifi Bereich, nicht nur immer ein bisschen schneller.
Ja, so ist es.
 
Der Hinweis aus der AVM Beschreibung, dass der MAC Adressfilter deaktiviert werden muss ist auch sehr wichtig. Das war der Grund, warum es bei mir nicht funktioniert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Miholu und marcodj
Ich habe genau dasselbe Problem. Mein OP13 verbindet sich immer mit dem 2,4-GHz-Netzwerk, obwohl die Fritzbox beide Frequenzen automatisch anbietet.

Ich habe alle eure Vorschläge ausprobiert, aber keiner sorgt dafür, dass mein Gerät im automatischen Modus der Fritzbox mit 5 GHz verbindet.

Nur wenn ich fast neben der Box stehe, WLAN aus- und wieder einschalte, wechselt es zu 5 GHz.

Die einzige Lösung ist hier, das Netzwerk aufzuteilen: einmal 2,4 GHz und einmal 5 GHz.

Mein S23 verbindet sich interessanterweise bei gleichem Abstand immer mit 5 GHz – dort gibt es aber noch die Entwickleroptionen bei Samsung...
 
Hmmm, ich habe seit jeher eine separate SSID für 2.4GHz und moderne Geräte werden einfach nur auf automatisch verbinden mit 5/6GHz gestellt. So habe ich das auch wieder seit gestern mit dem Wechsel auf die Fritzbox 5690 Pro gemacht. Das 2.4GHz Netz soll nur für die Geräte sein, die nix Besseres können und da habe ich noch mehr als genug von. Ich halte nichts davon alles in Rente zu schicken, nur weil die Technik weitergeht, solange alte Geräte noch gut ihren Dienst tun und ich ansonsten keinen Vorteil durch einen Austausch habe.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Vielleicht hilft auch diese Einstellung:
 

Anhänge

  • IMG_20250202_143641.jpg
    IMG_20250202_143641.jpg
    142 KB · Aufrufe: 33
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

XperiaZx
Antworten
12
Aufrufe
770
Rieselrass
Rieselrass
Busterk
Antworten
6
Aufrufe
822
Busterk
Busterk
Droid89
Antworten
24
Aufrufe
2.116
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten