
MMI
Senior-Moderator
Teammitglied
- 11.963
- Update siehe weiter unten -
Hier nochmal eine ausdrückliche Warnung, da es immer noch vorkommt, dass User von China Versionen des OnePlus 13 mit umgeflashtem OxygenOS nichtsahnend ein Firmware Update machen:
An CN User, die ein Gerät von TS mit OOS v305 haben: Bitte macht Stand heute (17.01.2025) kein Firmware Update auf die neuste Version v402!!!
An alle anderen CN User, die ein Gerät von GShooper etc. haben: Macht grundsätzlich kein Firmware Update auf OxygenOS egal in welcher Version!!!
Das Update wird entweder Eure Carriere Dienste (Netz, Mobilfunk etc.) und/oder andere Systemparameter zerstören oder gar zu einem Softbrick führen, was dann nur noch per EDL-Flash mit Original ColorOS ROM zu lösen ist.
TS User können bis maximal zur Firmware Version v305 mit dieser Anleitung hier flashen, aber keinesfalls höher gehen. Die Anleitung dort funktioniert nicht bei GShooper etc. Geräten!
Ob es irgendwann möglich ist, neuere Firmware Versionen ohne Einschränkungen zu flashen, ist aktuell noch völlig unbekannt.
Wenn es dann irgendwann mal möglich sein sollte, wird es dann hier ein Update geben.
Wer sicher gehen will, sollte unbedingt zur Global/EU Version greifen!
Update 19.01.2025:
Es ist jetzt möglich, die Firmware v405 als v2 mit Carrier Fix zu betreiben, ebenso ohne dauerhaften Root (dazu unten mehr).
Die Firmware samt Carrier Files findet ihr hier:
[PJZ110] ColorOS to OxygenOS CPH2653_15.0.0.405EX01 v2
Wichtig: Nur für TS Geräte, kein GShooper!
Ebenso der Hinweis, dass es keine offizielle Firmware darstellt, daher Flashen auf eigene Gefahr.
Wer Root weiterhin nutzt, kann in Zukunft neuere Firmware Versionen als OTA Flashen (Angaben ohne Garantie).
Wer auf Root nach dem Flashen verzichten will, muss nach wie vor ggf. mit folgenden Einschränkungen leben:
Hier nochmal eine ausdrückliche Warnung, da es immer noch vorkommt, dass User von China Versionen des OnePlus 13 mit umgeflashtem OxygenOS nichtsahnend ein Firmware Update machen:
An CN User, die ein Gerät von TS mit OOS v305 haben: Bitte macht Stand heute (17.01.2025) kein Firmware Update auf die neuste Version v402!!!
An alle anderen CN User, die ein Gerät von GShooper etc. haben: Macht grundsätzlich kein Firmware Update auf OxygenOS egal in welcher Version!!!
Das Update wird entweder Eure Carriere Dienste (Netz, Mobilfunk etc.) und/oder andere Systemparameter zerstören oder gar zu einem Softbrick führen, was dann nur noch per EDL-Flash mit Original ColorOS ROM zu lösen ist.
TS User können bis maximal zur Firmware Version v305 mit dieser Anleitung hier flashen, aber keinesfalls höher gehen. Die Anleitung dort funktioniert nicht bei GShooper etc. Geräten!
Ob es irgendwann möglich ist, neuere Firmware Versionen ohne Einschränkungen zu flashen, ist aktuell noch völlig unbekannt.
Wenn es dann irgendwann mal möglich sein sollte, wird es dann hier ein Update geben.
Wer sicher gehen will, sollte unbedingt zur Global/EU Version greifen!
Update 19.01.2025:
Es ist jetzt möglich, die Firmware v405 als v2 mit Carrier Fix zu betreiben, ebenso ohne dauerhaften Root (dazu unten mehr).
Die Firmware samt Carrier Files findet ihr hier:
[PJZ110] ColorOS to OxygenOS CPH2653_15.0.0.405EX01 v2
Wichtig: Nur für TS Geräte, kein GShooper!
Ebenso der Hinweis, dass es keine offizielle Firmware darstellt, daher Flashen auf eigene Gefahr.
Wer Root weiterhin nutzt, kann in Zukunft neuere Firmware Versionen als OTA Flashen (Angaben ohne Garantie).
Wer auf Root nach dem Flashen verzichten will, muss nach wie vor ggf. mit folgenden Einschränkungen leben:
1. SystemUI Reboots when Entering WiFi Coverage (Screen Off)
Issue: The SystemUI reboots when you enter a WiFi coverage area while the screen is off.
Temporary Fix:
- Non-rooted Users: Turn off WiFi auto-connect in settings for each WiFi you connect to. While not ideal, it can temporarily prevent the reboots.
2. Slow or Laggy Apps After Installation
Issue: Some apps may run slowly or feel laggy after installation.
Fix: Go to Developer Options and activate Disable permission monitoring.
3. App Notification Issues
Issue: Some apps may not push notifications properly, even though you’ve enabled them.
Temporary Fix: Ensure the affected apps are "active" or running in the background. This can sometimes prevent notification delivery problems.
4. Banking Apps with SMS Activation Issues
Issue: Banking apps that use SMS-based activation may not work.
Solution: This issue is likely tied to SMS permissions or app compatibility. Ensure that SMS permissions are correctly granted and that the banking app is allowed to send and receive messages.
Zuletzt bearbeitet: